1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Irreparabel?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Thorsten, 14. Mai 2002.

  1. Thorsten

    Thorsten New Member

    Daß sich mein Mac OS Version X 10.1.4 zu 75% alle Ausschalt- oder Abmeldevorgänge in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, daran habe ich mich mittlerweile fast gewöhnt. Als Lösungswege habe ich schon die so sauber wie mögliche Neuinstallation von 10.0 über 10.1 auf 10.1.4 beschritten, im Singler-User-Modus den Befehl "fsck -y", sowie die neuesten Festplatten-Dienstprogramme, nachdem ich den Mac von meinen neuesten System CDs gestartet habe (10.1 und 9.1). Ändern tut sich nichts, außer das mir bei jeder dieser Gelegenheiten gemeldet wird, daß Fehler nicht behoben werden konnten.

    Sagen tut mir der Mac folgendes, wenn ich "fsck -y" im Single-User Modus ausführe:

    ** Checking Catalog file.
    Missing thread recors (id = 123456) - das 9x mit verschiedenen IDs
    Invalid leaf record count
    ** Checking Catalog hierarchy.
    Invalid volume file count
    ** Checking volume bitmap.
    Volume needs minor repair
    ** Checking volume information.
    Invalif volume free block count

    Danach startet automatisch eine Reparatur-Routine, aber das einzige, was repariert wird, ist "volume bitmap". Der Rest wird bei sofortiger Kontrollausführung von "fsck -y" wieder aufgeführt.

    Kann das alles mit den ewigen Abstürzen zu tun haben?
    Was ist das überhaupt?
    Und: Kann ich das irgendwie reparieren?

    Grüße und Dank für alle Tipps,
    Thorsten

    PB G4/400, 384 RAM, sonst Standard, Mac OS X v.10.1.4 und 9.2.2
     
  2. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    mach mals fsck sooft hintereinander bis kein fehler mehr kommt (nicht nur eine kontroll-wiederholung) oder gehts ned zu reparieren?! bzw sagt fsck explizit, dass es nicht reparieren kann?
     
  3. Thorsten

    Thorsten New Member

    Ne, sagt es nicht. Es sagt nur, daß das volume verändert wurde. Ich werde mich dann mal gleich daran machen, und fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck, fsck schreiben...

    Ich werde berichten und danke für den Tipp!
     
  4. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Thorsten,
    Ich habe unter
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=26198
    auch mal ein Problem beschrieben. Da kann ich auch fsck-len solange ich will, immer die gleiche Störungsmeldung. Bis jetzt bin ich auf alle Fälle noch nicht weiter mit meinem Problem, aber offensichtlich ist das mit dem fsck kein Wunderheilmittel.
    Komisch bei Dir ist allerdings, dass Du ja offensichtlich neu installiert hast und trotzdem Probleme hast: Hast Du die HD auch sauber gelöscht?? OSX schreibt da nähmlich unzählige unsichtbare Ordner auf die HD und die können angeblich ein neu installiertes System verwirren. Die gehen beim Partitionieren/Initialisieren auch nicht weg und können mit Sherlok (bei Start ab 9.xy-CD) immer noch gefunden werden. Aus dem Sherlok heraus können sie allerdings gelöscht werden. Noch besser wäre sicher die HD ganz mit nullen oder sonst was zu überschreiben (Norton kann das). Allerdings dauert das eine Weile.
    Und die Updates, hast du die via "Software aktualisieren" gemacht? Das ist laut einem Mac-Profi den ich kenne, der installation eines gedownloadeten Paketes vorzuziehen. warum das so ist wissen die Götter und die sagen es uns leider nicht :-(
    Also, viel "Spass" noch beim fsck-len, und Du bist sicher nicht der einzige mit Problemen beim OSX.
    Gruss Hans
     
  5. Thorsten

    Thorsten New Member

    Also, ich glaube nicht, daß ich mein Volume partitioniert habe. Bei dem Destplatten-Diensprogramm vom klassischen Mac OS gab es auch die Funktion, jeden Sektor der Platte zu überschreiben (und nicht nur den Katalog zu löschen), was das Pendant von X ist, weiß ich nicht.
    Das Update auf 10.1 habe ich logischerweise von der Update-CD gemacht, das auf 10.1.4 per Paket.
    Na ja, ich hae also ein bißchen lustig "fsck -y" eingegeben und etwas halbwegs lustiges festgestellt. Das schreibe ich jetzt dem netten Herrn, der mir zum fsck-ln geraten hat.

    Gruß,
    Thorsten
     
  6. Thorsten

    Thorsten New Member

    Gesagt getan, hat nichts genützt! Eine 50% Erklärung habe ich aber.

    Also, zuerste werden die 9 "missing threads" aufgelistet. Das sind immer die selben.

    Dann macht fsck einen Catalog hierachy check und sagt "invalid volume file count" Es sollten 117251 Dateien seien, nicht 117260 (Achtung: 9 Dateien zuviel!)

    Dann kommt der "volume information check". Ergebnis: "invalid volume file count". "Should be 117260 files, instead of 117251" (Achtung: 9 Dateien zuwenig!)

    Jetzt fängt fsck an zu reparieren. Ich gehe mal davon aus, daß es einmal "hin und zurück repariert" und am Ende kommen angebliche 117260 Dateien raus, die nicht da sind, und dann später wieder vermisst werden.

    Was das ganze jetzt soll, weiß ich persönlich nicht. Die Götter sollten mal den ein oder anderen Blitz schicken, und solchem Spuk den rest geben.

    Wie auch zuvor: ichhoffe,da hat noch einer eine Idee.

    Gruß,
    Thorsten
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    verwendest du vielleicht zubehör von wacom an deinem mac? hatte nämlich auch mal diese abschaltprobleme aufgrund eines schlechten treibers für mein wacom-tablett. immer, wenn ich abschalten wollte, hatte ich ne kernel panic. sobald das tablett aber nicht mehr am mac dran war, klappten alle abschaltvorgänge super.
    vielleicht hilft dir das ja.
     
  8. Thorsten

    Thorsten New Member

    Jau, das Graphire I mit aktuellstem deutschen Beta-Treiber. Allgemein laeuft es ja ganz gut, wobei es nicht mit iMovie nutzbar ist. Auch das Verhalten der Graphire Maus im Dock, waehrend ein Programm startet ist etwas hackelig. Die Apple Maus ist das unverhaeltbismaessig fluessiger.
    Ich werde das Tablet mal deinstallieren, und berichten was passiert.

    Dank und Gruss,
    Thorsten
     
  9. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Genau dieses Problem hatte ich auch schon - und habe die gleiche Überlegung betreffend "Hin- und Herreparieren" angestellt. Mit fsck war absolut nichts zu machen.
    Mit Disk Warrior hab ich dem Problem schließlich den Garaus gemacht.
     
  10. Thorsten

    Thorsten New Member

    Wacom Treiber weg - Abstürze weg! Dann werde ich wohl warten bis Wacom es auf die Reihe bekommt, einen Finalen Treiber bereit zu stellen.

    Die Sache mit dem "Hin-und-her-reparieren" ist zwar immer noch nicht beseitigt, aber momentan ist das egal!

    Dank für den Tip,
    Thorsten
     

Diese Seite empfehlen