1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iPhoto 5.0: Diaschau verweigert gekaufte Musik

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jweitzel, 6. Juli 2007.

  1. jweitzel

    jweitzel New Member

    Mein Kumpel hat eine Diaschau in iPhoto 5 angelegt und will dazu in iTunes legal gekaufte Musik abspielen lassen.

    Wenn er die Diaschau startet, kommt die Meldung: "Sie können diese Titel nicht auf diesem Computer abspielen, wenn Sie diesen Titel nicht gekauft haben..."

    Danach legalisiert er diese erneut und erfolgreich(!) in iTunes.

    Doch die Diaschau akzeptiert weiterhin nicht diese Titel.

    Er hat vor kurzem auf iTunes 7.3 aktualisiert, seit dem tritt dieser Fehler auf.


    Wer kann helfen!?



    Netten Dank!
    Johannes
     
  2. Kar98

    Kar98 New Member

    Kaufen, brennen, zurückrippen als mp3 geht seit 7.2 oder .3 nicht mehr. Muss sich der Kumpel diese CD als AAC zurückrippen und dann nochmal probieren mit iPhoto.
     
  3. jweitzel

    jweitzel New Member

    Hallo "Kar98"

    aus Deiner Antwort werden wir nicht recht schlau. Wir suchen den "Trick" entweder die iTunes-"Rechteverwaltung" bzw. dessen Bibliotheken mal zu "resetten", so dass keine Musik verloren geht, aber die Datenbanken oder was weiss ich mal neu aufgebaut wird. Geht das mit "Rechner als Käufer abmelden" und dann wieder anmelden, oder so? Ich kenne mich da nicht aus.

    Oder wie kann man als normaler Mensch das Ganze mal richten?

    (Die Musik ist alles legal, aber die Euro will ja meinKumpel nicht in den Ofen schieben. Dies sch... Rechtemanagement führt - wie bei den Softwares - eigentlich nur dazu, dass die Ehrlichen die Schwierigkeiten haben für die "Illegalen" die ihren Kram sonst wo her haben. Siehe Quark ADB-Dongel oder Photoshop-Internetaktivierung. Muss man die Festplatte tauschen, ist man auch der Depp.)


    Grüße von Johannes
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich verstehe absolut nicht, was du schreibst.
    Natürlich geht "Kaufen, brennen, zurückrippen".
     
  5. Kar98

    Kar98 New Member

    Aber nicht seit 7.2, wenn man anschließend mp3s haben möchte. D.h., es geht zwar, aber die erhaltenen Dateien lassen sich nicht weiterverwenden, weder in irgendwelchen Projekten, noch auf dem iPod.
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Dann hab ich definitiv eine Ausnahmegenehmigung! Bei mir gehts nämlich völlig problemlos (iTunes 7.3) – sowohl mit geschützten AACs als auch mit daraus erstellten MP3s.
    - Ich kann gekaufte, also geschützte AACs als Audio-CD brennen und diese als MP3 reimportieren
    und
    ich kann sowohl geschützte AACs und reimportierte MP3s ohne Einschränkung in iMovie/iDVD-Projekten verwenden und natürlich auch auf den iPod überspielen.
    Etwas anderes wäre auch verwunderlich, da die entsprechenden Verfahrensweisen auch auf den Apple-Supportseiten beschrieben werden.
    Z.B.:
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=300456
     
  7. priv

    priv New Member

    apropos:

    gibt es ne möglichkeit toast beizubringen im itms gekaufte musik zu verwenden?

    ich finde es sehr ärgerlich, dass ich anscheinend dort gekaufte musik auch nur in itunes verwenden kann..
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Was meinst du damit? Wie soll Toast diese Musik "verwenden"?
    Brenne eine normale Audio-CD mit der in iTunes gekauften Musik. Und die kannst du jetzt verwenden, wie du willst …
     
  9. mischi

    mischi New Member

    also ich habe auch diese Ausnahmengenehmigung: kaufen, brennen, zurueckrippen in mp3 oder (nicht sehr sinnvoll) AAC's geht ohne Probleme und die mp3's verwende ich wo auch immer ...
     
  10. jweitzel

    jweitzel New Member

    Hallo Leute,

    hat nicht dennoch einer eine Idee, wie wir das irgendwie verreckte Rechte-Manangement der AAC-Musik bei Übernahme in eine Diaschau gebacken bekommen?

    fragt

    Johannes
     
  11. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    ob das so "verreckt" ist, weiß ich nicht. Das DRM, welches Apple der Musikindustrie "abgetrotzt" hat, ist ausgesprochen liberal und anwenderfreundlich.
    Ich würde die Probleme deines Kumpels woanders suchen:
    - Läuft die Musik auf dem freigegebenen Rechner?
    - Verwendet er irgendwelche QuickTime-PlugIns von Drittherstellern?
    - Sind die involvierten Programm – auch QuickTime – aktuell?
    Nochmals der offenbar missachtete oder zumindest nicht kommentierte Link von oben:
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=300456

    Und wenn alle Stricke reißen: Warum nicht eine Audio-CD brennen, die gewünschten Titel als MP3 reimportieren und diese dann weiterverarbeiten?
     
  12. jweitzel

    jweitzel New Member

    Hallo iPhoto ;-)


    netten Dank für Deinen nochmaligen Hinweis! Die Support-Seite (und einen verlinkten Artikel, die iTunes-library.xml zu löschen) habe ich längst ausgedruckt und wartet auf Umsetzung in die Tat.

    Die Musik lässt sich problemlos auf dem Rechner (es ist ja nur ein einziger und keine Tauscherei oder so) in iTunes abspielen. Nur wenn er dieselbe Stücke in iPhoto in ne Diaschau eingebunden hat, weigert sich iPhoto.

    Was mir gerade noch einfiel: iPhoto ist nicht mehr die neueste Version, da man das ja kostenpflichtig aktualisieren müsste.

    Grüße von Johannes
     
  13. mischi

    mischi New Member

    Ich habe - da nix zu tun - Dein Problem versucht nachzuvollziehen: bei mir geht alles wie gewuenscht. Ob die Version von iLife eine Rolle spielt, wage ich doch zu bezweifeln (es sei denn Du verwendest iLife 1.0 - dann geht meiner Erinnerung nach das gewuenschte Feature noch nicht) ... die Rechte kannst Du aber wirklich mit dem externen Brennen ueberbruecken ... ich wuesste nicht was man noch raten koennte, denn die ACC Rechte haben nix mit dem benutzten Programm zu tun, sondern mit dem Rechner - technisch gesehen aenderst Du ja in iPhoto nicht den Speicherort der Datei o.ae. und abgespielt wird eh alles ueber den Quicktime-Koffer ...
     
  14. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    "die Rechte kannst Du aber wirklich mit dem externen Brennen ueberbruecken"
    Aber natürlich kannst du das. Nochmals: Eine Playlist mit DRM-geschützten Songs kannst du als Audio-CD brennen und als MP3 reimportieren. Nach diesem Prozess ist das DRM im Nirwana. Die Songs sind nun völlig normale, ungeschützte MP3-Dateien.
     

Diese Seite empfehlen