1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ISDN frage..

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von affenschwanz, 13. April 2005.

  1. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Mit ISDN hat man ja 2 Telefonnr. die man gleichzeitig benutzen kann. Meine Frage:

    Ich habe im Haus im unteren Stock 1 Telefonsteckdose mit einem Anschluss. Dort hängt das Telefon. Jetzt möcht ich dort den ISDN Vigor ranhängen um zu surfen.. dazu müsste ich aber das Telefon ausstecken und könnte so während des Surfen nicht mehr telefonieren. Kann ich jetzt einfach einen Telefon Doppelstecker in die Dose hauen, und dann Telefon & Vigor daran anschliessen? Und kann ich dann während dem Surfen auch telefonieren?

    Wenn nein, bitte ich um andere Lösung!
    Gruss
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Sag mir doch mal bitte was ein ISDN Vigor ist. Eigentlich brauchst du einen so genannten Splitter, an dem sowohl das Telefon als auch das Modem für den Computer angeschlossen wird.
     
  3. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    ISDN Vigor ist das USB-ISDN-Modem von Draytek:)

    Wie sieht den so'n Splitter aus?
    Gruss
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Ich habe den von der Telekom, er gehört zum Lieferumfang für den Onlinezugang. Ein weisses Kästchen, ca. 10 x 15 x 2,5 cm. Bei mir steht nur T-Com drauf. Es hat einen Anschluß für die Telefonbuchse und zwei Ausgänge, ebenfalls für Telefonstecker, davon einen für das Modem und einen für das Telefon.
     
  5. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Aha.. du hast nicht zufällig n'Foto? :)

    Und du meinst nicht das TA (oder wie das schon wieder heisst)

    das TA wird direkt an den Hausanschluss angeschlossen..

    Gruss
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Ich komme zur Zeit nicht an die Unterlagen (Umzug), den Splitter brauchst du auf jeden Fall, wie schon der Name sagt, splittet er die Zugänge zum Telefon und Onlinemodem.

    Vielleicht hat ja ein anderer aus dieser Runde ein Foto oder einen Schaltplan zur Hand.
     
  7. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Du meinst sicherlich Leitungen, oder?
    Bei ISDN hast du bis zu 10 Telefonnummern (3 standardmäßig und weitere 7 kostenlos auf Nachfrage - zumindest nördlich der Schweiz :D)...

    Wenn das ein ISDN-Telefon ist, das am S0-Bus hängt (nehme ich an), kannst du in der Tat einen RJ45-Verteiler in die Telefondose stöpseln und Telefon und Vigor funktionieren (auch gleichzeitig, weil S0-Bus ein Bus-System ist vgl. SCSI oder USB)
     
  8. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    :confused: :confused: :confused:
    Bei ISDN benötigt man keinen Splitter, nur bei DSL. Du hast das sicherlich mit dem NTBA verwechsel, oder? ISDN ist komplett digital (wie das D im Name schon sagt). Ggf. benötigt man einen A/D-Wandler (ab-Port), um analoge Telefone anschließen zu können...

    ...oder bin ich jetzt auf dem ganz falschen Dampfer...

    :confused: :confused: :confused:
     
  9. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi,

    es gibt Zweifach-Dosen (auch Aufputz, habe ich bei mir)
    in jedem Baumarkt.
    Wichtig ist, dass die Dose über Abschlusswiederstände verfügt
    (gibt es mit und ohne)
    Ich nehme an, Du hast ein ISDN-Telefon unten angeschlossen und
    die Leitung der unteren Dose geht in einen der zwei Anschlüsse im NTBA,
    wenn ja musst Du ein ISDN-Kabel von Deiner Dose in die Zweifachdose legen, dann kannst Du den Vigor und Dein Telefon gleichzeitig nutzen.

    Hoffe das Hilft,
    Henning
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Von der Telekom bzw. T-Com brauchst du den sog. NTB-Adapter (NTBA). Der sieht so aus: http://hostinfo.ru/ill/030616ntba.jpg

    Wie was angeschlossen wird, ist in einer der Lieferung beiliegenden Skizze normalerweise genau erklärt.

