1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPhoto, leere Verzeichnisse löschen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jensf, 23. August 2005.

  1. jensf

    jensf New Member

    gibt es eine Möglichkeit, leere Verzeichnisse, die bei einer Änderung des Datums oder einer Löschung entstehen automatisch zu löschen/bereinigen?
    die ganze library wird dadurch doch ziemlich unübersichtlich
    Danke
    Jens
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    "die ganze library wird dadurch doch ziemlich unübersichtlich"
    Warum denn? Was, zum Teufel, geht dich die eigentlich Library an? Bereitet es dir inneres Vergnügen, alle paar Stunden zu kontrolliern, was sich dort wieder so alles getan hat? Überprüfst du genau so akribisch die Ordner und Unterordner deiner Anwendungsprogramme (Wozu bitte brauche ich den AGL.framework-Ordner im InDesign-Ordner unter Application Suppport/Adobe? Sollte ich den nicht besser löschen?) Stocherst du – so du welche hast – in den Files deiner Datenbank-Anwendung herum um dort nach deiner Überzeugung Überflüssiges zu finden?
    Lass doch einfach die Daten, die das System bzw. die jeweilige Anwendung anlegt und verwaltet in Ruhe. Es ist nicht der Mühe wert, auch nur einen einzigen Blick in den iPhoto-Library-Ordner zu werfen. Genauso halte ich es auch mit den Leiterplatinen meines Fernsehapparates, dem Getriebe meines Autos und dem anatomischen Inhalt meines Brustkorbes.
    Wie schreibt die iPhoto-Hilfe so schön: "Manipulieren Sie keine Dateien, die sich im Ordner "iPhoto Library" befinden. Wenn Sie Dateien oder Ordner im Ordner "iPhoto Library" bewegen, löschen, umbenennen oder auf andere Weise manipulieren, können Sie die Bilder möglicherweise nicht mehr in iPhoto ansehen."
     
  3. polysom

    polysom Gast

    Versuchs mal damit: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/16463 (auf eigenes Risiko)
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ich kenne jetzt zwei Mac-User, die iPhoto Diet verwendet haben, und irgendwann feststellten, dass die Library zerschossen war, oder iPhoto gar nicht mehr zu gebrauchen war. Ob dieses Tool die Ursache war, lässt sich natürlich im Nachhinein nicht mehr nachvollziehen. Ich für meinen Teil setze iPhoto ein, seit ich eine Digi-Knipse habe (seit ca. 2001). Hatte mit iPhoto nie ein Problem, habe aber auch nie in dessen Verzeichnisstruktur "herumgemacht", wozu auch?

    Ciao
    Napfekarl
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    iPhoto Diet ist meines Erachtens vollkommen harmlos. Grund: Es wurschtelt nicht nach eigenem Ermessen und ohne Wissen von iPhoto in dessen Library rum sondern steuert lediglich iPhoto via AppleScript. iPhoto Diet veranlasst also iPhoto, seine Library aufzuräumen. Wenn die Library dadurch zerschossen wird, war das iPhotos Werk.

    Ich räume meine iPhoto-Library seit langer Zeit schon mit iPhoto Diet auf und hatte noch nie ein Problem. Trotzdem mache ich selbstverständlich vor dem Aufruf von iPhoto Diet ein Backup der iPhoto Library.



    Gruss
    Andreas
     
  6. BorDeauX

    BorDeauX Member

    Meines Wissens fummelt iPhoto Diet überhaupt nicht in der eigentlichen Library rum :shake: , sondern nur in der von iPhoto erstellten Ordnerstruktur.
    Ich arbeite seit längerem damit und habe keine Probleme, sondern spare Platz auf der HD, weil ich nicht jedes geänderte Foto doppelt habe. :nicken: Dafür muss man halt drauf verzichten, das Foto wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen zu können.
    Leere Ordner kann man übrigens problemlos löschen, da iPhoto auf diese nicht zugreift. Sollte man ein Foto mit dem entsprechenden Datum (die Ordner werden ja daraus erstellt -> Jahr:Monat:Tag) zu iPhoto hinzufügen wird der Ordner automatisch (wieder) erstellt. Es ist nunmal so, dass iPhoto die Ordner zwar erstellt, jedoch nicht wieder löscht, wenn man das entsprechende Foto in den Papierkorb legt.
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Warum nur, warum?
    Apples größter Fehler seit Erfindung des Computers war und ist es, die iPhoto-Library nicht als Package zu organisieren, wie dies etwa bei Keynote oder Pages gemacht wird. Dann wäre zumindest die Hemmschwelle, darin rumzufummeln, höher gelegt.
    Ach ja: Wieviel Speicherplatz kosten die leeren Ordner? Die Menge muss ja phänomenal sein!
     
