1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTunes 2.0.4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Hoefo, 20. Oktober 2002.

  1. Hoefo

    Hoefo New Member

    Habe eben iTunes 2.0.4. neu auf meinem beigen Powermac (aufgemotzt als 64 500 Mhz) mit OS 9.2.2 installiert. Immer wenn ich eine Audio CD in MP3-Files verwandeln will fällt mir iTunes spätestens nach dem ersten Titel zusammen, genauer gesagt, alles bleibt stehen, der Mac friert ein. Wer weiß Abhilfe.?
     
  2. mactaar

    mactaar New Member

    mehr speicher zuweisen, dann sollte es gehen.
    m´taar
     
  3. Nowonder

    Nowonder New Member

    Kleiner Trost,

    habe dasselbe Problem mit meinem G3/233 (G4/500 Sonnetkarte). Auch das Rückinstallieren auf Version 2.03 und 2.02 hat nichts gebracht.

    Werde aber, wie vorgeschlagen, dem Programm mehr Arbeitsspeicher zuteilen. Vielleicht klappts dann.

    Grüße

    Nowonder
     
  4. Hape

    Hape New Member

    versuche doch 'mal "beim Import apspielen" (oder so ähnlich...) abzukeuzen. Man hört dann zwar nichts, aber iTunes stürzt nicht mehr ab. Mehr Speicher hat nicht geholfen, ich vermute, die Rechner sind einfach zu alt - 50 MHz PCI Bus z. B.

    Hape
     
  5. Hoefo

    Hoefo New Member

    Habe die Sache in den Griff bekommen, der Speicherort für die Musikdateien muss auf der gleichen Festplatte liegen wie das Programm. Es muss irgendwie am Bus oder an den Festplattengeschwindigkeiten im SCSI-Betrieb liegen. Besten Dank für alle Tipps.
     
  6. systemcrash

    systemcrash New Member

    s (für den privaten Gebrauch ganz nach BGB natürlich ;-) ) kopieren. Die Lösung war ganz einfach. Da ich den Lautsprecher runtergedreht hatte, habe ich nicht gehört daß die blöde Kiste sofort nach dem Einlegen die Audio-CD's im Hintergrund abzuspielen begann. Das hat sich nich mit Toas vertragen (etwa ne Stunde pro Track!). Abhilfe schafft Apple Audio CD-Player öffnen und Autostart abschalten. Wenn es denn das war.

    grüezi
    Alexander
     

Diese Seite empfehlen