1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iSync: Frage an Palm-/Bluetooth-Spezis

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Manitou, 1. Oktober 2002.

  1. Manitou

    Manitou New Member

    Hi Poster,

    ich habe iSync installiert, womit ich meinen Palm und meinen iPod synce. Klappt übrigens wunderbar. Am Rande: mein Nokia 8910 habe ich mit Bluetooth an meinen mac (X.2) angeschlossen. Klappt ebenfalls wunderbar.

    Um den Palm mit iSync zu syncen, benötigt man doch die HotSync Software, um einen HotSync Vorgang starten zu können.

    Nun meine Frage: Hätte ich die Bluetooth-Karte für meinen Palm (m505) installiert, könnte dann iSync ohne den Palm HotSync Manager auf den Palm zugreifen? D.h., könnte ich mir dann die HotSync Manager Software von Palm sparen?

    Viele Grüße,
    Manitou
     
  2. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi Manitou,

    Bluetooth ersetzt lediglich die serielle Verbindung per Kabel. Dies hat meiner Ansicht nach nichts mit dem Sync-Vorgang an sich zu tun, daher: Leider nein. :-(

    Um ohne HotSync-Manager auszukommen, müsste meinem Verständnis nach iSync die HotSync-Funktionalität nachbilden, also nicht "nur" den eigentlichen Sync-Vorgang der Daten, sondern auch den Connect, die Benutzererkennung, die Steuerung des Sync-Ablaufes. Die Conduits sind lediglich ausgelagerte Regeln für den Sync, enthalten also keine Steuerungssequenzen. Ich vermute, dass Palm diese Steuerung auch nicht freiwillig offenlegt, und somit diese Funktionalität keinen Einzug in iSync findet, es sei denn Apple zahlt an Palm dafür Lizenzgebühren.

    Hugh, ich habe gesprochen ;-)
    Napfekarl
     
  3. Manitou

    Manitou New Member

    Hey ho Napfekarl,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
    Deine Vermutung ist eine Möglichkeit.

    Die andere Möglichkeit - theoretisch - könnte doch sein, dass man den HotSync-Vorgang dazu benötigt, um die Schnittstelle zu aktivieren. Wenn nun aber eine Bluetooth-Schnittstelle vorhanden wäre, dann könnte iSync doch theoretisch OHNE HotSync zugriff auf den Palm nehmen - ähnlich wie bei einem Bluetooth-Handy.

    Ein Treiber ist doch letztlich nichts anderes als "ein schwarzer Kasten", der Daten empfängt, sie aber anders wieder ausspuckt. Nämlich so, dass das jew. Peripherie-Gerät die Daten interpretieren kann. Braucht man da unbedingt HotSync zu?

    Vielleicht wäre Palm ja sogar froh, wenn jemand anderes die lästige Mac-Software-Frage übernimmt.

    Brauchen die Outlook-Leute denn HotSync? Ist das ebenfalls nur ein Conduit?

    Howgh, lass uns eine Friedenspfeiefe reindröhnen!
    Manitou
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    *dröhn* ;-)
     
  5. lampe

    lampe New Member

    Hey manitou
    Stehe kurz davor mir einen Palm oder Sony Clie zukaufen
    habe 2 kurze fragen
    Läuft bei dir die Adresen/termine Sync über Entourage oder welche Porgramme kommen mit dem Palm klar.
    2. Funzt es mit dem Sony Clie auch so gut, wie mit einem Palm.
    Wäre sehr dankbar für eine Antwort
    Schönen abend
    lampe
     

Diese Seite empfehlen