  8. BorDeauX

    BorDeauX Member

    So ein Schwachsinn!!! :meckert: :eek:

    Deine iTunes Musik willst du doch auch nicht in einem Package haben, oder? Und iTunes ist nunmal in der Lage die Ordner selbst zu löschen. Außerdem ist es nur die Ordnerstruktur der Bilder im Ordner "iPhoto Library".

    Außerdem ist dein Vergleich mit Keynote und Pages totaler Quatsch. Deine Keynote-Präsentationen oder Pages-Dokumente speicherst du auch in einem selbst gewählten Ordner und nicht im Programm-Package. :nicken:

    Weiterhin unterstützen nicht alle Programme die iLife-Serie, so dass man z.B. auch mal Bilder zum Brennen manuell auswählen können sollte. Das geht zwar auch beim Package, ist aber nicht sinnvoll und umständlich.

    Es geht bei der Einsparung der Datenmenge nicht um die leeren Ordner, sondern um die Originale der Bilder. Wenn du z.B. ein Bild drehst, packt iPhoto es in einen Ordner "Originale", genaueso wird as bei jeder anderen Bearbeitung am Bild gemacht. Somit kann man über die Funktion "Zurück zum Original" jede Bearbeitung in iPhoto Rückgängig machen.
    Diese Originale kann man automatisch mit iPhoto Diet löschen. Das ist der Hauptzweck dieses Tools. Bei ca. 2500 Bildern hatte ich ungefähr 600 Bilder im Hochformat. Diese habe ich gedreht und benötige die Originale nicht mehr. Bei ca. 1,2 MB pro Bild macht das eine Datenmenge von weit über 700 MB aus. Nur aus den gedrehten Bildern! Ich finde das ist schon eine Menge. Insgesamt hat iPhoto Diet bei mir (wie gesagt ca. 2500 Bilder auf der HD) über 2 GB Platz geschaffen auf der Platte. Das hängt allerdings davon ab wieviele Bilder man bearbeitet usw.
    Die leeren Ordner kann man dann einfach der Ordnung wegen löschen. Das kann doch aber jder selbst entscheiden, meinst du nicht?

    Das Tool iPhoto Diet richtet keinerlei Schaden an und ist meines Erachtens sehr sinnvoll. Das muss aber auch jeder selbst wissen.
     
  9. jensf

    jensf New Member

    die Organisation von Apple find ich eigentlich gut, iTunes ist da ja echt genial.
    in iPhoto stört mich nur, dass die leeren Ordner nicht gelöscht werden, iTunes macht dies ja auch, es ist eben nicht perfekt, wenn man was im finder sucht.

    mit dem automator wäre es doch sicher eine Kleinigkeit, leere Ordner zu löschen, oder?
    habe es leider nicht hingekriegt.
    hat da jemand einen Tip?
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Lieber BorDeauX, du spuckst ganz schön größe Tone – "Schwachsinn", "totaler Quatsch" –, dafür dass du zumindest in manchen Bereichen nicht wirklich weißt, wovon eigentlich die Rede ist:

    1. "Außerdem ist dein Vergleich mit Keynote und Pages totaler Quatsch. Deine Keynote-Präsentationen oder Pages-Dokumente speicherst du auch in einem selbst gewählten Ordner und nicht im Programm-Package."
    Wer behauptet denn sowas? Ich jedenfalls nicht. Ist dir entgangen, dass die Pages- und Keynote-DOKUMENTE auch Packages sind? Öffne sie mit "Paketinhalt zeigen" und du wirst sehen, was ich meine.
    Also: Totaler Quatsch?
    2. "Es geht bei der Einsparung der Datenmenge nicht um die leeren Ordner"
    Aha. Dem Initiator dieses Threads ging es aber GENAU darum und um nichts anderes: "gibt es eine Möglichkeit, leere Verzeichnisse, die bei einer Änderung des Datums oder einer Löschung entstehen automatisch zu löschen/bereinigen?" Und statt auf ungefragte Fragen zu antworten, habe ich eben auf die gestellte Frage geantwortet. War das falsch?
    3. "Das kann doch aber jder selbst entscheiden, meinst du nicht?"
    Aber natürlich! Wer behauptet etwas anderes?
    4. iPhoto Diet löscht die Originale, sagst du. Wer hat das bestritten? Ich nicht. Ich maße mir nur nicht an, mit Sicherheit(!) zu wissen, dass eine solche Aktion völlig(!) frei von Seiteneffekten ist. Ich erinnere an einen alten Thread zu einem ähnlichen Thema, der beschrieb, dass mit einem Tool mehrere iPhoto-Libraries parallel verwaltet werden können – "völlig gefahrlos" natürlich. Bis, ja bis man die Photos exportieren wollte. Dann war Schicht.
    Versteh mich nicht falsch. Benützt die iPhoto-Helferlein, soviel und sooft du willst. Das ist eine Sache. Eine andere Sache ist es, jemanden solche Tools zu empfehlen, der schlichtweg leere(!) und keineswegs störende Ordner entfernen will.
     
