1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes CD auf Festplatte kopieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Cray82, 19. Oktober 2003.

  1. Cray82

    Cray82 New Member

    Hallo!

    Wenn ich eine Audio CD mit iTunes rippen möchte, welches Format ist da empfehlenswerter: AAC oder mp3? Wo sind da die Unterschiede?

     
  2. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    also das kommt drauf an. ich codiere sie mit aac.
    der vorteil daran ist, dass du es mit einer niedrigeren codierung codieren kannst. d.h du hörst den qualitätsunterschied nicht wenn du aac mit weniger codierst als mp3 und trotzdem ist das aac file dann kleiner.
    der vorteil an mp3 ist, das du mit der windows welt verbunden bleibst (tauschbörsen, usw...)

    gruss zack
     
  3. Cray82

    Cray82 New Member

    Danke für die schnelle Antwort!

    Ist AAC qualitätsmäßig also besser, oder?
    Ich tausche meine Musik sowieso nicht über Tauschbörsen, ist nur für den Eigengebrauch.
    Spielen sonst keine Player unter Windows das AAC-Format ab?
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Im Moment wohl nur iTunes für Windows.
    da aber AAC nix anderes das Tonformat des Industriestandards MPEG4 ist wirds da auch bald andere Player geben die sich darauf verstehen.
     
  5. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Nicht ganz korrekt.

    Natürlich kann Quicktime für Windows das.

    Und:

    Macnews.de:
    AAC spielt auch unter Windows, etwa mittels des beliebten MP3-Players Winamp 2.x: Die so genannten Faad Plugins - auffindbar über Google - für den Software-Abspieler helfen. Anschließend noch den Dateityp für Winamp anpassen - fertig. Die aktuelle Winamp 2.91-Version soll übrigens angeblich standardmäßig AAC unterstützen - entsprechende Tests mit iTunes enkodierten Dateien schlugen allerdings Fehl. Eine andere Möglichkeit, AAC unter Windows wiederzugeben, ist die Windows-Version von QuickTime.

    Von der Nero-Website:
    Nero includes our MPEG-4/AAC Plug-in Trial Version. Simply run Nero and click File Encoding on the Extras menu. Click here to download the Nero Demo Version.

    Nero owners can add unlimited MP4/AAC en-/decoding by purchasing our full MPEG-4/AAC En-/Decoder Plug-in.

    Hardware:
    http://www.promarkt.de/online/catal...er_id=3927&partner_sub=direkta&partner_image=


    Google mal Windows aac player. Kommt reichlich.

    nano
     
  6. Cray82

    Cray82 New Member

    Hallo!

    Wenn ich eine Audio CD mit iTunes rippen möchte, welches Format ist da empfehlenswerter: AAC oder mp3? Wo sind da die Unterschiede?

     
  7. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    also das kommt drauf an. ich codiere sie mit aac.
    der vorteil daran ist, dass du es mit einer niedrigeren codierung codieren kannst. d.h du hörst den qualitätsunterschied nicht wenn du aac mit weniger codierst als mp3 und trotzdem ist das aac file dann kleiner.
    der vorteil an mp3 ist, das du mit der windows welt verbunden bleibst (tauschbörsen, usw...)

    gruss zack
     
  8. Cray82

    Cray82 New Member

    Danke für die schnelle Antwort!

    Ist AAC qualitätsmäßig also besser, oder?
    Ich tausche meine Musik sowieso nicht über Tauschbörsen, ist nur für den Eigengebrauch.
    Spielen sonst keine Player unter Windows das AAC-Format ab?
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    Im Moment wohl nur iTunes für Windows.
    da aber AAC nix anderes das Tonformat des Industriestandards MPEG4 ist wirds da auch bald andere Player geben die sich darauf verstehen.
     
  10. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Nicht ganz korrekt.

    Natürlich kann Quicktime für Windows das.

    Und:

    Macnews.de:
    AAC spielt auch unter Windows, etwa mittels des beliebten MP3-Players Winamp 2.x: Die so genannten Faad Plugins - auffindbar über Google - für den Software-Abspieler helfen. Anschließend noch den Dateityp für Winamp anpassen - fertig. Die aktuelle Winamp 2.91-Version soll übrigens angeblich standardmäßig AAC unterstützen - entsprechende Tests mit iTunes enkodierten Dateien schlugen allerdings Fehl. Eine andere Möglichkeit, AAC unter Windows wiederzugeben, ist die Windows-Version von QuickTime.

    Von der Nero-Website:
    Nero includes our MPEG-4/AAC Plug-in Trial Version. Simply run Nero and click File Encoding on the Extras menu. Click here to download the Nero Demo Version.

    Nero owners can add unlimited MP4/AAC en-/decoding by purchasing our full MPEG-4/AAC En-/Decoder Plug-in.

    Hardware:
    http://www.promarkt.de/online/catal...er_id=3927&partner_sub=direkta&partner_image=


    Google mal Windows aac player. Kommt reichlich.

    nano
     

Diese Seite empfehlen