1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ist iView MediaPro Netzwerkfähig?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gala, 14. Juni 2005.

  1. gala

    gala New Member

    Hallo iView-Nutzer,

    kann ich mit iView Bilder von zwei Rechnern verwalten, wenn die Daten auf einem dritten der als Server dient liegen?

    Grund ist, dass auf einem unserer freien Netzwerkrechner (G3) ein Student all unsere Bilder katalogisieren und mit Schlüsselwörtern u. ä. versehen soll. Später soll ich die Kataloge von meinem Mac (G4 2x1,25 GHz) aus nur immer wieder bei Bedarf aktualisieren.

    Ich glaub eher nicht, dass es funktioniert. Auch die Suche hat diesbezüglich nichts gebracht, deshalb hoffe ich auf die Spezialisten.

    Danke für eure Mühe
    gala
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    Nein, iVMP is so nicht netzwerkfähig.
    Schade, wo die schon den freien Reader haben....

    Möglichkeit: Du kopierst die erstellten Kataloge auf Deinen mac, aktualisierst sie bei Dir und ersetzt die Kataloge auf' em server. Just in diesem Moment sollte natürlich niemand darauf zugreifen ;)
     
  3. gala

    gala New Member

    Hallo Tambo,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Leider verstehe ich die nicht so ganz. Ich fasse noch mal zusammen:
    Der erstellten Kataloge vom G3 kopiere ich auf meinen Mac soweit ok, aber warum soll ich die Kataloge auf dem Server ersetzen? Da liegen doch nur die Fotos.
    Und wie findet mein Rechner, wenn die Kataloge auf dem G3 erstellt wurden und die ich dann auf meinen G4 kopiert habe, wieder den Pfad zu den Original Fotos auf dem Server?

    Gerade wollte ich das mal Testen. Leider kann ich iView auf dem G3 mit OS9 nicht installieren. Er meckert dauernd wegen Quicktime obwohl die Version 6.0.3 schon darauf ist. Irgendwelche Filter fehlen o. ä.

    ?????
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    ..eine Alternative wäre Cumulus von Canto. Da gibts eine Serverversion und Clients für alle möglichen Systeme. Allerdings haben einige hier im Forum schon negative Erfahrungen mit den Mac-Clients gemacht...aber ich glaube, da gibts auch Demoversionen zum Download.

    @tambo: was spricht eigentlich dagegen, die Kataloge direkt auf dem Server zu lassen und dort auch zu bearbeiten? Wie wird wohl das Programm reagieren, wenn ein Katalog bereits geöffnet ist?
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    Das aktuelle iVMP läuft am besten mit QT 7, im OS-9 auf 6.5.2 aufrüsten, falls das 7 fürs 9 nicht erhältlich ist; apple hatte bei den 6.x QT-versionen noch ziemlich rumgefummelt..

    Würde die Kataloge sowieso im X erstellen, da viel besser wenn sie später im X geöfnet werden. Die 9ner version wird aus verständlichen Gründen nicht mehr weiter entwickelt - wie gesagt ändert apple QT - das bekanntlich die Basis der Bild(schirm)darstellung ist - bei jedem update, deshalb ist man mit im X erstellten iVMP-Katalogen besser dran.

    gala, ich war davon ausgegangen, dass Du eine "echte" Server-client-Lösungs suchst, und das ist IVMP nicht.

    >ok, aber warum soll ich die Kataloge auf dem Server ersetzen?<
    --> damit die anderen im Netzwerk nen Zugriff auf die aktualisierten Kats haben.
    Sonst würde ja ein Netzwerk keinen Sinn ergeben ;)

    Der Pfad kann bei iVMP jederzeit wieder neu gelegt werden: Suchen/Pfade zurücksetzen. Das brauchst Du jedoch eh nicht, da die Originale ja sowieso auf dem server liegen, und der Pfad somit unberührt bleibt, egal von wo aus Du den Kat erstellst.

    Noch nen Tipp: Mach zunächst mal nicht allzugrosse Kats, wenn Du viele Dateien (=> 12'000 Bilder) hast, mehrere kleinere Kats - nach Themen geordnet sind einfacher in Erstellung, Verwaltung, und Suche.

    © macci
    Die IVMP-devs raten davon ab, und bieten keine Unterstützung für echte server-client-Lösungen. Denn dafür müsste wohl das ganze app - unter der Haube - umgebaut werden.

    >direkt auf dem Server zu lassen und dort auch zu bearbeiten?<
    iVMP mag das nicht, iVMP liebt die Nähe zu Originale und Kat.
    --> Poing, oder "Konnte nicht gespeichertblabla "

    Hatte mal im howto-Brett ein missing manual zum iVMP geschrieben, offenbar hats die Redaktion rausgeschmissen, hat das jemand abgespeichert?

    Habe es selbst nicht mehr, und keinen Bock das nochmals zu schreiben.... :cry: Bitte zusenden
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    Dank Gerhard habe ich nun ne Kopie des manuals, bitte keine mehr zusenden, werde es als pdf auf meine site hochbeamen; link folgt....
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    klick

    375 kb, pdf

    Versione Beta
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

  9. Tambo

    Tambo New Member

    ohhh, tambo in macciswelt :eek:)
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.


    na wenn du immer alles verschlampst - einer muss doch aufpassen ;) :D
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    Hast Du allle 22 797 posts von Dir gebunkert?
    °lötfestplattenlöt°
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.


