1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ist jeder NTBA gleich?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Pooly, 15. August 2006.

  1. Pooly

    Pooly New Member

    Hallo,

    um an einen ISDN anschluß analoge endgeräte anzuschließen brauch eich ja diesen ntba splitter. da ich mir den nicht von meinem baldigen anbieter für 30€ kaufen will, will ich mir lieber einen günstigen bei ebay holen.

    meine frag eist; ist es egal was man für einen benutzt? also sind alle ntba geräte gleich oder muss man auf etwas bestimmtes achten?
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Ein ISDN-NTBA ist ein Netzabschlussgerät (Network Termination Basis Anschluss). Dieses Gerät setzt das 2-adrige Kabel, welches von der Vermittlungsstelle kommt, in ein 4-adriges-Kabel (S0-Bus) um. an diesem S0-Bus kann man keine analogen Endgeräte betreiben! Der NTBA wird i.d.R. immer vom Netzanbieter kostenlos zur Verfügung gestellt.

    Wenn du nun deine analogen Endgeräte anschließen willst, brauchst du eine komplette TK-Analage mit analogen TAE-Anschlussen, oder einen A/B-Wandler, der die digitalen Signale auf analog umsetzt. Letzteres lohnt aber kaum und ist umständlich zu programmieren. Kauf dir gleich eine TK-Anlage mit meist 4 analogen Ports, am besten eine, die auch von MacOS aus progriemmiert werden kann. Wenn du noch einen alten PC hast, dann ist es egal... VPC und einen Seriellen USB-Adapter gehen auch meist!
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Natürlich kannst du an dem S0-Bus auch bis zu 8 ISDN-Endgeräte (Telefone) betreiben, ohne eine TK-Anlage zu haben. Was letztendlich billiger ist, musst du für dich entscheiden.
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Anmerkung:
    In der Schweiz sind ISDN-NT mit zwei a/b Schnittstellen, also für Analog-Geräten, neben dem S0 Anschluss standard.


    Wenn das Gerät eine S0-Schnittstelle hat, so sollten hier eigentlich keine Probleme auftreten. Das gleiche wird auch auf die allenfalls zusätzlichen analogen a/b Schnittstellen zutreffen. Bei der U-Schnittstelle, also dem 2-Draht Anschluss zum Provider, kommen grundsätzlich verschiedene Varianten vor. Hier solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass dein NT eine U-Schnittstelle hat, die vom Provider verwendet wird.

    Am einfachsten kaufst du das NT also bei deinem Provider, falls er dir das nicht so oder so zur Verfügung stellet!


    Gruss GU
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Ahh, OK. Das war mir neu. Da bei Pooly keine Ortsangabe zu finden ist, war ich erstmal vom Standort Deutschland ausgegangen. Da aber hat der NTBA keinen a/b-Port für analoge Telefone, da gibt es nur den S0-Bus mit zwei RJ45-Buchsen.
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Je nach Anbieter bekommst Du versch. Geräte.

    Es gibt Kombigeräte in denen NTBA, Splitter und a/b Wandler drin sind.
    Vielleicht auch mit DSL Modem

    Meine Arcor Boxen sind NTBA, Splitter und a/b Wandler mit TAE Buchsen in einem Gerät.
    Praktisch und kostet nix extra.
     

Diese Seite empfehlen