1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ipod

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Claudine, 9. Oktober 2007.

  1. Claudine

    Claudine Claudine

    Ich habe mir einen neuen ipod gekauft,--letzte Version.
    Funktioniert alles bestens,--nur: wie lösche ich Musiktitel, wenn ich sie nicht mehr auf dem ipod haben will?


    Wer weiß eine Antwort?

    Wäre toll!
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Das musst du über iTunes machen.
    Dein iPod erscheint ja in der linken Leiste bei iTunes.
    Diesen klickst du an und gehst dann auf Musik.
    Jetzt kannst du die Songs die du nicht mehr hören willst löschen.
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Nur über iTunes. Entweder du entfernst den Titel ganz und für immer oder du schaltest das Häkchen vor dem Titel aus!
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Nochmal zu der Handhabung des iPods: der iPod ist immer eine mobile Abbildung deiner iTunes-Bibliothek auf deinem Mac. So werden i.d.R die Abspiellisten am Mac eingerichtet und bei der nächsten Synchronisationen auf den iPod abgeglichen. Mit anderen Worten, alles, was auf dem Mac ist, ist auch auf dem iPod. Es ist also nicht ratsam, die Bibliothek auf dem Mac zu löschen, weil man meint, dass ja alles auf dem iPod ist. Ist die automatische Synchronisation eingeschaltet, was sehr bequem ist, wird anschließend auch die Bibliothek auf dem iPod gelöscht - schließlich ist dann der iPod wieder auf dem gleichen Stand wie der Mac!
     
  5. dimoe

    dimoe New Member

    der iPod ist bei mir keine Abbildung der Mediathek!
    Das gilt nur, wenn Du einen großen iPod hast, meine 4 GB reichen nie für die ganze Mediathek.
    Da ich den iPod an verschiedenen Rechnern anschließe (Mac+PC) habe ich die Synchronisation auf manuell gestellt, sonst kann man nämlich nichts abspielen!
     
  6. Claudine

    Claudine Claudine

    Na, vielen Dank Ihr beiden!
    Leider bin ich nun auch noch nicht ganz schlau geworden.
    Ich habe einen G5 Power Mac, ipod 4GB.

    Ich habe alles manuell gemacht,--weiß dennoch immer noch nicht, wie ich einzelne Teile wieder löschen könnte.

    Bin ich dumm?
     
  7. dimoe

    dimoe New Member

    in iTunes wird Dir der iPod mit den Liedern angezeigt, da brauchst Du dann nur die Lieder markieren die Du löschen willst und auf Rückschritt klicken.

    ich habe mir ein paar wiedergabelisten für den ipod zum synchronisieren angelegt
     

    Anhänge:

  8. Claudine

    Claudine Claudine

    Hallo dimoe,
    bei mir werden immer alle Alben angezeigt, und obwohl ich manuelle Auswahl anklicke, gehen alle Alben ( Klassikmusik) auf den ipod.
    Beimir kann ich die einzelnen Lieder nicht sehen, es sei denn, ich klicke ein Album an. Dann weiß ich aber nicht was der ipod gerade aufnimmt,---na, ich werde noch ein Weilchen übern müssen, bsi ich hinter die Geheimnisse komme!:
    Ich muß alos ganze Alben löschen, wenn ich sie nicht auf dem ipod haben will.
    So sieht das bei mir aus!
     
  9. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo Claudine
    kannst Du einen Screenshot (Apfel + 4 und dann mit der Maus den Ausschnitt wählen) zeigen?
    in iTunes läßt sich die Spaltenansicht verändern und in den Darstellungsoptionen alles mögliche auswählen, vielleicht geht dann etwas?
     

    Anhänge:

  10. Claudine

    Claudine Claudine

    Hallo dimoe,
    ich bin super happy! Viele Stunden Rumprobieren haben mir alles ermöglicht,was ich wollte! Bin Klassifreak und habe Teile aus allen möglichen Konzerten, Klavierwerken kopiert,---klappt jetzt alles super!

    Vielen Dank allen hier und besonders Dir, dimoe!
     
