1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iphoto2.0-überlastung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macinato, 22. September 2003.

  1. Macinato

    Macinato New Member

    hi,

    wie behebt man das überlastungsproblem bei hohen bilderzahlen in iphoto?(ca.2000 stck) sobald ich hier die bilder drehe, fängt mein 867er powerbook mit 640mb nervig an zu rödeln. einstellungssache oder besser anderes programm nutzen, wenn welches?
    danke
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du kannst in iPhoto die überflüssigen Sprachen löschen - das hilft schon mal auf's Pferd und/oder du nutzt den GraphicConverter, iView Pro oder Photoshop Elements.
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    iPhoto Buddy verhilft iPhoto zu mehr Übersichten
    Mit dem iPhoto Buddy schaltet man die Begrenzung auf nur eine Bilder-Bibliothek in Apple iPhoto 2.0 aus. Und schwupps, lassen sich mehrere Übersichten anlegen. Sinn und Zweck? iPhoto 2 wird langsam bei vielen Bildern. Dann verteilt man einfach seine Schnappschüsse auf mehrere Libraries. iPhoto Buddy 1.1.4 ist ein kostenloses Utility.
    http://nofences.net/iphotoBuddy/
    Das .dmg ist ca. 3MB groß.

    Gruß R.
     
  4. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Ich klicke nach dem Start ein eigenes Photoalbum an, dann muß iPhoto nicht die ganze Library im Speicher halten. Vorher halt die zu ändernden Bilder in ein eigenes Album. Bei mir klappt das meistens auch gleich im "Zuletzt importiert" Album.
    Da sind vielleicht 20-40 Stück drin und das geht dann wunderbar.
     

Diese Seite empfehlen