    Klar doch!

    *karteikartelochstanz*
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    client & server ist für eine zukünftige Version von iVMP fest geplant, nur steht der Zeitpunkt noch nicht fest. Bis dann muss man sich folgendermassen behelfen; es ist eine Frage von Volumes, Rechte, Pfad:

    Verschiebe ich einen Katalog, oder sogar die Originale auf der Festplatte, d.h. lokal so kann iVMP das nachvollziehen, und weist automatisch den richtigen Pfad zu, solange alles auf der gleichen Festplatte bleibt. Kopiere ich die Originale auf eine zweite, inerne oder externe Platte, muss ich den Pfad neu zuweisen.

    --> nur 1 admin/user bearbeitet die Kataloge; die anderen sind auf "nur lesen" wofür der reader ja ausreicht. Dies gilt sowohl für 1 mac, mit mehreren usern/admins, wieauch im Netzwerk.
     
  14. gala

    gala New Member

    Vielen Dank ihr beiden,

    für die vielen Anregungen und das missing manual. Super!!!

    Ich sehe jetzt ein, der Begriff Netzwerkfähig war zu hoch gegriffen. Zu eurem Verständnis. Unser Netzwerk besteht nur aus 4 Macs und zur Windows Welt unsers Betriebs besteht keine Verbindung. Damit die Kollegen die Kataloge nutzen können, muss ich diese auf CD-Brennen und von einem Dosen Menschen auf ein Laufwerk stellen lassen.
    Hört sich vielleicht steinzeitlich an hat aber manchmal seine Vorteile wenn wir auf unserer Macintosh Insel glücklich leben. ;-)

    Wichtig ist eigentlich, dass ich von zwei Macs die Kataloge pflegen kann.
    Aber erst mal hab ich das Problem mit dem 9er System und der Quicktimeversion. Falls das nicht funktioniert müssen wir klären, ob für den eigentlich ausrangierten Rechner G3 blau/weiß noch ein neues Betriebssystem gekauft wird. Falls ja macht das Sinn?
    Leider bin ich nur zwei Tage die Woche im Büro und kann mich erst wieder am Montag mit dem Problem befassen.

    Danke für eure Hife
    gala
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    in einem gemischten netzwerk - mit samba:

    >Your catalog files MUST be at the same (or a higher) level than your ressources folder. NEVER in a folder BESIDE your ressources folder.

    Don't do this:
    VOLUME/FOLDER1/Catalog files
    ./FOLDER2/Ressources files

    --> you will have broken links in your pc or mac catalogs.

    Do this :
    VOLUME /Catalog files/FOLDER/Ressources files

    --> this way your catalogs will be fully pc/mac compatibles on your network. No more ugly red broken link.<
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    Release 2.6.4 (401B) | June 24, 2005 -


    Improved multi-user access to iView catalogs. As of this release any number of users can safely open a catalog stored in a Mac or Windows server. Version 2.X locks editing of catalogs shared between multiple users.


    - Added 'Show Media Item' button to iView Catalog Reader. - Minor UI corrections and fixes. - Added functionality to turn alpha/transparecy handling on/ off. - Improved Spotlight query results, issues with pre-Tiger installations and corrected French localization issues (Mac). - Fixed scripting issues with 'Capture Date' field (Windows). - Fixed selection issues when sorting in list view. - Fixed issues when saving catalogs with long filenames (Windows).

    Ist ev. erst auf der englishen site erhälltlich, die dortigen downloads sind jedoch multilingual. Zur Zeit steht - im downloadbereich relasedatum 3. Mai 05, da ist jedoch schon das Juni-update drauf - mit Build: (401B)
     
  17. gala

    gala New Member

    Danke Tambo!

    Toll, dass du hier wegen der Netzwerkverbindung zur Windows Welt unserer Firma Möglichkeiten aufzeigst. Leider liegt das nicht in unserem Zuständigkeitsbereich deshalb werde ich die Finger davon lassen. Selbsständig kann kein PC-User ein Programm oder sonst etwas am Netzwerk installieren, noch nicht mal den iView Reader. Das muss erst zentral fürs gesamte Netz gemanagt werden. Und für jeden Nutzer kassieren die dann auch noch für ein an sich kostenloses Proggi. Und es dauert auch nur ca. 6 Monte bis das dann verfügbar ist :-( Diese IT-Abteilung bekommt ja noch nicht mal gebacken, das wir über das schnelle Firmennetz surfen können. Wir haben einen gesonderten DSL-Anschluß bei T-Online. :-(
    Alles klar?

    Sorry, jetzt hab ich mich ein bisschen verbal übergeben.
    Aber wie schon gesagt, es hat aber auch seine Vorteile da nicht dran zu hängen.

    Hab jetzt iView auf dem 9er Mac zum Laufen gebracht. Das Katalogverwalten funktioniert jetzt von beiden.

    Werde am Montag mal die Versionsnummer checken die bei uns läuft.

    Grüße
    gala
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    brave new world?

    was solls :)
     

Diese Seite empfehlen