1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes-Musik im Netzwerk kopieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Raphi, 5. Dezember 2003.

  1. Raphi

    Raphi New Member

    In iTunes 4.1 kann man ja bekanntlich seine eigene Musik-Library im Netzwerk für andere Benutzer zum Anhören freigeben - aber wohl nicht zum kopieren auf die eigene Platte (oder?).

    Für Windows gibt es ja neuerdings ein freeware-tool, das das kopieren direkt aus iTunes zulässt - mytunes:

    http://www.cowpimp.com

    Gibt es sowas auch für Mac?

    Oder bleibt nur die Möglichkeit, das manuell zu machen - per navigieren in den entsprechenden Ordner auf der Platte, sofern er freigegeben ist ?
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du den Stream hörst, kannst Du wahrscheinlich Wiretap nehmen
     
  4. Raphi

    Raphi New Member

    ... wird auf Seite 12 darüber berichtet.

    Aber wie gesagt, MyTunes ist leider nur für Windows. Man kann dann direkt aus iTunes den Befehl zum Kopieren auf die eigene Festplatte ausführen - ohne den Umweg der Navigation durch die Ordner.
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    und genau das ging mit iTunes 4.01 und iCommune, obs jetzt noch funktioniert musst du selber ausprobieren.
     
  6. Raphi

    Raphi New Member

    Danke, Macci aus Leipzig (schöne Stadt - oder?) :wink:
     
  7. TimP

    TimP New Member

    gerade gesehen:
    getTunes
    sollte doch eigentlich den zweck erfüllen. hab aber nicht probiert...
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    Was glaubst du, weshalb BMW und Porsche hier ihre Autos bauen :wink:

    Viele Grüße nach Wolfsburg...
     
  9. maceddy

    maceddy New Member

    Versuch mal "StreamRipperX"


    maceddy
     
  10. Raphi

    Raphi New Member

    Sieht tatsächlich so aus - wenn ichs ausprobiert habe, melde ich mich nochmal. Danke.
     
  11. Raphi

    Raphi New Member

    Oh, wußte ich gar nicht. Aber Leipzig ist ja eine historisch gewachsene Stadt, in der Autos auch eine Rolle spielen - aber eben nicht die Rolle und Identifikation für die Stadt (wie in Wolfsburg, obwohl es hier auch schön ist und die Stadtplaner sich sehr bemühen).
     
  12. Raphi

    Raphi New Member

    ... und bin positiv überrascht - es ging tatsächlich (es handelt sich offenbar um ein Programm aus der Unix-Welt, weil es mit dem Terminal arbeitet)!

    Hier noch mal der Link:
    http://www.firest0rm.com/stw/gettunes.sitx

    Also Schritt für Schritt - wie es bei mir war:
    1.Zuerst ein Netzwerk mit nem Mac-Kumpel hergestellt (über Router).

    2.Dann getTunes starten. Es öffnet sich das Terminal und man muss sein root-passwort eingeben und auf return klicken.

    3.Dann iTunes starten und unter Einstellungen => Gemeinsam nutzen => Feld anklicken: nach gemeinsam genutzter Musik suchen.
    Ausserdem die eigene Musik freigeben, entsprechendes müssen natürlich die anderen Netzwerkteilnehmer tun.

    4.Wenn der Musikordner der anderen Netzwerkteilnehmer im linken iTunes-Fenster sichtbar wird, diesen anklicken und den gewünschten Song (der sich auf der Platte des anderen Macs befindet) zum Anhören anklicken.

    Und siehe da, dieser Song wird auf meine Platte kopiert. Man sieht dann den Kopiervorgang im geöffneten Terminalfenster. Man braucht den Song aber nicht zuende zu hören - kurz anklicken reicht, dann kann man den nächsten gewünschten Titel anklicken.

    Die Musiktitel werden von getTunes in einen eigens zu diesem Zweck angelegten Ordner "Musik" innerhalb des getTunes Ordners kopiert. Der Lied-Titel im Finder ist dann zwar eine Zahl, aber wenn man die datei in das eigene iTunes Fenster zieht, dann sieht man, dass ID3-Tag usw. erhalten geblieben sind.


    Eine Abschlussfrage wäre noch, ob das ganze auch in gemischten Netzwerken zwischen Windows und Mac-iTunes-Nutzern funktioniert mit dem Kopieren.
    Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

    Das blosse Anhören klappt gut - habe ich schon zwischen einem Win 2000-Laptop und meinem iBook 800 ausprobiert. Erstaunlich - dank Rendevouz.


    Hier übrigens die englischsprachige Beschreibung:

    GetTunes 1.1
    ============

    Requirements:
    - This version should work with both Jaguar and Panther
    - root account or password (to run tcpdump)
    - iTunes 4.0 and above (works with 4.1)

    Usage
    =====

    - Run getTunes.command by double clicking. It will create a 'music' directory in the same path as getTunes folder.
    - Type in your root password
    - Open iTunes
    - Select the song you want from a remote computer and play.
    - The song file will be dumped into the 'music' folder. All mp3/m4a tags informations are intact.

    How does it work?
    =================

    getTunes.command is a little script which listens to iTunes daap streams. It then captures the required session id, ip address, song path and validation code and uses wget to do a standard GET from the host computer.
    No cracking was done to any of the codes.


    Thanks to
    =========

    A person on the web who gave me hints on how to do this.
     
  13. newby

    newby New Member

    hab dieses GetTunes gerade zwischen PowerBook und Dose mit Windows XP probiert - funzt einwandfrei!
     

Diese Seite empfehlen