1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internetseiten mit dem Mac entwerfen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mhe, 7. September 2003.

  1. mhe

    mhe New Member

    Unter Linux bin ich es gewohnt mit dem vi/vim die Seiten zu schreiben und sie dann über localhost mit dem apache Webserver anzuschauen wie sie laufen, gibt es da auch was für den Mac? Ich weiß, daß es fink gibt aber mal abgesehen davon. Gibt es Software die mir eine Vorschau der erstellten Seiten zur Verfügung stellt, auch wenn php oder perl verwendet wird?

    Manuel
     
  2. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    golive 6?
     
  3. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Hätte ich auch gesagt, ja, GoLive 6. Allerdings hat Kawi vermutlich eine andere Alternative...

    Reinhard
     
  4. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Unter OS X im Terminal funktioniert der VI genauso wie unter Linux.

    Apache ist standardmäßig installiert und kann sofort über die Systemmeinstellungen >> Sharing >> Personal Web Sharing
    gestartet werden.

    PHP und Perl funtionieren - wegen des FreeBSD Unterbaus? ebenso problemlos.
    Ich weiß allerdings nicht mehr, ob ich noch was konfigurieren musste.
    Aber wenn du im Forum suchst, wirst du hierzu alles finden.

    MacKlausi
     
  5. SRALPH

    SRALPH New Member

    für deine anforderungen lautet die antwort: bbedit 7.x

    damit schreibe ich momentan unsere familien-homepage im demomodus :)

    RALPH
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Also so wie sich das liest suchst du keinen editor, also somit auch NICHT GoLive und nicht BBedit => wobei BBedit ein mächtiger Editor ist der eigentlich alles kann. Solltest du unbedingt mal ansehen
    Sondern " eine software die eine Vorschau der erstellten Seiten zur Verfügung stellt, auch mit php oder perl" => also genau das was du unter Linux mit dem Apache gemnacht hast.

    Antwort/Lösung:
    Apache Web Server
    Und das beste ist: dieser ist unter OS X wie auch bei Linux bereits per default installiert.

    Wie er aktiviert wird wurde schon beschrieben. Einfach in den Systemeinstellunegn => Sharing => Websharing aktivieren. Das startet mit Mausklick deinen Apache.
    Wenn du jetzt http://localhost aufrufst bekommst du die Apache Startseite das dein Server läuft.
    das htdocs Verzeichnis des Apache unter OS X das mit http://localhost erreichbar ist befindet sich unter /Library/Webserver/Documents
    unter Library/Webserver findest du außerdem ein CGI-Executables Verzeichnis, denn auch CGI/Perl ist beim Mac per default enthalten

    Das Verzeichnis /Benutzer/DeinName/Web-Sites wird dir ebenso vom Apache zur verfügung gestellt und zwar unter http://localhost/~DeinName

    Zu Php & Mysql => PHP ist IMHO ebenso bereits in OS X enthalten und muss nur aktiviert werden
    Allerdings kannst du bei http://www.entropy.ch/software/macosx/welcome.html ein package installer für Php 4.3.2 downloaden und ebenso für MySQL 4.x.

    Installationsanleitung gibts jeweils unter
    http://www.entropy.ch/software/macosx/mysql/
    für den MySQL Krempel und
    http://www.entropy.ch/software/macosx/php/
    für Php
    Wie gesagt ist php 3 auch schon per default im System installiert und muss nur aktiviert werden, leider hab ich vergessen wie und wo das genau geht. Hab dann selber irgendwann einfach nur das php4 package gezogen und angeklickt der macht das von selbst ...

    Du kannst also unter OSX deine website mit allen scripten lokal laufen lassen.

    Achja falls du die httpd.conf per hand konfigurieren willst findest du sie in /etc/httpd/httpd.conf
    Das Verzeichnis ist per default von OS X versteckt. Du kommst über das "Gehe Zu" Menü => "Gehe zu Ordner" dahin
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Damit man nicht verlernt, wie vor 20 Jahren ein modaler Editor funktionierte ;)

    Ansonsten finde ich vi eher schrecklich. Möchte nicht damit arbeiten.

    Gruß!
    Andreas
     
  8. Achmed

    Achmed New Member

    Bei OSX ist php4 default dabei.
    Es muß nur das PHP Modul aktiviert werden,
    bzw auskommentiert.
    Dazu noch ein addTypeApplication blablabla

    Meistens ist bei Linux gar kein Vi installiert,
    sondern der VIM. Bei OSX ist der VI installiert.
    Es kann daher kommen das einige Funktionen
    nicht funktionieren die man von seinem Linux Vim
    gewohnt ist.
    Die Aussage das er schrecklich
    ist kann ich verstehen. Aber das liegt eher an der
    Mächtigkeit des VI und an fehlenden Kenntnissen.
     
  9. mhe

    mhe New Member

    Unter Linux bin ich es gewohnt mit dem vi/vim die Seiten zu schreiben und sie dann über localhost mit dem apache Webserver anzuschauen wie sie laufen, gibt es da auch was für den Mac? Ich weiß, daß es fink gibt aber mal abgesehen davon. Gibt es Software die mir eine Vorschau der erstellten Seiten zur Verfügung stellt, auch wenn php oder perl verwendet wird?

    Manuel
     
  10. Zack2002

    Zack2002 Active Member

  11. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Hätte ich auch gesagt, ja, GoLive 6. Allerdings hat Kawi vermutlich eine andere Alternative...

