1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IPhoto und Mini-Cache - Fotos gelöscht?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Juba, 26. September 2007.

  1. Juba

    Juba New Member

    Hallo,
    mir sind aus IPhoto Bilder abhanden gekommen - kann ich sie irgendwie wieder herstellen? Ich hatte Bilder von der Kamera zunächst ins Archiv importiert (leider auf der Kam gleich gelöscht), dann davon einen Teil in einen Unterordner kopiert und einen Teil in den Papierkorb verschoben, diesen dann entleert. Die aufgehobenen Bilder waren dann sowohl noch im Archiv als auch im Unterordner. Ich habe noch einige andere Aktionen in IPhoto gemacht (Fotos ordnen, drehen, aber nicht die besagten), als ich danach das Programm schließen wollte, kam die Meldung, ich sollte den Mini-Cache leeren, um besser mit IPhoto arbeiten zu können. Das habe ich gemacht - und das wird wohl der Grund sein, dass die Bilder verschwunden sind. Was ich aber nicht verstehe ist, warum gerade diese Bilder weg sind und zwar sowohl im Unterordner als auch im Archiv. Es waren weder die letzten bearbeiteten noch die letzten importierten . Absoluter Schwachsinn, wenn sowas durch eine vom System angebotene Cache-Leerung passieren kann (ohne Warnung, dass evt. Bilder absolut verloren gehen).
    Hauptfrage nun: Sind diese Bilder evt. noch irgendwo vorhanden (Programm IPhoto seither nicht geschlossen)???!!!
    In der Library von IPhoto (über den Finder) habe ich sie nicht gefunden (das war ein Tipp, den ich bekommen habe).
    Wäre für Hilfe sehr dankbar!!!
    Und wenn nicht mehr möglich für die Zukunft die Frage: Was hat es mit diesem blöden Mini-Cache auf sich und was wird alles gelöscht, wenn er geleert wird?
    Grüße Juba
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich Dir leider nicht helfen, denn ich verwende iPhoto nicht in dieser Weise und vom mini-Cache hat mir mein iPhoto in 5 oder 6 Jahren noch nie etwas erzählt.

    Dennoch:

    1. Falls Du mit der Kamera noch keine weiteren Fotos gemacht hast, dann besteht Deine beste Chance darin, mit einem Recover- oder Unerase-Tool die Bilder von der Speicherkarte zurückzuholen. Unter Windows gibt es da eine Menge Software, auch Freeware! darunter, mit dem Mac sieht es nicht so gut aus. Vielleicht kann ja ein Windows-Kollege helfen.

    2. Laß die Finger von der iPhoto Library, da kümmert sich iPhoto ganz alleine drum und jeder manuelle Eingriff löst Chaos aus. Hast Du ja gerade erlebt (wenn ich Deine beschriebenen Unterordner-Aktionen so verstehen kann).

    3. Für die Zukunft würde ich an Deiner Stelle den Inhalt der Kamera-Speicherkarte als das ansehen, was die Negative zu Zeiten der chemischen/analogen Kameras waren: Einmalige, schützenswerte Originale! und den Arbeitsfluß dementsprechend anpassen. Ich kopiere den Inhalt meiner Speicherkarte mittels Kartenadapter zunächst in einen Rohdaten-Ordner auf der Festplatte. Und erst dann, wenn ich von diesem mindestens zwei Kopien als Backup habe (entweder auf externen Festplatten oder auf CD) lösche ich die Speicherkarte und beginne damit, die Fotos auf dem Rechner zu bearbeiten. Dauert zwar pro Foto-Session zehn Minuten extra, spart aber Stunden und Tage und Nerven und Verdruß, wenn sich dochmal was verklemmt.

    Grüße, Maximilian
     
  3. Juba

    Juba New Member

    Danke, Maximilian, für Deine ausführliche Antwort. Werde ich künftig beherzigen; bei absolut unwiederbringlichen bzw. besonders wichtigen Fotos war ich bisher auch vorsichtiger - und das ist mir nun nochmal eine Warnung. In der Library selber hatte ich übrigens nichts verändert, sondern nur dort gesucht, ob die verschwundenen Bilder da irgendwo noch sind. Die ganzen Aktionen mit Unterordnern etc. hatte ich direkt in IPhoto ausgeführt.
    Grüße Juba
     
  4. morty

    morty New Member

    ch nutze iPhoto noch anders

    ich lade mir meine fotos auf den rechner
    benenne sie dann mit dem graphic converter um
    importiere sie sie dann in iPhoto, OHNE sie zusätzlich in die iPhotobibliothe hinzuzufügen (kann man einstellen)
    und sortiere die photos in iPhoto dann so, wie ich es haben möchte ... mit reichlich ordnern und unterordnern

    vorteil meiner variante
    ICH bestimme die namen der ordner (immer datum und was es ist)
    in iPhoto werden nur verweise gspeichert
    Ich bestimme die dateistruktur der ordner !!!
    ich muss niemals an die iPhoto bibliothe hand anlegen, denn da sind nur die minivorschaun und bearbeiteten bilder gespeichert
    :)
     

Diese Seite empfehlen