  11. dimoe

    dimoe New Member

  12. Claudine

    Claudine Claudine

    Hallo,
    noch einmaleine Frage an die Experten:
    wenn ich aus Kapazitätsmangel eine andere CD überspielen will: muß ich dann bei manueller Einstellung einfach von einem anderen Stück das Häkchen wegnehmen, um quasi dieses Stück zu löschen und durch ein anderes auf der Wiedergabeliste zu überspielen?

    Und überhaupt: wenn ich meinen iPod anschließe, geht sofort die Sinchronisation los,--wie kann ich das verhindern?
     
  13. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo Claudine,
    wenn Du Deinen iPod anschließt, dann klicke in iTunes auf das iPod Symbol, es öffnet sich dann ein Fensten mit den Synchronisations-Möglichkeiten:
    Dort nur die Wiedergabelisten für den ipod aussuchen und dann manuelle Synchronisation auswählen und anwenden.

    Ich habe mir (für den iPod) 5 Wiedergabelisten auf meinem "Haupt-Computer" angelegt (italienisch,englisch...), die dürfen zusammen natürlich nicht mehr als die 4GB des iPod haben.
    Wenn ich Lieder ändern will mache ich es zuerst auf dem "Haupt-Computer": Titel löschen, neue hinzu, umsortieren...
    Dann schließe ich den iPod an, gehe auf das oben genannte iPod Symbol und sage, daß er jetzt die ausgewählten Wiedergabelisten synchronisieren soll.
    Nach der Synchronisation wieder auf manuell stellen.
     
  14. meisterleise

    meisterleise Active Member

    mal 'ne Nebenfrage, dimoe

    wieso läuft dein iPod an einem Mac UND einem PC.
    Ich dachte, man kann ihn nur für ein einziges System verwenden?
     
  15. Claudine

    Claudine Claudine

    Hallo und erstmal : danke!
    Ja, mit der Wiedergabeliste, das werde ich probieren.

    Inzwischen habe ich bei Amazon die Rezensionen zu dem iPod gelesen. Da fiel mir auf, dass ähnliche Probleme: zu schnelles Synchronisieren, schnelles Zerkratzen des Gehäuses, etwas schwierig zu erlernendes
    " Füttern" des iPod, das alles das dort auch beklagt wurde. Daneben aber hohes Lob für Design, Klangfülle und äußere Aufmachung.

    Ich habe zunächst versucht, meinen gerade gekauften iPod gegen einen 8 GB zu tauschen; hat aber nicht funktioniert, weil schon Kratzer nachgewiesen wurden. Hätte ich mich besser infromiert zuvor, hätte ich lieber den grrößeren genommen.

    Bei Wiederaufnahme ging dann eine CD, von der ich nur wenge Stücke angekreuzt hatte, ganz auf den iPod. Das war beim ersten Mal nicht passiert. Da mir das zu viel Speicherplatz kostet, habe ich auf dem Mac jetzt die Stücke, die ich von der CD nicht aufnehmen wollte, gelöscht.
    Das scheint mir aber ziemlich aufwendig.

    Nun erstmal werde ich weiter probieren. Allmählich wird man vielleicht besser klar kommen.
    Dass man nach dem Synchronisieren nochmal auf manuell stellen kann, muß ich noch probieren.

    LG
     
  16. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo Meisterleise:
    mit Win und Mac funktioniert es, wenn der iPod mit Windows-iTunes eingerichtet wird.
    Synchronisieren kann ich nur von einem Rechner (da wo ich die Wiedergabelisten vorbereite), das ist mein MacMini. Deshalb immer auf Sync-Manuell!

    Auf meinem G3, Win-Notebook oder im Büro kann ich dann den iPod anschliessen und hören (bzw. als Festplatte nutzen)
    Musik kann ich natürlich von jedem Rechner auf den iPod ziehen, allerdings muß ich die vor dem synchronisieren sichern, da sie auf dem MacMini eventuell noch nicht drauf ist.

