1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPod Video vs. iPod nano

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maciemosler, 18. November 2006.

  1. maciemosler

    maciemosler New Member

    Einen schönen Samstagmorgen,

    ich habe folgendes "Problemchen" - ich möchte mir nen iPod kaufen.
    Nun schwanke ich zw. iPod Nano 2nd 4 GB und aktuellem iPod Video (5G?) 30 GB. Preislich unterscheiden die beiden sich ja nun nicht so sehr.

    Meine Fragen:

    Wie lange hat bei euch, bzw. hält bei euch die Festplatte im iPod Video schon durch? Ich habe hier nämlich schon öfter Threads gelesen mit der Überschrift: "Festplatte vom iPod wechseln". Und falls es dann doch mal einen ereilt, ist es schwer, die Festplatte zu wechseln? Sind es 2,5" Festplatten?

    Und wie steht's mit dem Akku/Akkuwechsel?

    Wie lange dauert es, einen Film von DVD in das iPod-Video-Format (MPEG4?) umzuwandeln und welches Programm kann man dafür nutzen? Derzeit bin ich nur noch mit nem eMac G4 1,25 Ghz, 1 GB Ram unterwegs. Wie lange würde da das Codieren für einen Film so in 1,5 h-Länge in etwa dauern? Demnächst kommt aber nen Macbook Core 2 Duo. Nur so Richtwerte wären toll. Und wie groß würden denn da die Filme werden?
    Ich habe auch noch eine Elagto EyeTV - die nimmt aber nur in MPEG1 auf, d.h. muxed Spur. Das Format kann der Video nicht abspielen, oder? Hat jemand Erfahrungen, wie lange da das Codieren dauern würde und welche Programme dazu notwendig sind?

    Ich finde die Entscheidung schon etwas schwierig. Ich denke, der iPod Nano ist dank seines neuen Designs in Alu und da er nur ein Flashspeicher ist, doch etwas robuster als der leicht zerkratzende Festplatten iPod-Video.
    Wiederum finde ich da die Video-Funktion toll. Man kann zwar wohl auf dem iPod auch schon Video unter Linux sehen, aber bei dem kleinen Display ist das doch wohl eher kein Genuss.

    Grüße MaMo
     
  2. macguinnie

    macguinnie New Member

    Guten Morgen!
    Ich habe einen iMac G5 2,1 Ghz und EyeTV. Das Umwandeln ins iPod Format
    ( Video: H.264/AVC, 640 mal 480, 25 fps; Audio: MPEG-4 AUDIO , Stereo 48000 Hz ) dauert bei einer anderthalbstündigen Aufnahme ca. 3,5 Stunden.Es läuft bei mir allerdings immer im Hintergrund.
    Die umgewandelte Aufnahme hat dann die ungefähre Größe von 1 GB. Das Ergebnis auf dem iPod zu sehen macht jedenfalls wirklich Freude, das Display des iPod ist absolut Brilliant ! Auch die Video Ausgabe über das Universal Dock an einen LCD Fernseher ist Hervorragend !
    Also ich kann den iPod 30 GB 5.5 Generation nur empfehlen ! Ich habe den U2
    iPod. Er sieht meiner Meinung auch von allen Modellen am Besten aus, durch das rote ClickWheel und die schwarze Rückseite . Das heißt, ich hätte den auch genommen ,wenn ich kein U2 Fan wäre ! Den iPod Nano habe ich jetzt meiner Frau zum Geburtstag bestellt ( Special Edition 4 GB ), in der Hoffnung, den auch mal benutzen zu dürfen !
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Nein, das ist ein 1,8" Platte von Toshiba. Von dieser Bauart gibt es 2 Bauhöhen, die man beim Wechseln beachten muss. Bei der 30GB Version dürfte es sich um die dünnere handeln. Daher ist der 30GB iPod auch um genau 2 mm dünner wie die 80GB-Version. Der Tausch ist genauso schwer wie der Batteriewechsel, daher sollte man in diesem Fall auch die Batterie gleich mit wechseln. Allerdings ist die neue Platte leer, also auch keine Firmware (Betriebssystem) für den iPod vorhanden. Bevor der iPod-Updater die neue Platte erkennt, um die Platte korrekt zu formtieren, musst du sie per Terminal "bearbeiten". Dazu solltest du dich durch Googlen "aufschlauen".

    Festplatten sind mechanische Bauteile. Über eine schnell rotierende Platte schwebt nur wenige µm (=1/1000 mm) der Schreib-/Lesekopf auf einem Luftpolster, welches die rotierende Platte erzeugt. Daher sind Platten generell schockempfindlich, denn wenn der Kopf die Platte berührt, ist sie hin (=Head-Crash). Das sollte man sich immer vor Augen führen, falls du einen solchen iPod harten Belastungen aussetzen willst (z.B. Joggen). Oder du musst dir überlegen, bei solchen Aktivitäten den iPod zu schützen, indem man ihn an der richtigen Stelle des Körpers trägt...

    s.o. Entweder, man lässt es machen (nicht nur bei Apple! Es gibt günstigere Alternativen!), oder man macht es selbst. Bei den Akkus liegt ein Werkzeug zum Aufhebeln bei. Übrigens, mein iPod der 2.G läuft seit 3 1/2 Jahren mit dem gleichen Akku. Laufzeit: neu min. 8 Std., aktuell min. 7 1/2 Std. bei guter Pflege.

    Sorry, kann nix zu sagen, wird aber etwa geauso lange dauern, wie der Film selbst. Ich kann dir nur sagen, dass ich das nicht brauche, weil ich mir Filme nie mehrmals anschaue. Nur bei Musik höre ich Tracks oder Alben mehrfach!
     

Diese Seite empfehlen