1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes 7.7 Bug - Deutsche Sonderzeichen in ID3-Tags werden durch Murks ersetzt!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SeBiG, 23. Juli 2008.

  1. SeBiG

    SeBiG Member

    Hallo Deutsche iTunes-Nutzer - habt ihr auch das Problem, daß seit dem neuesten Update von iTunes vor ein paar Tagen Apple's MP3-Verwaltungssoftware deutsche Sonderzeichen (Ä, Ö, Ü, ß usw.) in den ID3-Tags eurer Musik-Library plötzlich "rausschmeisst" und durch kryptische Sonderzeichen ersetzt, sobald ihr so ein File abspielt?

    Bei mir tritt das Problem unter 10.4.11 auf einem PowerMac G5 auf - ist also evt. ein "Nischen-Problem", wenn man die derzeitige Hardware-Policy von Apple für voll nimmt.

    Die Frage ist nur: Mache ich mir ein paar Stunden Arbeit und überarbeite die Tags meiner (gewaltigen) Musik-Bibliothek oder halte ich lieber die Füsse still, bis Apple was merkt und das Problem evt. im nächsten Update behebt?

    Zurück zum iTunes-Vorgänger geht es (wie üblich bei Apple in letzter Zeit... :-6) nicht mehr (oder nur mit Schwierigkeiten) - habe mir iTunes.app aus dem letzten BackUp gefischt und anstelle des Neuen gestartet, da kommt nur die Fehlermeldung "Die iTunes-Library ist mit dieser Version von iTunes nicht kompatibel". Man müsste also ebenso die Library wiederstellen, und die in der Zwischenzeit hinzugefügten MP3s manuell wieder einfügen... :-6

    Geht vielleicht schneller, als die komplette Library zu durchkämmen, aber damit ist die Arbeit ggf. nur "aufgeschoben statt aufgehoben" - bis zum nächsten "unverzichtbaren" iTunes-Update.

    Weiß jemand evt. die Ursache für diesen Schwachsinn? Oder sonst eine "schnellere" Lösung?

    +Grüße = SeBiG
     
  2. Desarea

    Desarea New Member

    jede neue itunesversion legt die alte library unter "previous itunes libraries" ab. liegt im itunes-verzeichnis.

    löst aber natürlich nicht das eigentliche problem...
     
  3. SeBiG

    SeBiG Member

    Aber das ist die "previous library" bis zu dem Punkt, wo ein neues iTunes aufgespielt wurde, gelle? Alles, was in der Zwischenzeit hinzugefügt wurde (sind nur irgendwatt zwischen 150 - 200 MP3s... :-6), kommt DA nicht mehr rein, oder?

    +Grüße = SeBiG
     
  4. Desarea

    Desarea New Member

  5. MWdigitalart

    MWdigitalart New Member

    Eine einfache (momentan die Sinnvollste) Lösung ist die ganze Mediathek zu konvertieren!

    Heisst:
    Alle MP3-Titel auswählen und die ID3 Tags Konvertieren. (Rechtsklick->ID3 Tags Konvertieren->Ersten Kasten ankreuzen-ID3-Tag Version -> V2.3 auswählen und konvertieren.)
    Die gekauften Songs betrifft das Problem nicht.
    Einige Songs lassen sich leider nicht umkonvertieren - dann muss man manuell einzelne Titel anwählen und konvertieren.

    Gruss
    MW

    PS: Probiert es aber zuerst an einem Probetitel!
     
  6. SeBiG

    SeBiG Member

    Yeah! That's it! :-D

    Bin irgendwie ehrlich geplättet, daß das so einfach klappt, weil - einige der Titel sind ja wirklich schon ganz schön alt, aber andere, wiederum recht frische, zeigten nach dem Update die gleichen Probleme mit den deutschen Sonderzeichen.

    Ich dachte, iTunes updated die MP3s der Library immer regelmässig ins "jeweils aktuellste" = "notwendige" ID3-Format?? (Hatte nach diversen Updates auch immer wieder mal den Wanderbalken: "Die iTunes-Library wird aktualisiert" - und der hat dann immer mindestens ne Viertelstunde geknattert - wie gesagt: grooooße Library - und war also nicht das Aufbretzeln der ID3-Info's auf ein aktuelleres Format?)