  11. BorDeauX

    BorDeauX Member

    Es war und ist mir klar, dass iPhoto Diet keine leeren Ordner löscht. Das habe ich auch nie behauptet. Auch habe ich es dafür nie empfohlen, sondern auf die Aussagen von Napfekarl und AndreasG reagiert.

    Ich habe explizit geschrieben, dass man die leeren Ordner manuell löschen kann. Und das ist auch so.

    Außerdem muss ich dir nochmals wiedersprechen, dass Pages- und Keynote-Dateien im Programm-Package gespeichert werden. Ich weiß nicht wie du dass machst, aber bei mir werden diese dort nicht gespeichert. Ich habe es auch eben noch mal überprüft... keine einizige der von mir erstellten Pages-Dateien sind im Package abgelegt. Die befinden sich alle im Ordner "Dokumente". Also genau dort, wo ich sie abgelegt habe.
    Wo im Package sollten diese denn liegen?

    Ich würde auch nie zu einem Tool raten, von dem ich nicht genau wüßte, dass es unschädlich ist. Ich kenne nicht einen Fall, der mit Sicherheit zeigt, dass iPhoto Diet (nicht irgendein anderes Tool, mit dem man mehrere Bibliotheken verwalten kann) schaden anrichtet.

    Am Ende entschuldige ich mich explizit bei dir, hier nicht ausschließlich auf die Frage von jensf eingegangen zu sein, sondern auch auf das von meinen "Vorrednern" geschriebene: ENTSCHULDIGUNG VIELMALS, mac_heibu.
     
  12. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Sachma, du liest schon, was man schreibt?
    "Außerdem muss ich dir nochmals wiedersprechen, dass Pages- und Keynote-Dateien im Programm-Package gespeichert werden."
    DAS BEHAUPTET NIEMAND!
    Also der Reihe nach: Öffne Pages/Keynotes platziere ein paar Bilder und speichere das Dokument (Lies auch den dort erscheinenden Kommentar).
    Jetzt gehe in den Finder, mache einen CTRL-Klick auf das Dokument (in Worten: Dokument, nicht Programm) und wähle "Paketinhalt zeigen".
    Und jetzt staune: Das Dokument ist eigentlich kein Dokument sondern ein Paket, welches neben einer Masse von Verwaltungs- und XML-Daten auch sämtliche eingebettete Medien und natürlich das Dokument höchstselbst beinhaltet.
     
  13. BorDeauX

    BorDeauX Member

     
  14. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    *Friedenspfeife rauch?*
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.


    Habe ich erwähnt, dass ich genau deshalb iView verwende? :klimper:
     
  16. BorDeauX

    BorDeauX Member

    :nicken: *kräftigziehen*peaceinrauchpusten* :)




    Nein, hast du nicht... wenn ich es nicht wieder überlsen habe. :rolleyes:
     
  17. jensf

    jensf New Member

    darf ich nochmal auf meine Frage zurückkommen?
    also, ich sehe, bei iPhoto ist das so.
    gibts es aber ein script für automator, das leere ordner löschen kann?
     
  18. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Jaja, die Ordnungsliebe... Der Ordnung halber kann man so einiges im Finder tun, nur ob danach der Mac noch läuft, ist eine andere Sache. Wenn ich schon meine Fotos mit iPhoto verwalte, und dazu weiss, dass über der Dateistruktur noch eine Library, also so etwas wie eine Datenbank, liegt, dann werde ich einen Teufel tun, in den Files der Datenbank (!) herumzuwerkeln, auch wenn dies auf den ersten Blick ohne Seiteneffekte funktioniert.

    Übrigens ist es mir (fast*) völlig wurscht, wo iTunes die Musik speichert. Brauche ich (wozu auch immer) wirklich mal die mp3-Datei, dann kann ich die auch in iTunes suchen und dann aus iTunes heruas dahin kopieren, wo auch immer ich sie haben will. Genauso halte ich es übrigens auch mit iPhoto.

    Ciao
    Napfekarl

    *) Für Datensicherungs-Zwecke ist es je nach Backup-Tool nützlich, den Speicherort zu kennen.
     

Diese Seite empfehlen