1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ISDN Zyxel Omnitel USB Probleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ConSte, 2. Juli 2003.

  1. ConSte

    ConSte New Member

    Es geht um ein Zyxel Omnitel USB, aber vielleicht ist es kein Modem-spezifisches Problem:
    Abgesehen davon, daß das iBook gar nicht (9.2.2) mit dem angeschlossenen Modem hoch startet, ist es mir nicht möglich mich ins Internet zu verbinden. Obwohl es an das ISDN-Netz angeschlossen ist, leuchtet nur die Lampe USB. Leider nicht ISDN...
    Und ein Wählvorgang ergibt kein Resultat ...
    Könnt ihr mir bei den Einstellungen helfen, das Handbuch ist leider etwas kryptisch?
    Hat vielleicht jemand ein paar Tips für mich ?

    Danke

    PS. Mir ist bekannt, daß Zyxel ein Schmarrn ist ...
     
  2. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Hallo!

    Ich hab' seit 3 Jahren ein ZyXEL omni.net USB an WIN98SE und seit 1 Jahr am QS 933/9.2.2.

    Am WIN98SE brauchte ich mit Hilfe des ZyXEL-Supports (support@zyxel.de) einige Zeit zur Einrichtung.

    Am QS 933 war ich in wenigen Minuten fertig!

    Was ist an der Bedienungsanleitung kryptisch?

    Hast Du die Kontrollfelder "Internet", "Modem", "Remote Access", "TCP/IP" ausgefüllt?

    Solltest Du eine ISDN-Telefonanlage benutzen, muss die interne ISDN-Nebenstelle des Modems im Mac eingegeben werden (so wie die ISDN-Nebenstelle in ein ISDN-Telefon).

    Grundfrage: Hast Du mal statt des Modems ein ISDN-Telefon eingesteckt und funktioniert dieses?
     
  3. ConSte

    ConSte New Member

    Hey, toll das du mir hilfst !

    Ja, ein ISDN Telephon hat funktioniert.
    Mein Problem: es leuchtet nur die USB Lampe, muß die
    ISDN Lampe auch leuchten wenn das Modem nur an die
    ISDN-Leitung angeschlossen ist ?
    2. Habe auch einige Probs mit dem Treiber:
    ich kann den Computer nur hochstarten, wenn das Modem
    nicht angesteckt ist ...
    3. wo gebe ich das mit der Nebenstelle ein ?

    LG,
    ConSTe
     
  4. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Probier mal, erst Hochstarten und dann USB in ZyXEL stecken. Ich hatte den Fall, dass beim Hochatarten und gestecktem ZyXEL auch ohne Browser mit Remote Access ins WWW gewählt wurde.

    Wenn ich z. B. mit Opera max. 64 Seiten offline betrachte, ziehe ich vorsichtshalber den ZyXEL ab, weil sich manchmal Remote Access selbst einwählt.

    Wenn Modem nur gesteckt, nur USB-LED. Wenn online, dann zusätzlich ISDN-LED und B1-LED. Wenn online mit 128 k (doppelte Bandbreite), dann außerdem B2-LED.

    Im Kontrollfeld "Modem" muss stehen:
    Verbindung: ZyXEL omni.net USB
    Modem: ZyXEL omni.net USB PPP 64 (oder 128, wenn Du doppelte Bandbreite willst)
    Lautsprecher: Ein
    Wählart: Ton

    Im Kontrollfeld "Remote Access" muss stehen: Registrierter Benutzer
    Name: (hier hin Deine Kennung von Deinem Provider)
    Kennwort: (hier siehst Du Punkte)
    Kennwort sichern (wenn Du willst)
    Nummer: (Anwahlnummer Deines Provider, z. B. 019161 bei NGI)
    Optionen: Wahlwiederholung: Nur Hauptnummer
    Protokoll: Haken bei "Beim Zugriff", "Fehlerkorrektur" und TCP Headerkompr.
    kein Haken bei "Über Befehlszeilen"

    Im Kontrollfeld "TCP/IP" muss stehen:
    Verbindung: PPP
    Konfig.methode: PPP Server
    IP-Adresse: <wird vom Server geliefert>
    Teilnetzmaske: <wird vom Server geliefert>
    Router Adresse: <wird vom Server geliefert>
    Name Server Adresse: (von Deinem Provider, z. B. 193.159.187.130 bei NGI)

    Mit der ISDN-Nebenstelle weiß ich im Moment nicht (oder war das nur bei Windows?).

    Ggf. vorher Preferences löschen (DialAssist, Internet, Internet Scripting Addn, Internet Setup, Modem, Remote Access Connections, Remote Access Einstellungen, Remote Access Protokoll, TCP/IP Voreinstellungen). Da weiß ich nicht so viel von. Aber normalerweise kannst mit Prefs-Löschen nicht so viel falsch machen wie mit Windows-Registry-Änderungen.

    ZyXEL-Support durch Herrn König (sendet sogar Screenshots!).

    Das Installationprogramm auf der CD heißt: ZyXEL omni.net USB Installer
     
  5. ConSte

    ConSte New Member

    Danke, werde einmal schauen, ob ich damit weiter komme ..
     

Diese Seite empfehlen