    Eine Frage zu dem Thema habe ich noch, MWdigitalart: Wieso denn V2.3 und nicht V2.4 (welches ja ebenfalls von iTunes angeboten wird)? Ist "neuer" in dem Fall nicht "besser"?

    Ansonsten - was mich angeht - File Status: Closed

    & vielen Dank für den guten Tip! :) + Grüße = SeBiG
     
  7. MWdigitalart

    MWdigitalart New Member

    Ich muss zugeben, dass ich diese Info auch aus einem anderen Forum hatte.

    V 2.3 wurde dort diskutiert und als beste Lösung angeboten.
    Ich habe meine Mediathek auf V2.3 erneuert und alles war OK.

    Verständlicherweise habe ich nicht V2.4 getestet (weil ja alles in Ordnung war).
    ;-))

    Ich hoffe nur, dass das konvertieren der ID3 Tags keine Probleme bei der nächsten Version von ITunes macht.

    Warten wir es mal ab.

    MW
     
  8. SeBiG

    SeBiG Member

    Ahja - schau'n wa ma... da ich meine Musik-Bibliothek derzeit auf zwei verschiedenen Rechnern speichere (Aahbait + Zuhauuse), werde ich es bei einer der beiden Lib's mal mit 2.4 versuchen. Dann sehen wa' ja, ob irgendwas dabei zuckt.

    Werde mich ggf. auch dazu noch mal zu Wort melden.

    +Grüße = SeBiG

    PS - Schickes UserIcon hast Du! ;-)
     
  9. granger

    granger New Member

    das ist ja spannend. bei mir werden die Songs dann auch gleich in anderen Kategorien verschoben (die englischen) und gerade habe ich beim Durchforsten der Mediathek festgestellt, daß alle Songs jetzt doppelt vorhanden sind und die Platte zumüllen - kommt das jetzt auch davon?

    muss ich die jetzt alle einzeln rausschmeissen? meine Itunes Bibliothek hat jetzt nämlich die schlappe Grösse von 20 GB :-(

    und noch dazu spinnt safari und lässt mich nicht mehr hier ins Forum rein.

    Und noch eine Frage: was ist ID3?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2008
  10. Singer

    Singer Active Member

    Dazu gibt es hier einen umfangreichen Eintrag:

    http://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag

    Und was Deine doppelten tracks angeht: Schau mal bei den scripts für iTunes von Doug Adams nach; da findest Du etliche sehr praktische Helferlein:

    http://dougscripts.com/
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2008
  11. SeBiG

    SeBiG Member

    Sorry - kann ich leider nix zu sagen; ICH verwalte meine MP3s selber, und lass' mir die nicht von iTunes sortieren ( = duplizieren). ;-)

    Aber @ ALL: ID3 V2.4 klappt genauso gut bzgl. meines Postings! :)

    Viel Spaß beim Musikhören wünscht weiterhin ---> SeBiG
     
  12. granger

    granger New Member

    Sebig, womit verwaltest du die Musik?

    das mit der Helpsoftware ist ja praktisch, mich würde aber trotzdem interessieren woher das kommt das manche Sachen doppelt angelegt werden. :p
     
  13. SeBiG

    SeBiG Member

    Lieber Hermine, ich verwalte meine Musik mit iTunes, genau wie Du! ;-)

    Geh' mal in die "Einstellungen" des Programmes (wie bei fast allen anderen Mac-Anwendungen: APFEL + Komma) - da findet sich sowieso einiges, was sich "mal ein wenig näher anzusehen" lohnt (z.B. die Kodierungs-Einstellungen für das umwandeln von CD-Stücken in MP3s oder die "Klangverbesserung" von iTunes).
    Der wichtigstes Punkt ist natürlich "Erweitert" - der hat dann sogar drei "Unterpunkte" - unter dem ersten ("Allgemein") kannst Du einstellen, OB iTunes Deine Musik verwalten soll und WIE iTunes Deine Musik verwaltet ("iTunes-Musik-Ordner verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Musik-Ordner kopieren").

