1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IPhoto und Aldi-Kamera

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Apfelkuchen, 17. Mai 2002.

  1. Apfelkuchen

    Apfelkuchen New Member

    IPhoto 1.1.1 erkennt die Aldi-Kamera nicht . Ich wollte mir das Teil eigentlich kaufen. Muss ich dann wirklich mit der mitgelieferten Software und OS 9.x.x die Fotos runterladen, OSX starten und den Ordner in IPhoto importieren? Scheint mir etwas kompliziert.
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    Mein Tip:
    Bei Aldi kauft man Leberwurst - beim Fachhandel eine (X-kompatible) Kamera.
    CT hat die Aldi-Kamera getestet: vergiss das Teil...
     
  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Genau: Bei Heise.de wurde berichtet, lieber eine gute 2-Megapixel-Kamera, als diese Aldi-Knipse.
     
  4. Apfelkuchen

    Apfelkuchen New Member

    Okay, Okay! Bin ja schon bekehrt! Ist schließlich nicht alles schlecht bei Aldi.
     
  5. henningberg

    henningberg New Member

    Mein Mac erkennt meine Olympus auch nicht. Jetzt muß ich die Karte in ein Lesegerät stecken und kann sie dann auslesen. Wenn Dein Herz an der Kamera hängt, soll´s also daran nicht scheitern. Aber die Kollegen werden Dich nicht umsonst warnen...
    Henning
     
  6. Giadello

    Giadello New Member

    Henning ... wie jetzt: wird Deine neue Oly nicht von Apple erkannt? Bei mir funzt es einwandfrei mit Image Capture und iPhoto unter X und nachdem ich Filesharing aktiviert habe, auch unter 9.2.2. Ok, wir haben unterschiedliche Modelle, aber gleiche Bauzeit ;-) ...
     
  7. Klaus

    Klaus Member

    Hallo,
    also nicht verzagen es gibt ein kleines Tool das "I Photo" unter OS X beibringt fast alle möglichen Kameratypen zuerkennen. Habe das ganze mit einer Digi-Kamara von " Quelle" ( DC 210 -2,1 Mio Pixel) ausprobiert. "IPhoto" öffnet sich nach der Installation von "USB Still Camera Driver" sogar automatisch wenn die Kamara angeschlossen wird. Den Link findet Ihr auf meinen kleinen "Apfelseiten" unter http://www.klaus-reiners.com/apple.htm
    oder direkt unter: http://www.ioxperts.com/
    Gruß Klaus
     
  8. henningberg

    henningberg New Member

    Naja, bei der Kamera (C-860L) war nur ein serielles Kabel dabei...
    Aber wenn ich sehe, wie langsam das Auslesen direkt von der Kamera ist, bin ich mit dem Kartenleser recht zufrieden.
    Henning
     
  9. robeson

    robeson Active Member

    Das kann ich nur bestätigen:
    Ich habe die Dimage 5 von Minolta und das runterladen der Bilder über das USB Kabel dauert unerträglich lange. Ausserdem frisst es ziemlich viel Strom. Deshalb habe ich mir von HAMA das Firewire-Lesegerät gekauft. Es wird auch unter X von iPhoto erkannt.
    robeson
     
  10. Giadello

    Giadello New Member

    henning:
    Also doch noch die alte. Wann kömmt denn die 220er?
     
  11. henningberg

    henningberg New Member

    kommende Woche hoffentlich! Sonst muß sich meine heiratende Schwester noch mit der alten ablichten lassen...
    Henning
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    stimmt, die lebensmittel sind gut.
     

Diese Seite empfehlen