1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPhotos auslagern, wie??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Hans.J, 31. Juli 2002.

  1. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo,
    Ich habe dass Problem, dass auf meinem Familienmac jeder die (mehr oder weniger) gleichen Ferienfotos in seinem Umfeld speichern will. Dadurch habe ich die Fotos dann vierfach in der Kiste und das füllt die HD langsam aber sicher. Gibt es eine Möglichkeit die Fotodatei auf eine externe HD auszulagern und zwar so, dass jeder nur seine Photos die er will zu sehen bekommt? Meine Frau muss ja nicht unbedingt die Fotos von meinen Ausflügen sehen., obwohl es sie vielleicht interessiert ;-) Natürlich füllt es so die externe HD auch mit der Zeit, aber im Moment habe ich da noch genug Platz darauf.
    Besten Dank für allfällige Lösungsvorschläge
    Gruss Hans
     
  2. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hallo Hans,

    das was Du willst, würde zunächst bedeuten, dass alle die gleiche iPhoto-Library verwenden. Jeder hätte dann auf die Bilder der anderen Familienmitglieder Zugriff. Dies dann aber wieder einzuschränken, weil bestimmte Bilder nur einer Person zugänglich sein sollen, ist zwar durch das Berechtigungskonzept in OS X möglich, aber höchst aufwendig.

    Ich habe das so gelöst: Auf einer externen Platte liegt die Library und alle Ordner mit den Bildern. Mit dem iPhoto Library Manager (http://www.versiontracker.com) habe ich für jeden Benutzer diese Library ausgewählt. Der einzige, der Bilder importiert, bin ich, damit es später keine Berechtigungsprobleme z. B. beim Löschen von Bildern gibt. Zu jedem Ausflug/Ereignis werden dann Alben angelegt, so dass jeder Benutzer genau die Bilder ansehen kann, die er will.

    Es bleibt noch die Hoffnung, dass iPhoto in einer Folgeversion nicht die Bilder selbst sondern nur Aliasse (ist das der richtige Plural?) der Fotos verwaltet. So ist's in iTunes per Einstellung machbar.

    Ciao
    Napfekarl
     
  3. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Napfekarl,
    Ob das mit dem Plural so richtig ist, kann ich leider nicht beurteilen. Auf Wunsch habe ich Dir jedoch eine e-Mail-Adresse von einem der mal Deutsch studiert hat (nicht auf Deutsch sondern die Sprache). Der kann ja alle Statemets von Dir gegenlesen. Aber es tönt nicht schlecht so wie Du das geschrieben hast. Wird schon stimmen.
    Das mit dem Manager werden ich mal probieren sobald ich meine externe aus der Rep zurückhabe. Mein Mac frisst in letzter Zeit HD's und nun war mal die Externe dran. Zum Glück alles noch auf Garantie (hoffe ich).
    Besten Dank für den Tip
    Hans
     
  4. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Napfekarl,
    Ob das mit dem Plural so richtig ist, kann ich leider nicht beurteilen. Auf Wunsch habe ich Dir jedoch eine e-Mail-Adresse von einem der mal Deutsch studiert hat (nicht auf Deutsch sondern die Sprache). Der kann ja alle Statemets von Dir gegenlesen. Aber es tönt nicht schlecht so wie Du das geschrieben hast. Wird schon stimmen.
    Das mit dem Manager werden ich mal probieren sobald ich meine externe aus der Rep zurückhabe. Mein Mac frisst in letzter Zeit HD's und nun war mal die Externe dran. Zum Glück alles noch auf Garantie (hoffe ich).
    Besten Dank für den Tip
    Hans
     

Diese Seite empfehlen