1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ipod 30gig als Firewirefestplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pixel, 30. Juli 2003.

  1. pixel

    pixel New Member

    Hallo liebe Leute,

    ich bin am überlegen, ob ich mir den 30gig iPod kaufe. Ich benötige für Audiosequencing eine externe Firewirefestplatte, da die interne in meinem Powerbook G4 zu langsam und zu klein ist. Der ipod bringt nun auch noch einiges an Mehrnutzen. Ein formschöner und kleinen Mp3 Player, mit dem ich archivierte Soundsamples probehören kann. Mir ist klar, dass die Festplatte im iPod nicht an die Leistung einer SCSI Festplatte herankommt, ich schätze auch meine interne Notebookfestplatte ist schneller. Nun ist die Frage an die Audiopro`s hier im Forum, ob die Geschwindigkeit der Platte im iPod für prof. Audio ausreichend ist, oder doch nur zum abspielen von Mp3 reicht? Dabei interessiert mich weniger der Studioeinsatz, mehr Liveperformances mit Ableton Live und Softwaresynties (Reason, Reaktor usw.). Gibt es da Erfahrungswerte?

    Gruss
    Pixelbäcker
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Bestell Dir den iPod doch einfach online und wenn er Dir nicht reicht, schickst Du ihn zurück.
    das geht doch jetzt seit dem Fernabnahmegesetz ohne Angabe von Gründen.

    Und wenn es nicht reichen sollte, kaufst Du eine 2,5 Zoll Notebookplatte (aktuelle Modelle machen schon 5400 bzw inzwischen auch 7200 Umdrehungen pro Minute), baust die ins Powerbook ein und baust die alte Platte in ein externes Gehäuse rein und freust Dich über die gestiegene Geschwindigkeit Deines Rechners :)
     
  3. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Also, schneller als die Platte in Deinem Powerbook wird die Platte im iBook wohl nicht sein. Wenn es da wirklich auf die reine Performance der Platte ankommt wirst Du wohl nicht um eine 3 1/2 IDE Platte im Firewiregehäuse herumkommen, aber ich frage mich, ob nicht die Schnittstelle der Flaschenhals ist und was das für eine Software ist, für die die eingebaute Platte zu lahm ist, was machst Du da denn mit den Daten?

    Friedhelm
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    @hofmeyer: erst lesen, dann posten - nur mal so als Tipp

    :D
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ja stimmt, das war echt ein Ausrutscher... :)
     
  6. pixel

    pixel New Member

    Werd mich wohl für eine schnelle Interne (7200) und ein gutes 2,5 Firewiregehäuse entscheiden. Meine alte Notebookfestplatte kommt dann da rein und fertig. Kostet mich zusammen viel weniger, bringt mir höhere Geschwindigkeit und mehr Spreicherplatz.
    Der iPod kriegt noch seine Chance, aber nur wenn mal zuviel Geld über ist. Kann man das Ding eigentlich als Firewirefestplatte von der Steuer absetzten?

    Gruß
    pixelbäcker
     
  7. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Ich weiss auch nicht, auf einmal war da diese Stimme in meinem Kopf, und ich mußte schreiben! Vielleicht ist es doch zu heiss hier im Büro ;)

    Friedhelm
     

Diese Seite empfehlen