    An den linken Anschluss kommt das Kabel zur TAE-Telefonbuchse, an das mittlere das ISDN-Kabel zu deinem Vigor, rechts davon geht das Kabel zum Mac.

    Bei 2 ISDN-Kanälen kannst du auf einem Kanal telefonieren und auf dem anderen gleichzeitig im Web online sein.
     
  11. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    brrr.. soviele Antworten..

    Jep, der NTB Adapter hängt irgendwo im Haus.. den muss ich nicht anschliessen..

    Nochmal zu meiner Frage: Ich hab im unteren Stock 1 Telefonsteckdose.. Das Telefon daran wird wohl ein ISDN Telefon sein. Auf jedenfall hats unten nur einen Stecker. Meine Frage betriefft nun genau diesen: Muss ich jetzt erst vom NTB das Kabel runterziehen, damit ich unten Vigor & Telefon anschliessen kann?
    Oder kann unten die 1 Steckdose bleiben und ich kaufe einfach nen ISDN Doppelstecker (z.b. sowas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6383779900) und schliesse diesen an die Steckdose an. Dann könnte ich ja Vigor & Phone nutzen. Nur kann ich das dann auch gleichzeitig? Oder muss ich für gleichzeitiges Surfen und Telefonieren die 2 Leitung vom NTB runterziehen?

    Ich hoffe, ihr versteht mich nicht falsch..
    Danke!
    Gruss
     
  12. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das tut's!!!

    Ja!!! Auch gleichzeitig!!!

    Das ist nicht nötig!!!

    Wieviel physikalischen Leitungen der NTB zur Verfügung stellt, ist völlig nebensächlich. Auch an nur einer Leitung kannst du mit zwei Geräten die beiden ISDN-Kanäle gleichzeitig und unabhängig von einander nutzen...
     
  13. MacS

    MacS Active Member

    Nochmal zur Verdeutlichung:

    1. Der ISDN-Bus, auch S0-Bus genannt, ist 4-adrig! Analoge Endgeräte haben nicht nur andere Stecker, sondern brauchen nur 2 Adern

    2. an jedem analogen Kabel mit 2 Adern kann nur ein Endgerät, oder Anschlussdosen mit Wechselschaltung auch mehr als ein Endgerät angeschlossen werden. Es geht aber immer nur ein Gerät. Das nennt man auch Sterntopologie in der Netzwerksparche.

    3. ISDN ist ein Bussystem, wie Firewire. Du brauchst nur 4 Adern, die von Dose zu Dose durchgeschleift werden. Ab vorsicht, die letzte Dose ist eine Enddose mit Abschlusswiderständen. An diesem Bus können bis zu 10 Geräte gleichzeitig hängen, 2 davon können gleichzeitig einen Kanal nutzen

    Wie das bei dir vor Ort ausssieht, weiss ich nicht, aber du musst in der Leitung, die in deine Wohnung/ Haus führt, zu aller erst den NTBA anschließen. Von dem NTBA geht es dann 4-adrig weiter. Du kannst nun direkt an den 2 Buchsen am NTBA 2 Geräte ansschließen, oder führst über ein 4-adriges Kabel von Zimmer zu Zimmer, bzw. von Dose zu Dose weiter.

    Hast du eine Telefonanlage mit A/B-Wandlern, also analogen Anschlüssen, kannst du diese direkt am NTBA anschließen, und die Ausgänge der Anlage mit den vorhandenen 2-adrigen Leitungen verbinden. Der Min Vigor muss aber dann parallel zur TK-Analge im NTBA angeschlossen werden.

    Ich hoffe, das hilft dir!
     
