1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPod Shuffle und eMac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Trzdn, 31. März 2005.

  1. Trzdn

    Trzdn New Member

    Ich hab heute einen iPod Shuffle geschenkt bekommen :D
    Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass der Shuffle am eMac nicht richtig laufen würde.
    An die USB 2.0-Anschlüsse am Rechner passt er nicht, über die USB 1.0 Anschlüsse an der Tastatur kann er zwar bespielt, aber nicht aufgeladen werden. Ist das richtig?
    Bei mir leuchtet die Batterieanzeige jedenfalls nicht, der Akku scheint aber trotzdem voll zu sein.
    Was stimmt denn nun?
     
  2. artes

    artes Gast

    Ich hab mir einen iPod Shuffle bestellt, der ist noch nicht da.
    Ich habe mir deswegen genau den Bericht in Macwelt durchgelesen, und da steht: Wenn die Lampe nicht leuchtet, ist der Shuffle aufgeladen.
     
  3. Trzdn

    Trzdn New Member

    In der Bedienungsanleitung steht aber dass die Lampe grün leuchtet, wenn der Akku voll geladen ist.
     
  4. L.Steffen

    L.Steffen New Member

    Kurze Grundsatzfrage:
    Passt der iPod Shuffle nun an die seitlichen USB-Anschlüsse des eMac oder nicht? So 100%ig ist mir dass noch nicht klar...
     
  5. butega

    butega New Member

    Ich habe einen iPod Shuffle mit eMac. Es funktioniert und wird einwandfrei aufgeladen an der Tastatur, also keine Sorgen!
    :tongue:
     
  6. L.Steffen

    L.Steffen New Member

    Mit der Tastatur ist mir schon klar. Aber es soll ja angeblich mit den Abmessungen beim Shuffle und den seitlichen Ports AM eMac etwas problematisch sein den Shuffle anzuschließen. Kann dazu noch jemand kurz seine Erfahrung posten?
     
  7. butega

    butega New Member

    Hallo!
    An den seitlichen USB-Anschlüssen passt das Shuffle leider nicht- ich würde es sowieso nicht praktisch finden, es da anzuschließen.
    Du könntest natürlich mittels eines Verbindungskabel oder eines USB-Hubs problemlos da anschließen, wenn du es nicht an der Tastatur anschließen willst/kannst.
    Hoffe das hilft.
     
  8. Trzdn

    Trzdn New Member

    Stimmt, seitlich passt es nicht.
    Hab mir ein Verlängerungskabel geholt.
     
  9. artes

    artes Gast

    Hallo, ich habe mein iPop Shuffle bekommen.
    In der Bedienungsanleitung steht ausdrücklich, daß das Gerät an einen high-power-USB2 - port angeschlossen werden soll.
    USB1 funktioniert erst ab OSX 10.3.6.


    Da hab ich mal zwei Fragen:
    - Muß man den Shuffle wegschmeißen, wenn der eingebaute Akku verbraucht ist?
    - ich bin immer davon ausgegangen, daß es reicht, ein Musikstück in iTunes über den Shuffle zu ziehen, das dann automatisch konvertiert wird in der Qualität, die man unter "Einstellungen" gewählt hat.
    Doch bei mir geht das nicht. Ich muß das Stück erst manuell in ein mp3 "importieren" (müßte eigentlich "konvertieren" heißen, denn es befindet sich ja schon in iTunes).
     
  10. hopper

    hopper New Member

    Kann schon sein, dass der shuffle über tastatur nicht lädt. hab ihn an meinen g4 imac mit usb 1 daran angeschlossen, konnt zwar musik draufziehen, allerdings wollt der akku sich nicht aufladen. es hat kein licht geleuchtet, nichts geblinkt und nach ein paar stunden einfach mal warten war immer noch kein strom drauf.

    hab jetzt seit kurzem den ipod mini mit 4 gb, der hat auch keine lust, im (linken, funktionstüchtigen) usb 1-port der tastatur irgendwas zu machen. direkt am mac war kein problem, obwohl die ipod-version angeblich nur noch mit usb 2 arbeitet. also mein tipp: einfach mal alle ports ausprobieren, in die der shuffle reinpasst. zb auch mal die maus umstecken und auf der rechten seite der tastatur den shuffle einstecken. bei mir hats geklappt.
     

Diese Seite empfehlen