    Diese beiden Punkte sind bei iTunes standardmässig aktiviert - bei mir zuhause habe ich sie deaktiviert.

    Ich werde hier mal versuchen, Dir kurz zu erklären, was es damit auf sich hat: Bei der voreingestellten Konfiguration (also: beide Boxen sind mit einem Häkchen markiert) nimmt iTunes jedes MP3, jede Audio-Datei, jedes CD-Lied, das Du importierst (also: ALLES, was am Ende in der iTunes-Mediathek zur Verfügung steht) und KOPIERT es in den iTunes-Musik-Ordner (weiter oben unter dem Dialog, wo Du das alles einstellen kannst, wird Dir auch verraten, WO der ist - standardmässig unter "Dein_Benutzername/Musik/iTunes/iTunes Music" - und da kannst Du den Zielordner auch ÄNDERN - wenn Du z.B. Deine gesamte Musik-Bibliothek auf eine externe Festplatte auslagern möchtest, damit Du sie immer mitnehmen kannst).

    D.h. es ist egal, ob Du ein MP3 bereits irgendwo auf der Platte liegen hast (in Deinem Sammelsurium-Ordner, auf dem Desktop, wohin Du es aus dem Internet runtergeladen hast usw.) - iTunes fertigt eine KOPIE davon an und legt diese in seinem voreingestellten Ordner ab. Deswegen hast Du eine Menge Krempel (abgesehen evt. von CDs, die Du importiert hast) wahrscheinlich DOPPELT.

    Bei mir war es so: Ich hatte von Anfang an meine eigene Ordnung auf meiner Festplatte - und wollte die auch unbedingt beibehalten, deswegen habe ich iTunes (als ich irgendwann mal damit angefangen habe, wg. iPod) nicht erlaubt, meine MP3s "selber" zu verwalten ( = Kopien davon in seinen Musik-Ordner abzulegen). Deswegen habe ich die beiden o.g. Einstellungen abgeklickt, als ich angefangen habe, mit iTunes meine Musik zu verwalten.

    Wenn Du es so machst, musst Du natürlich selber Ordnung auf Deiner Festplatte (was die Musik angeht) halten - iTunes merkt sich ganz genau, wo bestimmte Dateien, die Du seiner Mediathek hinzugefügt hast, auf Deiner Festplatte liegen - und wenn iTunes aktiviert ist, wenn Du Musikstücke aus der Mediathek in einen ganz anderen Ordner verschiebst, kriegt iTunes das (dank der genialen Finder-Architektur) (und die gibt's natürlich nur auf'm Mac - wenn Du'n PC hast, klappt das nämlich nicht!!) auch mit, und ändert den Zugriff in seiner Mediathek entsprechend ab. Verschiebst Du allerdings MP3s, wenn iTunes geschlossen ist, findet iTunes diese Musik beim nächsten Start unter dem entsprechenden Pfad nicht mehr - und gibt eine Fehlermeldung aus.

    Ich habe mich von Anfang an dafür entschieden, meine Musik selber auf meiner Festplatte zu sortieren (habe da so meinen großen Sammel-Ordner und da drin dann so Unterordner wie 60ies, 80ies, Rock, Pop etc. - da finde ich dann, wenn ich mal was bestimmtes zum Mitnehmen suche, alles sehr viel schneller wieder, als wenn ich das iTunes überlasse).

    Wenn iTunes nämlich anfängt, den ganzen Krempel selber zu sortieren, kann dabei gelegentlich ein ganz schönes Durcheinander entstehen - z.B. auch Deine Doppel-Tracks - Computer können nämlich nicht denken, sondern strunzdoof nur das machen, wozu sie programmiert wurden; und wenn das irgendwas "widersprüchliches" ist, kann der Computer das Problem nicht lösen und macht Fehler.

    Was Du jetzt *NICHT* machen solltest, ist die beiden Checkboxen unter "Erweitert / Allgemein" einfach abzuklicken. Ich weiß nicht, wie groß Deine Musik-Sammlung ist, aber wenn Du einmal damit angefangen hast, iTunes Deine Musik verwalten zu lassen, solltest Du jetzt nicht mittendrin damit aufhören.