  14. SC50

    SC50 New Member

    Du brauchst kein zweites Kabel zum NTBA. ein Verteiler der an die ISDN Dose angeschlossen wird reicht völlig.
    Wenn du beim Vigor die Kanalbündelung nicht einschaltest kannst du auch gleichzeitig telefonieren.
    Was mich nur etwas wundert ist, daß ich keine ISDN Dosen mit nur einer Rj45 Buchse kenne, aber man lernt ja nie aus.
     
  15. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    @SC50
    Weiss nicht, ob das in Deutschland anders ist..

    @all
    Danke vielmal.. hab wiedermal dazugelernt.

    Also kann ich so nen ISDN Doppelstecker kaufen und dann Vigor & Phone anschliessen.. ohne Probleme.

    Aber da drängt sich mir schon die nächste Frage ein bissrl auf.
    Folgendes:

    Wenn jetzt das Telefon ein Analoges ist, dann wurden die Leitungen in den unteren Stock (laut MacS) mit nem A/B Wandler angeschlossen.. d.h. die Leitungen sind nur 2 Adrig.
    Wenns n'ISDN Phone ist, dann müssen es 4 Adern sein, das ist klar.

    Jetzt gehen wir mal davon aus, es sind nur 2 Adern runtergezogen und unten hängt ein Analoges Telefon. Wenn ich das jetzt ausstecke und mich mit dem analogen integrierten Modem einwählen will, sollte das jetzt gehen oder nicht?

    Oder funktionieren diese A/B Wandler nur für Telefone? Das wär die letzte Frage zu diesem Thema (hoff ich :) )
    Gruss
     
  16. SC50

    SC50 New Member

    Sollte funktionieren.

    Wenn es ISDN ist wird der Stecker eh nicht passen und wenn du ihn trozdem passend machst wirst du dir u.U. dein internes Modem grillen.
     
  17. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Aha.. dann wirds ein ISDN Phone sein. Danke!

    Dann werd' ich so'n Doppelstecker zulegen..

    Gruss
     
  18. SC50

    SC50 New Member

    Warum schaust du nicht einfach unter der Modellbezeichnung deines Telefons mal beim Hersteller nach?
    Spätestens da sollte man sehen können ob es ein analog oder ISDN Tel ist.
    :confused:

    Normal sind folgende Stecker:
    analog: Rj11 und diverse Länderspezifischen spezial Stecker
    ISDN: Rj45
     
  19. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    weil ich nicht dort bin, wo das Telefon steht resp. in ner anderen Ortschaft zur Zeit verweile ;)

    Bei uns in der Schweiz gibts halt noch andere Stecker.. Das mit dem RJ 45 weiss ich (die haben ja die Grösse der Ethernet - Stecker.. analoge aber sind kleiner..)

    Die sind in neueren Häusern mit ISDN auch standart-Dosen. Bei älteren Häusern gibts aber noch andere:
    z.b. http://www.amacher-ag.ch/Produkte/body_basico/a_22.gif

    Dann werden die RJ 45 über nen Adapter drangeschlossen.. und da die Adapter für RJ 45 und Rj11 abgesehen von Eingang für das Kable sonst genau gleich aussehen (siehe Anhang), probiert mans halt..
    Das Bild ist übrigens der RJ11 Adapter für das interne Modem zum G4. Für ISDN gibts wie gesagt genau solche Adapter (unterschied: RJ45 Steckereingang und verkabelung wird anders sein)

    Aber wenn du sagst, das analoge Modem sollte funktionieren wenn die Leitung über den A/B Wandler 2 Adrig wird, dann wird das 4Adrig verlegt sein. Dann reichts nen RJ45-Adapter (wie aufm Atachment) zu kaufen und dazu ne ISDN Doppelstecker (wie oben).. dann sollte das - und ich glaub euch das - ohne Probleme funktionieren!

    Also keine grosse Sache das. :)
    *freu*
    Dachte scho ich müsse da wieder Leitungen verlegen etc..
    Gruss
     
  20. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    ach mensch.. Anhang vergessen.

    hier isser!

    Gruss
     

Diese Seite empfehlen