    Hallo Claudine:
    Wie importierst Du Deine Musik? als AAC, Aif oder Apple Lossless?
    Versuche es mal mit mp3 (160 kbit/sec), da wird eine CD von 600 MB auf ca. 60-80 MB komprimiert, - bei Klassik vielleicht besser 192 kbit/sec
    Bei mir passen ca. 1000 Lieder (à 3 Minuten) als mp3 auf den iPod
     

    Anhänge:

  17. Claudine

    Claudine Claudine

    Hallo zurück,

    also , vermutlich bin ich ziemlich doof!
    Ich importiere meine CDs( das mußte ich auch erstmal probieren), indem ich sie auf einen zuvor von mir angelegten Ordner mit Titel des Stücks (Bach, Bach, Bach.......) ziehe. Dann habe ich die einzelnen CDs jede in einem eigenen Ordner.
    Wenn ich über manuell die Wiedergabeliste angezeigt kriege, sind alle Ornder da. Dann gehe ich über Musik,--erst dann sind sie anklickbar) gebe ich denen einen Haken, die ich auf dem iPod haben will.
    Wenn ich nur einzelne Stücke von der CD haben will, dann,--hatte ich bisher,---einfach die weggeklickt, die ich nicht ünbernehmen wollte.
    Das hat aber gestern nicht funktioniert. Also : alles wieder zurückgesetzt, und dann neu auf iPod übernommen.
    Immer noch weiß ich nicht, ob, wenn ich andere anklicke und andere wegklicke, die letzteren dann vom iPod verschwinden.
    Das ist nämlich die Frage: Du scheinst einzelen Wiedergabelisten erstellt zu haben, so dass Du immer Koplettaustausch machst,--odr sehe ich das falsch? Setzt Du dann vorhr den iPod zurück in Werkeinstellugn?
    Finde ich ziemlich umständlich!
     

    Anhänge:

  18. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo Claudine,

    anscheined benutzt Du gar nicht iTunes zum CD importieren, denn sonst hättest Du die Musik gleich in der iTunes Bibliothek (in iTunes links ganz oben auf Musik klicken)
    Wenn Du während des Imports im Internet bist, werden die Titel-Namen gleich aus einer Musikdatenbank ergänzt.
    Du brauchst nicht für jede CD eine eigene Wiedergabeliste.

    Mit der Einstellung die ich vorher geschickt hatte (Import.JPG) würde die CD gleich importiert werden können. Die Qualität kannst Du verändern.
    Wenn Du die Musik einfach in einen Ordner ziehst, wird es eine aif-Datei, ist die beste Qualität, aber nach 6-9 CDs ist der iPod voll!

    Ich muß gestehen, daß ich meine Wiedergabelisten höchstens alle 3-5 Monate mal verändere, bei 1000 Liedern habe ich schon soviel Auswahl.
     
  19. Claudine

    Claudine Claudine

    Doch natürlich gehe ich in iTunes. Nur verschwindet die Musik dann ohne Ordner in Musik oder in Partyjukebox,--und das es so viele Titel sind, kann ich nichts mehr finden. Man kann ja auch in iTunes Odner anlegen. Zieht man die CD dann über den Ordner, geht die Musik gleich darein.
     

    Anhänge:

  20. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo Claudine,
    Du kannst natürlich auch viele Wiedergabelisten anlegen, aber eigentlich nimmt iTunes Dir diese Arbeit ab.
    Es gibt doch in iTunes die Möglichkeit sich das jeweils gewünschte anzeigen zu lassen:
    links auf Musik gehen (da ist alles drin)
    da kannst Du doch jede der "Überschriften" (Titelnamen/Interpret,Album...) anklicken und es wird alles entsprechend sortiert, aufsteigend oder absteigend...
    in dem früheren Anhang "ipod itunes.jpg" war alles nach Titelname, absteigend sortiert (das Dreieck zeigt es)

    Aber ein letztes Mal noch: wenn Du ein Musikstück in iTunes markierst und auf Information klickst (dann in Übersicht), welche Art ist das Stück, wie groß ist es?
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen