1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPhoto- Exportieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von reinimac, 15. Oktober 2007.

  1. reinimac

    reinimac New Member

    Hallo liebes Forum,

    meine Frage betrifft das Exportieren von Fotos in iPhoto.

    Habe alle Bilder im iPhoto Programm einfach per Tastenkombination in die Zwischenablage kopiert und dann auf einer ext. Festplatte in das Programm per Drag und Drop hineinkopiert.

    Was ist dabei der Nachteil, wie geht es schneller ?

    Gruss Reinhart
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Wie meinen?
    Du hast alle Bilder in die Zwischenablage kopiert, OK.
    Und dann?
    Wohin kopiert? Auf eine externe Platte? Oder in ein Programm? Oder per Drag and Drop? Warum aber dann in die Zwischenablage?
    Fragen über Fragen …
     
  3. reinimac

    reinimac New Member

    Bilder per drag and drop auf die externe Festplatte.
    Habe die ext. Festplatte gestartet (Mac OS) dann iPhoto geöffnet und dann per drag and drop ( wie in iTunes) die Bilder ins Fenster heineingezogen und fallen gelassen.

    Welche Nachteile habe ich zu erwarten bei dieser Exportierung der Bilder.
    Möchte eigentlich nur eine Exportierung meiner Bilder zwecks Datensicherung auf einem exterenen Medium vornehmen.

    Gruss Reinhart :)
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Das passt so und ist völlig OK.
    Hast du schon mal ins Auge gefasst, eine Library-Sicherung via der iTunes-Funktion "Brennen" zu machen. Das ist höchst komfortabel:
    Du wählst die zu sichernden Alben oder Filme, klickst auf "Brennen" und du bekommst eine CD/DVD, die sich genau wie eine Library verhält und auch so in iPhoto erscheint.
     
  5. reinimac

    reinimac New Member

    Du meinst man kann 4,7 Gb, sprich eine DVD an Bildern aus iPhoto erstellen?

    Reinhart :)
     
  6. reinimac

    reinimac New Member

    Bzw. weiss jemand wie man beim Kopieren der Library aus iTunes oder iPhoto, wenn man mehrere hat, sich verhalten soll.
    Habe 3 Festplatten mit jeweils 3 Librarys von Fotos und Bildern, da natürlich mehrere Mac OS X auf den Festplatten installiert.

    NUN möchte ich alles auf einer Festplatte zusammenfügen.
    Wie kann ich alle Library Ordner von iPhoto oder von iTunes zusammenfügen?


    Gruss Reinhart :)
     
  7. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Hallo Reinhart,

    Das habe ich Dir doch schon in Deinem anderen Thread beantwortet:
    Der iPhoto Library Manager kann das sehr komfortabel...
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

Diese Seite empfehlen