1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes-Ordner kopiert > findet Titel nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von x-mac, 28. August 2007.

  1. x-mac

    x-mac New Member

    Meinen iTunes-Ordner hatte ich auf einer externen Festplatte. Da sich die Platten langsam stapelten, habe ich sie alle an einen zentralen Server gestöpselt, ein Raid daraus gemacht und genehmigte anschließend meinem Mac eine schöne große zusätzliche Platte. Damit ich nicht immer den Server starten muss, wenn ich mal Musik hören möchte, habe ich natürlich den iTunes-Ordner auf meine interne Platte kopiert. Nach dem ersten Starten von iTunes habe ich dann schön unter „Einstellungen“ den neuen Speicherort gezeigt und bin voll daneben gelandet – habe den iPhoto-Ordner erwischt.

    Oh Steve – es wird Zeit, dass Ihr auch mal einen anderen Buchstaben vor alles stellt ;-)

    Natürlich hat mich iTunes ganz brav gefragt ob es denn alles neu struktuieren soll und ggf. verschieben …

    … habe ich natürlich auch ganz schnell auf „ok“ geklickt.

    iTunes findet nun nichts mehr. Ich würde hier aber nicht posten, wenn ich nicht das Gefühl hätte, dass man iTunes nicht zeigen kann, dass alles noch an seinem richtigen Ort liegt, nur halt auf einer anderen Platte. Ich habe durch die Neustrukuierung keinerlei Titel verloren. Auch ist die Ordnerstruktur genau die gleiche geblieben. iTunes greift nur nicht darauf zu. Wenn ich die externe Platte mounte, spielt iTunes die Musik und findet alles. In den Einstellungen sehe ich aber, dass der Pfad zum Speicherort von „iTunes Music“ zur internen Platte zeigt.
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Starte iTunes mit gedrückter ALT-Taste, dann lässt sich die Bibliothek nach Wunsch auswählen.
     
  3. x-mac

    x-mac New Member

    Dann sagt iTunes, dass in diesem Ordner keine „Mediathek-Datei“ ist. Ich habe jetzt schon mal auf dem anderen Volumen geschaut. Dort finde ich auch keine Datei solchen Namens.

    Irgendwie wird er doch eine Library-Datei benötigen oder XML oder so. Wo legt iTunes diese ab?
     
  4. x-mac

    x-mac New Member

    Ich denke eine Lösung gefunden zu haben. Das Problem scheint in der XML-Datei in der Library zu liegen, die sich ja immer auf dem Startvolumen befindet. Dort ist immer noch der Pfad zur externen Platte eingetragen. Kann ich diesen einfach per „Suchen“ > „Ersetzen“ ändern?

    <key>Location</key><string>file://localhost/Volumes/Formac_5/iTunes/iTunes%20Music/Unbekannter%20Interpret/Unbekanntes%20Album/03%20Titel%2003%202.mp3</string>

    Diesen Eintrag scheint es für jeden Titel zu geben. Die Library ist über 15 MB groß. Das wird eine Weile dauern. Besonders, wenn ich einen Schrägstrich vergesse.

    Kennt sich jemand aus?
     
  5. x-mac

    x-mac New Member

    Server und externe Platten ausschalten > neue interne Platte mit kopiertem iTunes-Ordner umbenennen in den Namen, den die externe Platte hat > iTunes starten > neue Platte wieder umbenennen (in den ursprünglichen Namen) > iTunes neu starten > alles läuft, wie gewünscht.
     

Diese Seite empfehlen