1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet über WLAN (Siemens SE551)mit Powerbook G4 geht nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schlern, 6. April 2006.

  1. schlern

    schlern New Member

    Hallo,

    ich schaffe es nicht, mit meinem Apple Notebook über den Siemens Gigaset SE551 WLAN-dsl/cable Router eine Verbindung zum Internet herzustellen.

    Die technischen Daten des Notebooks sind:
    PowerBook G4 17“, 1,5 GHz, PowerPC G4
    Airport extreme Karte
    Firmware Version 400.17 (3.90.34.0.p11)
    Mac OS X 10.3.9

    Airport stellt die Verbindung zum Router her und auch die 802.1x Verbindung der Internet-Verbindung steht.
    Allerdings kann ich weder auf die Mails noch mit "Safari" auf das Internet zugreifen.

    Weiß einer, welche Einstellung ich bei meinem Apple wählen muß?

    1000 Dank
    Wolfgang
     
  2. Mamma-Mo

    Mamma-Mo New Member

    haste die IP des Routers in deinen Netzwerkeinstellungen angegeben?
     
  3. derbaer

    derbaer New Member

  4. schlern

    schlern New Member

    bsetn dank für den tip, aber das war schon o.k.
    den turbo-modus habe ich auch rausgenommen.
    klappt noch immer nicht.
    W.
     
  5. schlern

    schlern New Member

    besten Dank für den Tip, kurze Zeit hatte ich Hoffnung. Der Turbomodus ist jetzt ausgeschaltet und es läuft immer noch nichts.

    Mein Powerbook bringt mir den Netzwer-Status: Airport ist mit dem Netzwerk "ConnectionPoint" verbunden. Es besteht eine Verbindung zum Internet via "Airport".

    Die Airport ID ist als MAX auf dem Router eingetragen.
    Standardmäßig verbinden mit : Automatisch (mit einem bestimmten Netzwerk habe ich auch schon probiert).

    In TCP/IP ist die Adresse und die Teilmaske, die der Router zugewiesen hat, eingetragen.

    Beim Router habe ich die MAC des Powerbooks in der Netzwerk und der Funknetzwerkkonfiguration eingetragen.

    Ich in ratlos.

    Übrigens: wenn ich Router und PB mit einem LAN Kabel verbinde, läuft alles reibungslos.

    Gruß W.
     
  6. Mamma-Mo

    Mamma-Mo New Member

    also ich meinte eigentlich, dass du in den Netzwerkeinstellungen auf deinem Mac noch die IP des Routers eingeben sollst, damit dein Mac weiss über wen er ins Internet über Lan kommen soll.

    Edit: uupss...hatte gar net gesehen, dass du das schon gemacht hattest...."wer lesen kann ist klar im Vorteil"
     

    Anhänge:

  7. schlern

    schlern New Member


    Besten Dank für das Bild.
    Wenn ich in der ersten Zeile DHCP stehen habe, kann ich allerdings die Adressen nicht selbst eingeben. Bei mir steht dort "Manuell".

    Aber es klappt immer noch nicht.

    Kann es sein, daß ich um ein langes Kabel und den Einsatz einer Bohrmaschine nicht herumkomme?

    Viele Grüße W.
     

Diese Seite empfehlen