1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes 4 und Lautstärke

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacBelwinds, 8. Juli 2003.

  1. MacOss

    MacOss New Member

    Dankeschön für den Link zu iTunes 3...!!! :D

    Die (Rückwärts-)Aktualisierung auf iTunes 3 hat zwar geklappt, aber man muss ein paar Dinge beachten:

    "Drüberbügeln" über iTunes 4 klappt nicht. Eine im Programme-Ordner befindliche Version von iTunes 4 muss erst mal in die Tonne getreten werden, sprich: in den Papierkorb gelegt werden (nicht löschen, wenn man's - wie ich - noch braucht!)

    Wenn iTunes 3 (mit dem violetten Notenschlüssel) im Programme-Ordner installiert ist, empfiehlt sich der Übersicht halber, es in "iTunes 3" umzubenennen. iTunes 4 holt man dann aus dem Papierkorb, und hängt an "iTunes" noch eine "4" ran. Dann kann man auch beide einträchtig nebeneinander im Programme-Ordner belassen und/oder sich ins Dock ziehen.

    Es kann immer nur eine Version von iTunes geöffnet sein, also entweder iTunes 3 oder iTunes 4. Beides zusammen geht nicht.

    iTunes 3 arbeitet mit den alten Playlists auf dem Stand seiner letztmaligen Verwendung. (Was ich da an ollen Playlists wiedergefunden habe...) Ebenso ist die Bibliothek auf dem alten Stand. Aber sie kann ja leicht aktualisiert werden. Die Angleichung der Playlists muss allerdings etwas umständlich über "Exportieren" in iTunes 4 und "Importieren" in iTunes 3 erfolgen. Einfaches Drag-and-drop der Playlists oder der Dateien funktioniert nicht (warum eigentlich nicht?). :angry:

    Nachdem ich 'ne ganze Zeit lang bei allen Songs die Lautstärke manuell angepasst habe, verwende ich seit kurzem "iVolume". Das ist ein Tool, das - ähnlich wie die Funktion "Lautstärke anpassen" aus den iTunes-4-Einstellungen - eine Lautstärkeangleichung nach bestimmten Algorithmen vornimmt, für mein Empfinden aber wesentlich besser arbeitet, als die Apple-eigene Lösung. Außerdem, kann man damit Angleichungen für einzelne Tracks oder Alben vornehmen. "iVolume" arbeitet allerdings nur mit iTunes 4 zusammen, so dass man, wenn man dieses Programm nutzen möchte, sich eben nicht alleine auf iTunes 3 beschränken kann.

    Jetzt sieht meine Arbeitsweise beim Brennen von Audio-CDs also folgendermaßen aus:

    1) iTunes 4 und iVolume öffnen
    2) Lieder auswählen und (automatische) Lautstärkeanpassungen vornehmen
    3) Playlist zusammenstellen und exportieren
    4) iTunes 4 und iVolume beenden
    5) iTunes 3 öffnen
    6) Playlist importieren
    7) Brennen - fertig.

    Ist zwar etwas umständlicher als vorher, aber dafür habe ich jetzt wieder lautstärketechnisch ausgeglichene CDs...
    (Und meine Frau hat wieder einen ausgeglichenen Mann zu Hause...) :D

    Viele Grüße
    Stefan
     
  2. HOWDOUDO

    HOWDOUDO New Member

    Schön , dass Du alles zur Zufriedenheit geregelt hast . vielleicht weisst du ja auch einen Rat für mich .
    Wenn ich eine DJ-Mix CD gebrannt habe , hatte ich früher immer das blöde Problem,dass zwischen den einzelnen Trax eine kleine Pauseentstand (2 Sekunden)t . widerspricht natürlich dem Konzept eines DJ- Mixes . Das Problem habe ich gelöst , indem ich auf 0 gestellt habe bei den Zwischenstopps . Jetzt habe ich gestern auf meinem iPod mal wieder eine neu importierte Mix CD (Sven Väth Cocoon 4) abgehorcht . Da kam immer so ein Knacksen , wenn ein neuer Song angezeigt wurde ... Ob das nur beim iPod so ist oder auch bei gebrannten CD's weiss ich nicht. ich glaube man hat die Möglichkeit auf Session Brennen auszuweichen..
    Hast Du da evtl. genauere Infos ?
    Wäre sehr schön zu wissen.
    Viel spaß weiterhin mit iTunes 3
    Bei mir läuft iTunes 4.1
    schönen Abend noch..
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Beim iPod ist dieses Knacksprob (noch) nicht zu ändern.
     
  4. HOWDOUDO

    HOWDOUDO New Member

    alles klar - danke schön.
     
  5. MacOss

    MacOss New Member

    Das ganze ist umso ärgerlicher, als dass es unter iTunes 3 noch funktioniert hat, die Lautstärkeanpassung, die man in iTunes zu einem Track vorgenommen hat, auf eine Audio-CD, die mit iTunes gebrannt wird, zu übernehmen. Sollte jetzt etwa die individuelle Anpassung aller meiner annähernd 3.000 Lieder für die Katz' sein? Grmpf....:crazy:

    Viele Grüße
    Stefan

    P.S.: Kann mir nicht jemand 'nen Link zu einem iTunes-3- Installationsprogramm posten? Auf der Apple-Seite scheint's das nicht mehr zu geben. Und ich Schussel hab' meines nicht mehr wiedergefunden... (aber mit iTunes 2.0.3 kann ich dienen...:tongue: )
     
  6. TimP

    TimP New Member

    habs noch gespeichert:
    iTunes3.0.1.dmg

    der link sollte zumindest für die nächsten 24 h gehen.
    ciao
     
  7. MacOss

    MacOss New Member

    Dankeschön für den Link zu iTunes 3...!!! :D

    Die (Rückwärts-)Aktualisierung auf iTunes 3 hat zwar geklappt, aber man muss ein paar Dinge beachten:

    "Drüberbügeln" über iTunes 4 klappt nicht. Eine im Programme-Ordner befindliche Version von iTunes 4 muss erst mal in die Tonne getreten werden, sprich: in den Papierkorb gelegt werden (nicht löschen, wenn man's - wie ich - noch braucht!)

