1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

isdnVigor schießt sich selbst ab??????

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von i_mac_messer, 18. März 2002.

  1. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Mahlzeit!

    Nach 1,5 Jahren isdnVigor 128 fangen plötzlich Probleme an (wobei ich unter 9 keine hatte...Unter X bin ich aber rund ein halbes Jahr Problemlos gefahren). Auf meinem iMac konnte man plötzlich nicht mehr online gehen, gelbe Lampe leuchtete nicht. Nach Neustart ging's wieder.
    Als das auf dem G4 ebenfalls auftrat, habe ich auf Treiber V3.6 geupdatet. Dann ging es etwa 2 Wochen gut. Jetzt plötzlich schien er zwar online gehen zu können, gelbe Lampe blinkte, dann kam die Meldung, PPP konnte nicht hergestellt werden etc. Mit dem Internetanbieter hat es nichts zu tun. Dann habe ich den Treiber de- und reinstalliert, dann ging es plötzlich!

    Wie kommt diese Instabilität zu stande? Ich habe OS 10.1.2, o.g. Problem ist aber auch unter 10.1.3 aufgetreten. Oder ist es ein G4-Problem? Muß ich diese UNIX-Routinen öfter laufen lassen? Danke!
     
  2. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Hat wirklich niemand sonst mit Vigor unter X Probleme? Niemand?
     
  3. Zaberer

    Zaberer New Member

    Doch, neu angeschafft, da mein Zyxel ISDN Adapter kein OS X treiber hat und nun läuft der miniVigor mit V. 1.6 unter OS X nur ab und an. Eigentlich ist das Teiul zur Zeit mehr ein mini Igor.
     
  4. OTOMO

    OTOMO New Member

    Hi!

    Ich hatte den miniVigor bisher nur eine Woche in Betrieb. Dabei war OS X 10.1.2 und der Treiber in der Version 1.4 (glaube ich) im Einsatz. Bei meinem nächsten Deutschland Aufenthalt werde ich es mal unter 10.1.3 versuchen und euch berichten ob es damit funktioniert oder es Probleme gibt.

    viele grüsse
    otomo
     
  5. macmercy

    macmercy New Member

    s wieder. Bin ansonsten voll zufrieden, toll finde ich auch die vielen Scripte (PPP, dyn.MLPPP, MLPPP etc.), so daß ISDN wirklich gut ausgeschöpft wird. Vielleicht gibt's ja noch mal ein Update für X und 9.x.
     
  6. Silent

    Silent New Member

    Hab den miniVigor am iBook
    (unter OS X 10.1.2) und
    bin auch ganz zufrieden damit.

    Manchmal nach nem Neustart und
    versuch eines Internet-Aufbaus
    wird zwar gemeckert, dass kein
    Anschluß da wäre, wenn ich dann
    aber das USB Kabel aus- und ein-
    stöpsel funktioniert es wieder...
     
  7. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Hmmmmmmm, mit USB-Neustart hat es eigentlich nichts zu tun. Nach Ruhezustand geht es sogar unter X ohne Steckerziehen, wenn man einfach 2x probiert, online zu gehen.

    Habe eben auf 10.1.3 geupdated, und prompt geht Vigor nicht mehr online, kein oranges Lämpchen, auch nach USB-Neustart. Nur kompletter Neustart hilft. Das nervt! Liegt das an .3? Woran könnte es noch liegen?
     
  8. lectric

    lectric New Member

    nachedem ich nen neuen drucker hatte und das neue update von osx und dann noch mal den vigor rueberinstalliert habe klappt jetzt alles wunderbar, und das jetzt schon seit 3/4 wochen

    davor wars bei mir auch ne katastrophe, stecker rein, stecker raus, neustart etc.
     
  9. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Habe neulich Treiber erst neu installiert, das war vor dem .3er Update, werde es aber nochmal machen. Wann kommt 10.2?
     
  10. Silent

    Silent New Member

    Wäre gut, wenn Du Lust hättest,
    nochmal zu posten, ob es nach der Reinstallation
    der Treiber wieder geht...

