1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ist "www.firstload.de" eigentlich legal??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MDK, 21. Oktober 2007.

  1. MDK

    MDK Member

    Hi Jungs (und Mädels) habe gestern abend von einem Freund die Website "www.firstload.de" genannt bekommen, wo er sich z.B. am Donnerstag (1 Tag nach Kinostart) nach der Veröffentlichung "Ratatouille" heruntergeladen hat. Nach meinem klaren Menschen-Verständnis kann das alles, was auf dieser Website angepriesen wird, doch nicht legal sein. Ansonsten macht der gesamte Webauftritt jedoch einen recht seriösen Eindruck. Was meint Ihr, kann man €*7,90 /Mon. investieren, um sich 10 GB Movies/Sounds/etc. herunterladen zu können??
    (Mir geht es bei der Frage mehr um eine rechtliche Antwort, als um ein Preis-/ Leistungsverhältnis.)
    Für Eure Antworten, Hinweise uns Ratschläge vielen Dank im Voraus.

    Beste Grüße, MDK
     
  2. benqt

    benqt New Member

    Legal kann es nicht sein, da der Anbieter mit hoher Sicherheit keine Verkaufsrechte für das angebotene Material erworben hat. Aber soviel ich weiß funktioniert es grauzonenmäßig, weil die Serverfarmen irgendwo im Ausland stehen, und man als Kunde im Gegensatz zu herkömmlichen Tauschbörsen nicht selbst illegal Sachen anbietet.

    Ein Bekannter von mir hat auch sowas am Laufen. Ich selbst halte aus Prinzip nichts davon, denn es zeugt von sehr kurzsichtigem Denken. Wenn das jeder so machen würde, gäbe es bald keine neuen Filme und keine Musik mehr.
     
  3. MAColution

    MAColution New Member

    Hallo,

    ich kann nur sagen, was die vor kurzem bei SternTV berichtet haben.
    Der Download an Musik ist eigendlich nicht illegal, da er unter das Recht der Sicherheitskopie fällt. Was definitiv illegal ist, die Musikstücke, die man auf seinen Rechner hat hochzuladen. Ganz besonders auffällig sind hier die PtoP Netzwerke, da die Musik, die du anbietest direkt von deinem rechner runter geladen werden kann.

    Will heißen, wenn du die original Musik-CD zu Hause hast und du willst dir eine Sicherheitskopie ziehen, darfst du das, genauso wie du die CD brennen darfst. Du darfst eine Musik-CD sogar brennen und Freunden z.B. zum geburtstag schenken.

    Und ich denke, genauso wird es auch mit Filmen sein. Wenn du die Original-DVD hast, darfst du dir eine Kopie davon machen. Da es von den Filmen allerdings noch keine DVD´s im Handel gibt, sind diese auch illegal und dabei ist es egal in welchen Land der Server steht, da du in Deutschland wohnst gilt für dich auch das Deutsche Recht!!
     
  4. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

    Ratatouille läuft noch im Kino, danach wird es Pay-per-View-Angebote geben, danach die DVD usw. Momentan ist das ganz klar ein illegaler Download, und dafür auch noch zu bezahlen, halte ich für ziemlich gaga...
     
  5. MAColution

    MAColution New Member

    Mein reden. Die neuen Filme oder auch Musik-Alben runterzuladen, die noch nicht veröffentlicht sind ist illegal!!
     
  6. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Mit einer Einschränkung: Es dürfen bei der Anfertigung der Sicherungskopie keine Kopierschutzmechanismen umgangen werden. Und weil bei uns so gut wie keine DVDs ohne Kopierschutz verkauft werden, kann man auch so gut wie keine DVD legal kopieren. Nicht einmal für den eigenen Bedarf.

    Grüße, Maximilian
     
  7. MAColution

    MAColution New Member

    Das sehe ich anders. Ich habe ein Recht, mir eine Sicherheitskopie anzufertigen! Und wenn ich den Kopierschutz damit umgehen muß und evtl. sogar kann, kann mir das keiner verbieten. Wie gesagt, eine Sicherheitskopie meiner EIGENEN ORIGINAL DVD. Aber dieses Thema, kann man unterschiedlich sehen. Genauso, ob es legal ist oder nicht. Man schwimmt immer in einer grauen Zone.

    Ausprobieren will ich es jedenfalls nicht. Aber ein guter Anwalt würde da einen bestimmt raushauen, weil es wie gesagt das Recht auf eine Sicherheitskopie gibt.
     
