1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iSub unter Mac OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von dominikfre, 26. Mai 2002.

  1. dominikfre

    dominikfre New Member

    Funktioniert der iSub und die Sticks inzwischen unter X? Da gabs doch mal Probleme, oder?
    Und kann man den iSub auch alleine an einen iMac in der klassischen Ei-Form anschliessen, ist das dann gut abgestimmt mit den internen Lautsprechern? Es geht um die Verbesserung der Basseigenschaften meines iMacs. Lohnt sich dass, den zum iMac dazuzukaufen?
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Angeblich soll es da keine Probleme mehr geben.Habe dei Frage nämlich am So auch einem Gravismitarbeiter gestellt,der mir diese Auskunft gab.
    Wenn es möglich ist,probier es erst aus.
     
  3. dominikfre

    dominikfre New Member

    Jepp, ich habe gerade mal die Harman Kardon HP frequentiert. Die sagen, dass ab 10.1 die Treiber im System dabei sind.
    Ich kann den iSub leider nicht testen, da ich hier in meinem Ort (Sindorf, bei Kerpen) wahrscheinlich der einzige bin, der nen Mac hat. Ist eine staubtrockene Dosengegend.
    Jetzt gibts ja nur noch die Frage, ob sich das lohnt. 80,-EUR ist ja nicht wirklich teuer für einen guten Subwoofer , oder? Und das Design ist auch sehr schick.
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich würde mir Lautsprecher immer erst anhören.Hast Du keinen größeren Mac-händler im Umkreis?

    Die Sateliten am iMac2,die ich habe sind schon gut.theoretisch bringt ein subwoofer immer mehr volumen rein.

    Im Zweifelsfall für den Angeklagten.
    Also kaufen.
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Das lohnt sich! Ich hatte auch den iSub, der am längsten Probleme machte. D.h, ich war einer der letzten, auf welchem das Ding nicht lief! Ab 10.1 lief dann aber auch endlich mein iSub-Modell (das Standalone mit grüner LED) und ich muss sagen, er übertrifft im preis/leistungsverhältnis sogut wie alle andere konkurenten!
    Was hin und wieder für Unruhe sort, mag die Tatsache sein, dass er den Ton per USB überträgt anstelle über Audio-Buchsen, was natürlich zu einer gewissen Belastung des Ports führt. Ich hab allerdings auch 4 weitere Geräte dran und muss sagen, es fällt auf meinem iMacDV 500Mhz nicht wirklich ins Gewicht! :)
     
  6. xyhiggins

    xyhiggins New Member

    Hallo,
    ich habe den gleichen iMac mit dem iSub und es ist wie schon beschrieben kein Problem.
    Alles super unter MacosX 10.1.2...kein knacken wie schon mal unter 9.2.1 vorgekommen, alles bestens, eben maclike...

    Bis denne Andre
     
  7. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    .... betreibt einer von euch den iSub (nicht iSticks) am Cube.

    Auf Cube-Zone.com wird beschrieben, dass dies unter os X 10.1 möglich sei!

    Falls das funzt, kann mir einer von Euch sagen, wie der Sound ist?

    Danke für die Inof!

    Gruss
    el-guapo
     
  8. noah666

    noah666 New Member

    Ich hab den iSub und die Sticks an meinem G4 und benutzt nur OS X. Bisher hatte ich noch nie Probleme damit.
     
  9. dominikfre

    dominikfre New Member

    Sehe ich das also richtig, das, sobald der iSub angeschlossen und korrekt erkannt wird (was ja da Mac OS nahezu immer sein dürfte), die kleinen Boxen im iMac nur noch für die Höhen und Mitteltöne und der iSub für die Tieftöne zuständig sind?
     
  10. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    kennt jemand von euch eine alternative zum iSub, alternative dahingehend, daß das gerät nicht über audio, sondern über USB angeschlossen wird ? die netten mitarbeiter von Promarkt und co sind da arg überlastet, und sagen es gäbe garkein USB audiosystem. iSticks und iSub sind mir eigentlich etwas zu teuer.
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    es gibt ein soundsystem von yamaha, welches man usb klemmen kann, ist allerdings noch teurer.
    die soundsticks sind schon eine gute lösung und machen auf jeden fall spass. damit brauchst du definitiv keine stereoanlage mehr.
     
  12. mane9

    mane9 New Member

    Hallo,

    an meinen iBook funktionieren die iSticks mit iSub unter X problemlos. An den alten Eiern dürfte das nicht gehen, da der einsame iSub nur für neuere G4-Rechner konzipiert ist, soweit ich weiß (also die G4s, die über Böbbel-Lautsprecher verfügen).

    Alles Gute,
    Benjamin.
     
  13. dominikfre

    dominikfre New Member

    Ich hatte den Eindruck bekommen, dass tazmandevil (der weiter oben gepostet hat) auch wie ich einen "alten" eiermac hat. Ist dem nicht so? Auf der Harman Kardon HP steht auch nix davon, dass die nur für G4 gedacht sind.
     
  14. McMichael

    McMichael New Member

    hi!

    vergiss es, für 80 euro hätte ich gerne eine wirklich guten woofer, habe meinen wieder verkauft und mir ein creative soundworks sw320 system gekauft (um 49 euro), das rockt wirklich !

    lg iMike
     
  15. wuta1

    wuta1 New Member

    natürlich laüft der iSub an den alten iMacs . hab meinen schon über ein jahr . Der klang ist mächtig und der aktuelle Preis angemessen . Jetzt habe ich den neuen iMac G4 und daran hab ich den jetzt angeschlossen . unter OS 9.2.2 ist bei kontrollfeld TON der isub eingetragen - Bei OS x NICHT . allerdings läuft der isub auch unter X bei DVD`s . aber leider nur da . nicht bei iTunes . Wird hoffentlich bald ein update für X geben - oder wie kriegen die anderen den iSub an`s Boomen unter X , wenn man im Kontrollfeld nix regeln kann ?
    klm
     
  16. dominikfre

    dominikfre New Member

    Moment, tazmandevil hat doch geschrieben, dass es bei Ihm keinerlei Probleme unter Mac OS X gab. Da wäre ich doch recht dankbar für Kommentare. Denn wenn iTuntes den iSub nicht nutzt, ist das schon ziemlich übel. Man kauft sich so nen Subwoofer ja wohl auch für iTunes UND DVD, oder?
     
  17. Radiostar

    Radiostar Gast

    ...habe iMac G4 700......mein iSub basst perfekt unter OS 10.1.2 - so dass den Untermietern der Putz auf die Decke faellt.

    Einfach die Systemlautstaerke aufdrehen (am besten Mittelwert) und dann mit dem iTunes Regler feintunen.

    Mit den Pro Speakers und dem iSub klingt von Jazz ueber Elektro bis hin zu heftigsten Rocknummern alles hervorragend!!! Hoehre fast nur noch ueber den iMac Musik!!!! ;-)
     

Diese Seite empfehlen