    Bin nämlich kurz davor mir das Update .3 zu installieren.
    Aber wenn der miniVigor dann nicht mehr geht :-(

    Bye,
    Silent
     
  11. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Puuhhh, echt anspruchsvoll! ;-) Nee, grundsätzlich geht der Vigor tadellos. Nur manchmal macht er Zicken (s.o.). Nach einem Neustart geht's dann wieder. Gerade habe ich den Treiber neu installiert, geht tadellos, allerdings muß er sich jetzt auf Dauer (wieder) bewähren.
    Wenn Du demnächst 10.2 installieren willst, wirst Du wohl .1.3 brauchen. .3 läuft ansonsten einwandfrei. Das Java-Update erfordert das außerdem (ob allerdings das Java-Update etwas bringt, darüber können wir jetzt kilometerlang posten.... Nein, bitte nicht!!;-))
     
  12. Mero

    Mero New Member

    betreff: miniVigor128 USB-basedISDN TA, install-CD V1.2 an OSX / OS9.2
    Auf der CD gibts in file Installer, miniVigor_V1.2_(in 8 Sprachen)
    beim install-start von OSX aus wählt das Betriebssystem Classic an und installiert den Vigor-Driver auf OS9.2, der dann auch dort nach Konfigurierung funktioniert, das ist auch der Fall wenn gleich von OS9.2 aus installiert wird. In beiden Fällen wird nichts in OSX installiert.
    Startet mann von OSX aus miniVigor.pkg aus file OSX der CD , wird der Driver auf OSX installiert und läuft auch nach Konfigurierung. An OS9.2 ist dann nichts installiert worden. Es liegt ja nahe den Treiber dann nachträglich auf OS9.2 nach-zu- installieren, leider wird dabei der OSX-Treiber blockiert. Im Augenblick arbeite ich lediglich mit OSX deshalb hab ich auch nur diesen Treiber installiert.
    Anscheinend ist der auf dem Vigor befindliche Chip entscheidend ob der Treiber mit je einem oder beiden Systemen läuft, letzerer müsste die Aufschrift V1.03 tragen, meiner hat die Ref: W6694CD.
    Wer weiss mehr ?
    Mit freundlichen Grüssen , Mero.
     
  13. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    also von mir ausgesehen sind alle miniVigor128USB Treiber schlecht, ausser dem 3.6er. Verwende den schon (glaub ich) seit 10.1.1. Vorher war das Chaos die Tagesordnung.

    Was allerdings noch fehlt, ist die Möglichketi, im "Kiosk" die MSN zu speichern. Man muss sie jedesmal neu eingeben. Ist alles in allem noch alles Beta.

    (wie so oft! Habe insgesamt 8 Geräte für den iMac. 3davon laufen mit "Beta"-Treibern, für 5 wird es nie Treiber geben) ....
     
  14. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    @Mero: Ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Welchen Treiber hast Du jetzt unter X? Der neuste ist V3.6, wie tazdevil ja schon sagte. Unter 9 habe ich den von der CD, der funzt ohne Probleme. Sorry, aber ich kapier irgendwie Dein Problem nicht....
     
  15. Mero

    Mero New Member

    der Treiber läuft entweder auf OS9.2 oder OSX 10.0.4 d.h. nicht auf beiden Systemen. Er installiert sich nicht gleichzeitig auf beiden,
    wird er auf OSX und dann auf OS9.2 installiert funktioniert immer nur der zuletzt installierte, unabhängig ob V1.2 oder V3.6.
    Im Augenblick arbeite ich mit dem Vigor an OSX also ISDN und mit OS9.2 über das interne Apple-analog-Modem.
    Ich denke mal das Ding müsste doch auf beiden Systemen laufen,oder?
     
  16. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Hallo Mero, bei mir laufen die Treiber für OS 9 und X jeweils unter dem System im Prinzip einwandfrei. Mir dämmerts langsam: Hast Du 9 und X auf einer einzigen Partition? Damit habe ich keine Erfahrung. Für X solltest Du Dir tatsächlich den V3.6 runterladen, aber erst das Deinstallationsskript laufen lassen. Ansonsten kann ich getrennte Partitionen wärmstens (sozusagen heiß) empfehlen.
     

Diese Seite empfehlen