  8. benqt

    benqt New Member

    Und falls dann doch mal die Grünen zur Hausdurchsuchung vor der Tür stehen, kramst du halt eben die paar hundert Original-DVDs und -CDs raus, auf deren Grundlage du dir die "Sicherungskopien" aus dem Netz gezogen hast. :rolleyes:
     
  9. nanoloop

    nanoloop Active Member

    So verallgemeinern würde ich das nun nicht.
     
  10. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Recht auf Sicherheitskopie?
    Kopierschutz umgehen?
    Einen oder zwei § hast du sicherlich zur Hand?
     
  11. MAColution

    MAColution New Member

    Schau doch einfach mal auf die Seite von SternTV. Da dürfte der Bericht noch stehen. Dort steht, daß man ein Recht auf eine private Kopie hat. Hat der Anwalt, der da zu Gast war und die Angeklagten verteidigt so gesagt.

    OK, das mit dem Kopierschutz nehme ich jetzt mal wieder schnell zurück, da du Recht hast. Habe ich gerade gesehen. Allerdings habe ich auch schon CD´s mit meinem Mac kopiert, damit ich sie mit ins Auto nehmen kann, wo mir im nachhinein aufgefallen ist, daß da ja ein Kopierschutz war, es aber dem Mac nicht interessiert hat. Wie dem auch sei.

    Was sich nur die Plattenindustrie da ausdenkt finde ich ziemlich sch....

    Mal ehrlich, wer will den heute 15 EUR (30DM!!!) für eine CD bezahlen, wo man eigendlich nur höchstens 5 Titel gut findet.

    Mein Fazit:
    Am besten im iTMS kaufen und genießen. Ist nicht teuer und total legal!
     
  12. benqt

    benqt New Member

    Das Fazit teile ich.

    Und wie gesagt, man kann sich mit der Sicherungskopien-Behauptung vielleicht erfolgreich herausreden, aber solange man die Originale nicht besitzt, handelt man trotzdem nicht legal. Die Chance, überprüft und erwischt zu werden, ist dabei natürlich sehr gering.
     
  13. maceddy

    maceddy New Member


    Wo steht das Recht auf Sicherheitskopie?

    Sagt der Ladendieb zum Richter, Herr Richter, ich habe mir doch diese Bohrmaschine gestern gekauft ( zeigt den Kassenbon vor ) die ich heute mitgenommen habe ist doch nur meine Sicherheitsmaschine falls die andere Maschine ausfällt.


    maceddy
     
  14. MAColution

    MAColution New Member

    Du kannst doch nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen!

    Das Recht auf eine Sicherheitskopie besteht. Ob du es glauben willst oder nicht. Nur wie gesagt, man darf es nur machen, wenn man das Original hat. Um bei deinem Beispiel mit der Bohrmaschine zu nehmen, so darfst du keine einfach aus dem Baumarkt mitnehmen, weil du eine gekauft hast und den Kassenbon vorlegst.

    Wenn, dann müßtest du eine kaufen und die Originale nachbauen und zwar absolut identisch, wobei ein Urheberrecht und eingetragene Warenzeichen grundlegend anders ist.
     
  15. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ich glob nich.
     
  16. MAColution

    MAColution New Member

    Ist ja auch ok. Ihr müßt es ja nicht glauben. Is aber so.
     
  17. nanoloop

    nanoloop Active Member

    :eek:)
     
  18. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Seit wann ist geltendes Recht eine Frage des Glaubens? Ach wäre ich doch nur Jurist geworden, dann könnte das Leben so einfach sein :)

    Liest Du Dir in Ruhe Urheberrechtsgesetz § 53 "Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch" und Urheberrechtsgesetz §§ 95a und folgende "Schutz technischer Maßnahmen" durch und schon findet der Irrglaube ein rasches Ende.

    Link: http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html

    Grüße, Maximilian
     
  19. maceddy

    maceddy New Member

    Neben dem „Lesen" können darf das „Verstehen" können nicht fehlen.


    maceddy
     
  20. benqt

    benqt New Member

    Ok, wenn firstload.de also Kino- bzw. auf DVD erschienene Filme anbietet, ist es ein Verstoß gegen §95 (3), da ein solches Angebot beim Umgehen der herstellerseitigen Kopierschutzmechanismen helfen kann. Oder?

    Abgesehen von der gesetzlichen Seite, muss einem doch schon das reine Bauchgefühl sagen, dass man mit so einem Dienst über kurz oder lang nur auf die Schnauze fallen kann, und zwar gleichermaßen anbieter- als auch nutzerseitig.
     

Diese Seite empfehlen