1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internetzugang via Proxy, Router, Funk

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 9. Juni 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hallo,

    mir ist gerade mein Server (Linux-Rechner, der als Router und Fileserver eingesetzt war, abgeraucht).
    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir eine andere Lösung für den Internetzugang via DSL in Angriff nehemen sollte.
    Von Apple gibts das ja so ein Tolles Funkteil. Hat jemand erfahrungen mit solchen Funk-Dingern, vor allem, wenn noch eine Windows XP Notebook angedockt werden sollte.
    Konfiguration:
    - Powermac G4 933
    - Notebook Win XP
    - DSL Zugang
    - (Bisher: Router mit Linux)

    Vielen Dank für eure Infos

    MacKlausi
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Apple`s Airport beruht auf technologie von Lucent Technologie;ist also kein ureigenes Appleprodukt.In wieweit es jetzt Airportkarten für das Notebook gibt.weiß ich nicht.Grundsätzlich muß die Verbindung möglich sein.
    Airportproblem ist die noch schlechte Abschirmung zur Bluethoothtechnologie.Da Apple aber dieses jetzt auch anbietet,scheinen sie das in Griff zu bekommen.

    Preiswerter aber ist ein klassischer Router mit Ethernetverbindung.
    Airportbasis plus 2 Airportkarten sind ganz schön teuer.
     
  3. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Ja, ein Router per Ethernetverbindung habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
    Was mich nervt, das ist das doofe Ehternet Kabel zum Notebook. Den Strom kann ich ja für knapp zwei Stunden mal abklemmen, aber eben nicht das Ethernet Kabel.

    Wie verhält es sich in punkto Zuverlässigkeit denn mit Airport oder ähnlichen Technologien?

    Ich hatte von ein bis zwei Jahren mal HOME-FREE im Einsatz. Das war vielleicht ne Sch.... Hat nicht mal durch die Wand durch richtig funktioniert (waren knapp 3 Meter).

    MacKlausi
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Technologie ist schon ok.
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Apple`s Airport beruht auf technologie von Lucent Technologie;ist also kein ureigenes Appleprodukt.In wieweit es jetzt Airportkarten für das Notebook gibt.weiß ich nicht.Grundsätzlich muß die Verbindung möglich sein.
    Airportproblem ist die noch schlechte Abschirmung zur Bluethoothtechnologie.Da Apple aber dieses jetzt auch anbietet,scheinen sie das in Griff zu bekommen.

    Preiswerter aber ist ein klassischer Router mit Ethernetverbindung.
    Airportbasis plus 2 Airportkarten sind ganz schön teuer.
     
  6. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Ja, ein Router per Ethernetverbindung habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
    Was mich nervt, das ist das doofe Ehternet Kabel zum Notebook. Den Strom kann ich ja für knapp zwei Stunden mal abklemmen, aber eben nicht das Ethernet Kabel.

    Wie verhält es sich in punkto Zuverlässigkeit denn mit Airport oder ähnlichen Technologien?

    Ich hatte von ein bis zwei Jahren mal HOME-FREE im Einsatz. Das war vielleicht ne Sch.... Hat nicht mal durch die Wand durch richtig funktioniert (waren knapp 3 Meter).

    MacKlausi
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Technologie ist schon ok.
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Apple`s Airport beruht auf technologie von Lucent Technologie;ist also kein ureigenes Appleprodukt.In wieweit es jetzt Airportkarten für das Notebook gibt.weiß ich nicht.Grundsätzlich muß die Verbindung möglich sein.
    Airportproblem ist die noch schlechte Abschirmung zur Bluethoothtechnologie.Da Apple aber dieses jetzt auch anbietet,scheinen sie das in Griff zu bekommen.

    Preiswerter aber ist ein klassischer Router mit Ethernetverbindung.
    Airportbasis plus 2 Airportkarten sind ganz schön teuer.
     
  9. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Ja, ein Router per Ethernetverbindung habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
    Was mich nervt, das ist das doofe Ehternet Kabel zum Notebook. Den Strom kann ich ja für knapp zwei Stunden mal abklemmen, aber eben nicht das Ethernet Kabel.

    Wie verhält es sich in punkto Zuverlässigkeit denn mit Airport oder ähnlichen Technologien?

    Ich hatte von ein bis zwei Jahren mal HOME-FREE im Einsatz. Das war vielleicht ne Sch.... Hat nicht mal durch die Wand durch richtig funktioniert (waren knapp 3 Meter).

    MacKlausi
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Technologie ist schon ok.
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Apple`s Airport beruht auf technologie von Lucent Technologie;ist also kein ureigenes Appleprodukt.In wieweit es jetzt Airportkarten für das Notebook gibt.weiß ich nicht.Grundsätzlich muß die Verbindung möglich sein.
    Airportproblem ist die noch schlechte Abschirmung zur Bluethoothtechnologie.Da Apple aber dieses jetzt auch anbietet,scheinen sie das in Griff zu bekommen.

    Preiswerter aber ist ein klassischer Router mit Ethernetverbindung.
    Airportbasis plus 2 Airportkarten sind ganz schön teuer.
     
  12. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Ja, ein Router per Ethernetverbindung habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
    Was mich nervt, das ist das doofe Ehternet Kabel zum Notebook. Den Strom kann ich ja für knapp zwei Stunden mal abklemmen, aber eben nicht das Ethernet Kabel.

    Wie verhält es sich in punkto Zuverlässigkeit denn mit Airport oder ähnlichen Technologien?

    Ich hatte von ein bis zwei Jahren mal HOME-FREE im Einsatz. Das war vielleicht ne Sch.... Hat nicht mal durch die Wand durch richtig funktioniert (waren knapp 3 Meter).

    MacKlausi
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Technologie ist schon ok.
     

Diese Seite empfehlen