1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPhoto und anderes Programm parallel nutzen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von speedy_fb, 28. Mai 2007.

  1. speedy_fb

    speedy_fb New Member

    Hallo alle zusammen,

    habe als Forenneuling gleich mal ne (hoffentlich nicht allzu) harte Nuss zu knacken :biggrin:

    Bin gerade dabei den ersten Mac (iBook G4) in mein lokales Netzwerk zu integrieren und stehe nun vor der Frage wie ich unsere Photosammlung vernünftig nutzbar mache. Wollte eigentlich das auf dem Mac iPhoto verwendet wird (das Gerät ist für meine Frau), nun habe ich aber festgestellt, das iPhoto die Bilder beim Importieren in voller Größe in der Library abspeichert. D.h. ich habe die Bilder einmal im Original-Verzeichnis und einmal in der iPhoto-Library was den doppelten Speicherplatzverbrauch zur Folge hat. Die Originale wollte ich eigentlich nicht löschen, da zur Zeit auch noch mit Linux-PCs darauf zugegriffen wird und man ja sonst direkt in der Library rumwerkeln müsste, was ja nicht so sehr empfohlen wird. Gibt es eine Möglichkeit das iPhoto nur Verweise auf die Originaldateien verwendet ?
    Achso, die Library habe ich bereits auf den Linux-Server ausgelagert, so daß ich lokal nicht soviel Speicherplatz verbrauche und es handelt sich mittlerweile um über 10000 Fotos (also nicht nur ein paar MB mehr bei doppelter "Buchführung").

    Gruß, Stephan
     
  2. JuliaB

    JuliaB New Member

    Willkommen im Forum!

    In den Voreinstellungen kannst Du das Häkchen wegmachen, dann importiert iPhoto die Fotos nicht in seine Library.

    Wenn Du allerdings Fotos bearbeitest, dann werden diese geänderten Fotos in jedem Fall in iPhoto's Library abgelegt.
     

    Anhänge:

  3. speedy_fb

    speedy_fb New Member

    Danke für die schnelle Antwort !
    Allerdings finde ich dieses Häckchen bei mir nicht :confused:
    ..hätte vlt. noch sagen sollen, das ich nur iPhoto 4 drauf habe. Hatte zwar iLive05 (mit iPhoto5) hier, das kann's aber scheinbar auch nicht :cry:
    Noch nen Tip ? Oder muß ich doch die 6er Version kaufen ?
     

    Anhänge:

  4. MacS

    MacS Active Member

    Leider ja. Hatte aus diesem Grund bislang auf den Einsatz von iPhoto 5 verzichtet. Leider gibt's diese Einstellung dort auch nicht. Übrigens, bei iTunes gibt's die gleiche Möglichkeit, da hab ich den Haken schon lange gesetzt...
     
  5. JuliaB

    JuliaB New Member

    Ich meine, dass bis iPoto 5 die Bilder immer in die Library importiert wurden, die Arbeit mit Verweisen gibt es wohl erst ab iPhoto 6.
    Sorry. Aber ich würde jetzt nicht iLife 6 kaufen, sondern noch ein paar Wochen auf 7 warten.
    Schau Dir vielleicht mal iView media (pro) an, aber die wurden von Microsoft aufgekauft, jetzt heisst es glaube ich "expression"...?
     

Diese Seite empfehlen