1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ipod

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Claudine, 9. Oktober 2007.

  1. Claudine

    Claudine Claudine

    Na ja, das finde ich ziemlich riesengroß,--da habe ich es lieber im Ordner!
     

    Anhänge:

  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Öffne mal iTunes und gehe in Menü "Darstellung". Wähle dort "Übersicht einblenden".
    Erstelle eine neue Playlist (Links unten das Pluszeichen anklicken und ziehe aus der Übersicht ein Album, einen Interpreten oder was immer auf die soeben erstellte Playlist. So kannst du sehr übersichtlich sortieren.
     
  3. Claudine

    Claudine Claudine

    Hallo mac-heibu,

    ich habe auf meinem iPod jetzt die Alben und dort kann ich dann auf Wiedergabeliste gehen, dann weiß ich auch, was da gepielt wird,---wenn die Interpreten nicht aus dem Internt aufgzeichnet wurden z. B
    Ich glaube, was Ihr Playlist nennt , das nenne ich halt Album! ::)

    Ciao und vielen Dank an alle!
     
  4. Claudine

    Claudine Claudine

    Nun habe ich aber doch nochmal eine Frage: wenn Ihr Eure Playlisten auswechselt: müßt Ihr dann immer den iPod zurücksetzen, oder tausch Ihr die Listen so aus, dass Ihr die angeklickten übernehmt und damit die nicht angeklickten automatisch vom iPod verschwinden?
     
  5. dimoe

    dimoe New Member

    Der iPod braucht nicht zurückgesetzt werden!
    Ich verändere die Playlisten auf dem Computer, das wird beim synchronisieren mit dem iPod dann übernommen.
    Man kann natürlich auch die Playlisten beim synchronisieren jeweils neu wählen.

    Jede nicht ausgewählte Playlist, bzw. nicht mehr auf einer Playlist stehende Lied wird beim synchronisieren gelöscht.
     
  6. Claudine

    Claudine Claudine

    Danke, das war nochmal gut!
     
  7. Claudine

    Claudine Claudine

    Inzwischen gibt es eine neue Frage: wie kann ich Musik komprimieren, damit mehr Titel auf den iPod gehen?

    Hoffentlich nerve ich nicht zu sehr,--aber bisher habe ich schon alles sehr gut nutzen können was mir hier geschrieben wurde!
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Das geht nur beim Importieren deiner CDs. Dazu die entsprechende Punkt in den Einstellungen ändern.

    Es kommen nur 2 Komprimierungsverfahren in Frage: MP3 oder AAC. Allerdings, je kleiner die Bitrate, desto schlechter der Klang. Bevor du also deine CD-Sammlung neu kodierst, solltest du das bei paar Titel testen. AAC bietet bei gleicher Klangqualität die höhere Kompressionsrate. Unter 128 Kbit/s solltest du nicht gehen. Das ist für mich grenzseitig und für meine Ohren schon erkennbar! MP3 mit 128 kBits/s geht für mich gar nicht. Das aber hängt auch von dem ab, was du hörst und welche Ansprüche du stellst. Hörbücher gehen auch mit weniger Datenrate.
     

    Anhänge:

  9. Claudine

    Claudine Claudine

    Toll die schnelle Antwort! Bin schon am Probieren!

    Vielen lieben Dank!
     
  10. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo Claudine:
    das hatte ich vor ein paar Tagen doch auch schon geschrieben:

     
  11. Ashley

    Ashley New Member

    Man kann die Datenrate schon auch nachträglich heruntersetzten (natürlich nicht wieder herauf - das was nicht da ist, ist nicht da):
    1. Datenrate in Einstellungen ändern
    2. Track markieren
    3. Mit der rechten Maustaste "Auswahl konvertieren in ACC" wählen.

    Es wird ein Duplikat des Tracks mit der gewünschten Rate angelegt.
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Kann man machen, aber die ohnehin dürftige Qualität würde noch schlechter sein. Grundsätzlich sollte man verlustbehaftete Kompressionsfahren nur einmal anwenden.
     
  13. Claudine

    Claudine Claudine

    Ich habe meinen Klassik CDs mit MP3 192 kBits /s aufgenommen.
    Das wird von meinen Einstellungen so vorgegeben. Bei AAC sind es
    256 kBist/s
    Das Umfunktionieren von schon aufgenommenen CDs habe ich nicht kapiert.

    Alles in Allem bin ich total begeistert, wie viele CDs ich jetzt aufnehmen kann.
    Klang ist toll und auch sonst gute Übersichtlichkeit. Alle anderen Funktionen,--Notizbuch , Fotos etc, habe ich noch nicht probiert.

    Ihr habt mir mit Euren Hinweisen alle gorartig geholfen. Vielen Dank Euch allen.
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Ähm, du kannst auch andere Bitraten einstellen. 192 kBits/s für MP3 klingt vernünftig, aber AAC mit 256 nicht mehr! Du könntest da auch 192 kBit/s nehmen, was bei nahezu gleicher Dateigröße eine bessere Qualität liefern dürfte. Schau doch mal in die Einstellungen genauer! Eventuell kannst du auch auf 160 kBit/s (AAC) runtergehen, ohne Klangeinbußen hinzunehmen. Für MP3 wäre das aber möglicherweise zu stark komprimiert. Aber, wie gesagt, man muss das mit unterschiedlichen Titeln ausprobieren, bevor man sich festlegt.
     

Diese Seite empfehlen