1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPhoto-Daten auf anderer Partition???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ThoBlue, 1. Juni 2003.

  1. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Hi Leute,
    Ich habe eine Datenpartition und wollte dorthin die Bilddaten für iPhoto legen. Starte ich iPhoto, dann holt das Programm sich diese immer wieder in den Bilderordner in dem Userbereich auf der OS X Partition;
    so dass mir dann demnächst der platz aus geht.
    Das muss doch auch anders gehen!
    Wer kann mir diesen Knoten lösen?

    Für Hilfe dankbar.

    (Quelltext:http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=701119 ( thx ALI)
     
  2. TAOG

    TAOG New Member

    es gibt eine einfache lösung :)
    ich habe cocktail genommen um eine 'hard'link-verknüpfung zu machen auf einen ordner der auf meiner MEDIA partition ist. den link hab ich in pictures umbenannt und anstelle von dem ordner pictures im user verzeichnis zu liegen. iphoto holt sich nun immer seine library aus dem 'hard'verlinkten ordner :)
     
  3. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Soweit so gut.
    Aber: Legt iPhoto die Bilder beim Import auch automatisch im entsprechenden Ordner auf der Datenpartition ab??

    Wie kann ich das steuern?

    (Cocktail gibts wohl kolo bei Versiontracker?)
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich benutze das tool iphoto library manager, zu finden bei versiontracker. damit kann man einfach eine andere library an anderer stelle erstellen und dann mit iphoto nutzen. sehr praktische sache.
     
  5. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Hi Leute,
    Ich habe eine Datenpartition und wollte dorthin die Bilddaten für iPhoto legen. Starte ich iPhoto, dann holt das Programm sich diese immer wieder in den Bilderordner in dem Userbereich auf der OS X Partition;
    so dass mir dann demnächst der platz aus geht.
    Das muss doch auch anders gehen!
    Wer kann mir diesen Knoten lösen?

    Für Hilfe dankbar.

    (Quelltext:http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=701119 ( thx ALI)
     
  6. TAOG

    TAOG New Member

    es gibt eine einfache lösung :)
    ich habe cocktail genommen um eine 'hard'link-verknüpfung zu machen auf einen ordner der auf meiner MEDIA partition ist. den link hab ich in pictures umbenannt und anstelle von dem ordner pictures im user verzeichnis zu liegen. iphoto holt sich nun immer seine library aus dem 'hard'verlinkten ordner :)
     
  7. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Soweit so gut.
    Aber: Legt iPhoto die Bilder beim Import auch automatisch im entsprechenden Ordner auf der Datenpartition ab??

    Wie kann ich das steuern?

    (Cocktail gibts wohl kolo bei Versiontracker?)
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich benutze das tool iphoto library manager, zu finden bei versiontracker. damit kann man einfach eine andere library an anderer stelle erstellen und dann mit iphoto nutzen. sehr praktische sache.
     
  9. TAOG

    TAOG New Member

    Ja auch beim Import legt iPhoto die daten in den verlinkten ordner ab.

    joah jibbed bei werschenträka :D
     
  10. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    ... und es geht auch ganz ohne Tools und Terminal:

    - iPhoto beenden
    - die gesamte Library (also Library-File und alle Ordner) an den Zielort verschieben
    - einen Alias des Library-Files und einen Alias des Library-Ordners erstellen und an den Ursprungsort, also ins Bilder- bzw. Pictures-Verzeichnis verschieben

    Das ist auch dann von Vorteil, wenn man mit mehreren Usern gemeinsam die gleiche Library verwenden möchte. Dabei sind dann allerdings die User-Rechte noch zu beachten.

    Ciao
    Napfekarl

    P.S.: Sitze gerade am PC und bin verunsichert: Es kann auch sein, dass es ausreicht nur den iPhoto-Library Ordner zu verschieben und entsprechend auch nur einen Alias anzulegen.
     
  11. FCB

    FCB New Member

    @napfekarl

    danke für deinen tipp. es reicht nur ein alias der library anzufertigen. funzt alles prima.

    gruss robi
     
  12. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Ich schau heute mal wieder ins Forum und finde etlichen Möglichkeiten zur Lösung meines Problems.

    Danke an Alle -Der Tip von Napf war der Beste.
     
  13. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    ... mit iTunes geht's übrigens genauso. Das ist super, wenn man die gleiche Library mit mehreren Benutzern des (gleichen!) Rechners verwenden will.
     
  14. naklar

    naklar Active Member

    genau so simpel funktioniert es!

    ich verwende iphoto librarian um verschiedene libraries zu verwalten, funktioniert so weit sehr gut nur das problem dabei ist dass imovie nur den zugriff auf die ursprüngliche library hat. habe bis jetzt nicht herausgefunden wie man aus imovie auf die anderen libraries zugreifen kann...hat jemand ne idee?

    gruss naklar
     

Diese Seite empfehlen