    Reinhard
     
  12. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Unter OS X im Terminal funktioniert der VI genauso wie unter Linux.

    Apache ist standardmäßig installiert und kann sofort über die Systemmeinstellungen >> Sharing >> Personal Web Sharing
    gestartet werden.

    PHP und Perl funtionieren - wegen des FreeBSD Unterbaus? ebenso problemlos.
    Ich weiß allerdings nicht mehr, ob ich noch was konfigurieren musste.
    Aber wenn du im Forum suchst, wirst du hierzu alles finden.

    MacKlausi
     
  13. SRALPH

    SRALPH New Member

    für deine anforderungen lautet die antwort: bbedit 7.x

    damit schreibe ich momentan unsere familien-homepage im demomodus :)

    RALPH
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    Also so wie sich das liest suchst du keinen editor, also somit auch NICHT GoLive und nicht BBedit => wobei BBedit ein mächtiger Editor ist der eigentlich alles kann. Solltest du unbedingt mal ansehen
    Sondern " eine software die eine Vorschau der erstellten Seiten zur Verfügung stellt, auch mit php oder perl" => also genau das was du unter Linux mit dem Apache gemnacht hast.

    Antwort/Lösung:
    Apache Web Server
    Und das beste ist: dieser ist unter OS X wie auch bei Linux bereits per default installiert.

    Wie er aktiviert wird wurde schon beschrieben. Einfach in den Systemeinstellunegn => Sharing => Websharing aktivieren. Das startet mit Mausklick deinen Apache.
    Wenn du jetzt http://localhost aufrufst bekommst du die Apache Startseite das dein Server läuft.
    das htdocs Verzeichnis des Apache unter OS X das mit http://localhost erreichbar ist befindet sich unter /Library/Webserver/Documents
    unter Library/Webserver findest du außerdem ein CGI-Executables Verzeichnis, denn auch CGI/Perl ist beim Mac per default enthalten

    Das Verzeichnis /Benutzer/DeinName/Web-Sites wird dir ebenso vom Apache zur verfügung gestellt und zwar unter http://localhost/~DeinName

    Zu Php & Mysql => PHP ist IMHO ebenso bereits in OS X enthalten und muss nur aktiviert werden
    Allerdings kannst du bei http://www.entropy.ch/software/macosx/welcome.html ein package installer für Php 4.3.2 downloaden und ebenso für MySQL 4.x.

    Installationsanleitung gibts jeweils unter
    http://www.entropy.ch/software/macosx/mysql/
    für den MySQL Krempel und
    http://www.entropy.ch/software/macosx/php/
    für Php
    Wie gesagt ist php 3 auch schon per default im System installiert und muss nur aktiviert werden, leider hab ich vergessen wie und wo das genau geht. Hab dann selber irgendwann einfach nur das php4 package gezogen und angeklickt der macht das von selbst ...

    Du kannst also unter OSX deine website mit allen scripten lokal laufen lassen.

    Achja falls du die httpd.conf per hand konfigurieren willst findest du sie in /etc/httpd/httpd.conf
    Das Verzeichnis ist per default von OS X versteckt. Du kommst über das "Gehe Zu" Menü => "Gehe zu Ordner" dahin
     
  15. teorema67

    teorema67 Active Member

    Damit man nicht verlernt, wie vor 20 Jahren ein modaler Editor funktionierte ;)

    Ansonsten finde ich vi eher schrecklich. Möchte nicht damit arbeiten.

    Gruß!
    Andreas
     
  16. Achmed

    Achmed New Member

    Bei OSX ist php4 default dabei.
    Es muß nur das PHP Modul aktiviert werden,
    bzw auskommentiert.
    Dazu noch ein addTypeApplication blablabla

    Meistens ist bei Linux gar kein Vi installiert,
    sondern der VIM. Bei OSX ist der VI installiert.
    Es kann daher kommen das einige Funktionen
    nicht funktionieren die man von seinem Linux Vim
    gewohnt ist.
    Die Aussage das er schrecklich
    ist kann ich verstehen. Aber das liegt eher an der
    Mächtigkeit des VI und an fehlenden Kenntnissen.
     
  17. mhe

    mhe New Member

    Unter Linux bin ich es gewohnt mit dem vi/vim die Seiten zu schreiben und sie dann über localhost mit dem apache Webserver anzuschauen wie sie laufen, gibt es da auch was für den Mac? Ich weiß, daß es fink gibt aber mal abgesehen davon. Gibt es Software die mir eine Vorschau der erstellten Seiten zur Verfügung stellt, auch wenn php oder perl verwendet wird?

    Manuel
     
  18. Zack2002

    Zack2002 Active Member

  19. unterwurzacher

    unterwurzacher New Member

    Hätte ich auch gesagt, ja, GoLive 6. Allerdings hat Kawi vermutlich eine andere Alternative...

    Reinhard
     
  20. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Unter OS X im Terminal funktioniert der VI genauso wie unter Linux.

    Apache ist standardmäßig installiert und kann sofort über die Systemmeinstellungen >> Sharing >> Personal Web Sharing
    gestartet werden.

    PHP und Perl funtionieren - wegen des FreeBSD Unterbaus? ebenso problemlos.
    Ich weiß allerdings nicht mehr, ob ich noch was konfigurieren musste.
    Aber wenn du im Forum suchst, wirst du hierzu alles finden.

    MacKlausi
     

Diese Seite empfehlen