1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes import

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Hase1303, 6. Dezember 2003.

  1. Hase1303

    Hase1303 New Member

    Hallo, will jetzt dann auch iTunes nutzen.
    Zu Weihnachten gibt es einen iPod ich freu mich!

    Wer kann mir bitte sagen welche Einstellungen für den Import ich wählen soll. Dateiformat, Abtastrate usw., und wo der Unterschied liegt.
    Es soll schon eine gute Qualität werden.
    Damit ich nicht die ganze Arbeit umsonst mache.

    Ich habe den Mac auch an die Stereoanlage angeschlossen und will auch so iTunes nutzen.


    Vielen Dank für Eure Tipps.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    mp3 und AAC sind komprimierte Files, welche auf ein hörbares Minimum die Audiofiles reduzieren.

    Wenn man halbwegs vernünftige Hörqualitäten erreichen will,sollte man eine Abtastrate von 128 Kbit/sec oder höher wählen.

    AAC-Files brauchen für den gleichen Song weniger Platz als der mp3-File.

    In irgendeiner Zeitung wurde die Linearität von mp3 und AAC untersucht.
    AAC erwies sich dabei schwach in den Höhen, gab aber die Mitten wesentlich besser wieder, als derselbe mp3-File.

    AIFF und WAV sind qualitativ identisch mit den Daten von der Musik-CD, da hier kein Datenverlust durch das Verkleinern entsteht.
    Beide Formate sind qualitativ besser als mp3 &Co, brauchen aber dementsprechend viel Speicherplatz.

    --
    Das Importieren hängt also immer davon ab, was Du vorfindest bzw. was Du mit den Musikdaten anfangen willst.

    Eine Audio CD im mp3-Format bzw. AAC-Format zu importieren um diese dann wieder als Audio CD zu brennen, ist Murks, da Du so nur Klangverluste erlebst.
    Ein mp3-File in WAV umzuwandeln bringt ebenso wenig.

    Du mußt also immer zielorientiert importieren.
    Einen Standard gibt es nicht.
     
  3. Micha.G

    Micha.G New Member

    Hallo !

    Als nochnichtganz-Tonmeister da mal mein senf dazu...

    Ich nehme an, Du willst Deine CDs in den iPod / ins iTunes bringen ? Daraus ergibt sich dann die Samplerate und die Bittiefe, die (egal bei welchem Ziel-Format) einzustellen sind.
    Nämlich 44,1 kHz und 16 Bit (alle (!) anderen Werte würden eine Umrechnung und damit einen Qualitätsverlust bedeuten.)
    Welches Format ? Du hast die Wahl zwischen MP3 und AAC. AAC ist neuer, MP3 ist kompatibler zu anderen Playern/Computern.
    In der Qualität sind beide gleich. (Gut, es mag Spezialfälle geben, in denen ein Format ein wenig besser klingt als das andere. Für normale Musik aber ist das nicht relevant.) Von daher würde ich MP3 empfehlen.
    Nun zur Bitrate: Hier gibt es die Wahl zwischen 128, 160 und 192 kbps.
    Je höher die Bitrate, desto weniger Unterschied zum Original ist hörbar.
    192 kbps ist das Optimale. Hier ist selbst für Ton-Profis auf einer optimalen Anlage kein Unterschied zum Original mehr hörbar.
    128 kbps ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Klang und Dateigröße und ist ein "Quasi-Standard". Für einen Profi sind im A-B-Vergleich leichte Unterschiede hörbar, die aber nicht allzu negativ auffallen. Ich bin aber mal so vermessen zu sagen, daß "Otto Normalbürger" mit Kopfhörern am iPod nicht in der Lage ist, diesen Unterschied zu hören.
    Letztendlich entscheidet aber Dein Ohr, welche Bitrate Dir am liebsten ist (einfach mal dasselbe Lied mit verschiedenen Bitraten codieren und vergleichen).

    Mein Tipp wäre also:
    MP3 / 44,1 kHz / 16 Bit / 128 kbps (je nach Geschmack bzw. Aberglaube auch 160 od. 192 kbps)

    Viel Spass mit dem iPod !
    Micha
     

Diese Seite empfehlen