    Wenn iTunes 3 (mit dem violetten Notenschlüssel) im Programme-Ordner installiert ist, empfiehlt sich der Übersicht halber, es in "iTunes 3" umzubenennen. iTunes 4 holt man dann aus dem Papierkorb, und hängt an "iTunes" noch eine "4" ran. Dann kann man auch beide einträchtig nebeneinander im Programme-Ordner belassen und/oder sich ins Dock ziehen.

    Es kann immer nur eine Version von iTunes geöffnet sein, also entweder iTunes 3 oder iTunes 4. Beides zusammen geht nicht.

    iTunes 3 arbeitet mit den alten Playlists auf dem Stand seiner letztmaligen Verwendung. (Was ich da an ollen Playlists wiedergefunden habe...) Ebenso ist die Bibliothek auf dem alten Stand. Aber sie kann ja leicht aktualisiert werden. Die Angleichung der Playlists muss allerdings etwas umständlich über "Exportieren" in iTunes 4 und "Importieren" in iTunes 3 erfolgen. Einfaches Drag-and-drop der Playlists oder der Dateien funktioniert nicht (warum eigentlich nicht?). :angry:

    Nachdem ich 'ne ganze Zeit lang bei allen Songs die Lautstärke manuell angepasst habe, verwende ich seit kurzem "iVolume". Das ist ein Tool, das - ähnlich wie die Funktion "Lautstärke anpassen" aus den iTunes-4-Einstellungen - eine Lautstärkeangleichung nach bestimmten Algorithmen vornimmt, für mein Empfinden aber wesentlich besser arbeitet, als die Apple-eigene Lösung. Außerdem, kann man damit Angleichungen für einzelne Tracks oder Alben vornehmen. "iVolume" arbeitet allerdings nur mit iTunes 4 zusammen, so dass man, wenn man dieses Programm nutzen möchte, sich eben nicht alleine auf iTunes 3 beschränken kann.

    Jetzt sieht meine Arbeitsweise beim Brennen von Audio-CDs also folgendermaßen aus:

    1) iTunes 4 und iVolume öffnen
    2) Lieder auswählen und (automatische) Lautstärkeanpassungen vornehmen
    3) Playlist zusammenstellen und exportieren
    4) iTunes 4 und iVolume beenden
    5) iTunes 3 öffnen
    6) Playlist importieren
    7) Brennen - fertig.

    Ist zwar etwas umständlicher als vorher, aber dafür habe ich jetzt wieder lautstärketechnisch ausgeglichene CDs...
    (Und meine Frau hat wieder einen ausgeglichenen Mann zu Hause...) :D

    Viele Grüße
    Stefan
     
  8. HOWDOUDO

    HOWDOUDO New Member

    Schön , dass Du alles zur Zufriedenheit geregelt hast . vielleicht weisst du ja auch einen Rat für mich .
    Wenn ich eine DJ-Mix CD gebrannt habe , hatte ich früher immer das blöde Problem,dass zwischen den einzelnen Trax eine kleine Pauseentstand (2 Sekunden)t . widerspricht natürlich dem Konzept eines DJ- Mixes . Das Problem habe ich gelöst , indem ich auf 0 gestellt habe bei den Zwischenstopps . Jetzt habe ich gestern auf meinem iPod mal wieder eine neu importierte Mix CD (Sven Väth Cocoon 4) abgehorcht . Da kam immer so ein Knacksen , wenn ein neuer Song angezeigt wurde ... Ob das nur beim iPod so ist oder auch bei gebrannten CD's weiss ich nicht. ich glaube man hat die Möglichkeit auf Session Brennen auszuweichen..
    Hast Du da evtl. genauere Infos ?
    Wäre sehr schön zu wissen.
    Viel spaß weiterhin mit iTunes 3
    Bei mir läuft iTunes 4.1
    schönen Abend noch..
     
  9. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Beim iPod ist dieses Knacksprob (noch) nicht zu ändern.
     
  10. HOWDOUDO

    HOWDOUDO New Member

    alles klar - danke schön.
     
  11. MacOss

    MacOss New Member

    Ich nochmal...

    Irgendwie nervt's ja doch ganz schön, dass iTunes 4 mir meine Audio-CDs nicht mit meinen Lautstärke-Einstellungen brennt und ich ständig zwischen iT4 und iT3 hin- und herwechseln muss. Habe zwar schon einen "Bug-Report" an Apple geschickt und um Mitleid mit mir und allen Leidensgenossen gebeten - aber wer weiß, ob die mich erhören...;( Ich überlege schon, iTunes 4 ganz vom Rechner zu schmeißen und nur noch mit der 3er-Version zu arbeiten... (grmbl)

    So - Frustpost beendet.
     

Diese Seite empfehlen