1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ircle mit Firewall und DCC Send?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ChristophHase, 2. Juli 2002.

  1. ChristophHase

    ChristophHase New Member

    HI!
    Ich habe folgendes Problem:

    Mein iMac ist an einem Hub im lokalen Netzwerk angeschlossen, der HUB wiederrum ist an einem DSL Router angeschlossen. Alles funktioniert problemlos, natürlich muss ich bei manchen Anwendungen entsprechende Ports freischalten. Wenn ich aber in Ircle DCC Send benutzen möchte, funktioniert es nicht! Entweder bekommt der "Andere" gar nix oder wenn er auf Speicher klickt eine Fehlermeldung.
    Das ganze klappt allerdings, wenn ich mit dem PC von meinem Vater ins irc gehe und dann vom Mac etwas an ihn schicke.
    Vom PC zu anderen Usern geht's auch wieder nicht

    Bitte sagt mir, welche Ports ich freischalten muss und vor allem: Was muss ich in Ircle einstellen?

    Vielen Dank
    Christoph
     
  2. DOH

    DOH New Member

    1) Einstellungen Ircle
    a) unter Einstellungen > DCC "ADSL, Airort, IPNetRouter or similar connections settings" anschalten und ein Häkchen bei "Auto configure" setzen. Jetzt holt er sich die "Online-IP" und nicht die lokale

    b) unten stehen die ports "DCC SEND port range" das sind die ports die zum Versand benutzt werden. Normalerweise 1024-65535. Die können im TCP Bereich der Wall freigegeben werden da sie z.b. auch von FTP Clients usw genutzt werden.

    2) Einstellungen Firewall

    Den udp port 194 musst du fürs irc noch freigeben um auch versenden zu können.
     
  3. ChristophHase

    ChristophHase New Member

    Saugeil danke! aber eine frage noch: muss ich an meiner firewall irgendwelche ports ausser den 194 forwarden?

    thx
    Christoph
     
  4. DOH

    DOH New Member

    Wie schon beschrieben nutzt ircle wie viele andere Programme auch die TCP Ports 1024-65535 auch High Ports gennant (oder so). Diese solltest Du auch freigeben um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren (gilt z.B. auch für FTP-Clients) Unter diesen Ports gibt es auch ein paar Attack Ports die man evtl. schliessen sollte. Ich liste sie einfach mal auf und denke mal das es jetzt funktionieren sollte

    jeweils TCP Ports:
    1524 Ingreslock Hack
    12345 NetBus Attack
    12361 Whack-a-Mole Hack
    31337 BIND Shell Hack
     
  5. ChristophHase

    ChristophHase New Member

    hab da dann noch ein problem:

    bei dem port 1026 steht "RR Reserved" den kann ich also nicht auf meine IP forwarden! ist das schlimm? oder soll ich einfach "um den rum" freigeben und das ignorieren?
     
  6. DOH

    DOH New Member

    Das sollte kein Problem sein. Es sei denn er greift mal ausgerechnet auf diesen Port zu. Aber beim nächsten Versuch nimmt er sich den nächsten. Wonach die Programme sich ihre Ports wählen weiss ich nicht. Probier es einfach mal aus. Viel Glück :)
     
  7. ChristophHase

    ChristophHase New Member

    ok danke dann werd ich mich mal an's testn machen
     
  8. ChristophHase

    ChristophHase New Member

    so getestet...

    ich schwöar alda du hast den DRAUF ;)

    Na ja thx alot war super hilfe; schnell, präzise, könnte die macwelt gleich abdrucken

    cYa :)
     

Diese Seite empfehlen