1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes: Kann man beim Rippen was...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von createch2, 2. November 2002.

  1. createch2

    createch2 New Member

    ... falsch machen? Ich hab vor nem halben Jahr ein paar wichtige CD's durch gerippt mit 320 k Datenrate, und die klingen teilweise schlechter als die mit 160k von nem Kumpel.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    schlechte Rohlingqualität/ zu schnell gebrannt

    320 k ist mehr als gut.
     
  3. createch2

    createch2 New Member

    s.
    Und der "Klang"-Unterschied bezieht sich auf die MP3's.
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    hast du vielleicht variable bitrate verwendet in einer niedrigen einstellung?
     
  5. createch2

    createch2 New Member

    VBR aber hohe einstellung!
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hast Du beim rippen vielleicht noch etwas anderes gemacht was auf CD oder Platte zugreift ?

    Joern
     
  7. createch2

    createch2 New Member

    Na selbstverständlich! Ist das ein Problem?
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ja bei ATA Geräten schon, denn Platten müssen sich kalibieren und der ATA Bus belastet die CPU stärker als z.B. SCSI.

    Und gerade bei hoher Qualität ist hohe Rechenleistung gefragt.
     

Diese Seite empfehlen