    Wenn ich Dich auf den Geschmack gebracht habe, Deine Musik "selber" verwalten zu wollen (und der Zeitaufwand überschaubar ist, weil Du grade mal 1.000 - 2.000 Stücke = irgendwas um die 100 - 150 CDs zu sortieren hast), mach folgendes:

    Gehe in Deinen iTunes-Musik-Ordner und verschiebe die sich dort befindlichen Musikstücke irgendwohin, wohin es Dir passt (lege einen großen Musik-Ordner auf dem Desktop, auf einer externen Festplatte - wo immer Du es gerne hast! - an ;-).

    Danach sortiere Dir die Musik so, wie Du möchtest (Unterodner: Heavy Metal, Unterordner Weltmusik, Unterordner Grufti-Mucke usw. - da drin für jeden Interpreten oder jede Compilation einen eigenen Unterordner oder ebenfalls wiederum so sortieren, wie Du's gerne hast).

    Bist Du damit fertig, gehe zurück in den iTunes-Ordner (in Deinem Benutzer-Folder unter "Musik") und schmeisse alles, was da drin ist (sollte JETZT ja KEINE Musik mehr drin sein gelle?) in den Papierkorb.

    Wenn Du das nächste Mal iTunes startest, hast Du wie beim ersten Start "eine Jungfrau" vor Dir, d.h. eine VÖLLIG LEERE Mediathek. Gehe nach "Einstellungen / Erweitert / Allgemein" und klicke die beiden o.g. standardmässig gesetzten Checkboxen ab.

    Danach legst Du Dir neue Playlisten an und ziehst die Musik aus Deinem frisch angelegten und jetzt nach Deinem eigenen Gusto sortieren Musik-Ordner da rein - Du wirst sehen: Das geht jetzt viel fixer, wenn Du ein Musik-Stück in eine Playliste ziehst - eben weil iTunes nix mehr "kopieren" muss - es "merkt" sich jetzt einfach nur den Pfadnamen, unter dem es ein bestimmtes Musikstück findet. ;-)

    ...aber wahrscheinlich ist Dir das alles eh' viel zu aufwendig! Ist halt nur was für "echte" Freunde der Musik, die es alles 105%ig genau wissen wollen. Ich wollt's ja auch nur mal erwähnt haben! ;-)

    Viel Spaß noch wünscht ---> SeBiG
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2008
  14. edwin

    edwin New Member

    Danke! Ne gute Erklärung! :)
     
  15. granger

    granger New Member

    das ist doch mal eine schöne nette ausführliche Erklärung - vielen Dank!!!
    ich bin von Anfang an eigentlich aber ordentlich vorgegangen und habe alle meine Musik im itunes - Musik-Ordner drin, weil ich die Sortierungsmöglichkeiten schon nett finde.
    dh wenn ich was importiere, ruf ich mir die Titelnamen ab und ändere dann die Infos zu der Musik, so daß ich schön sortieren kann.
    das sind jetzt , nachdem ich gerade mal die nicht benutzten Sachen rausgeworfen habe, gut 18 GB (3900 Dateien) und 7 GB (rund 1300 Dateien) hab ich ausgelagert. Also nix mit Neusortieren, wäre mir echt zu aufwendig....

    aber trotzdem ein guter Hinweis auf die Möglichkeit, den Zielordner auszulagern, dann kann ich nämlich meine Hauptplatte etwas entlasten und das Ganze extern verwalten.

    vielen dank!

    das mit den ID3Formaten hab ich trotz Wikipedia leider nicht in der Nützlcihkeit verstanden, aber ich vertraue mal auf ein neues Update und lasse derweil alles so wie es ist.

    ps isch heiss nisch Erminne *g*
     
  16. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe das Problem auch bemerkt. Bei mir hat es auch die Liedtexte "bearbeitet". Bei Euch auch?

    Ist das Problem mit iTunes 7.7.1 nun behoben?

    Delphin
     
  17. Singer

    Singer Active Member

    Laßt die Software-Aktualisierung laufen:

    Das update auf iTunes 7.7.1 behebt den Sonderzeichen-Fehler.
     
  18. granger

    granger New Member

Diese Seite empfehlen