1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet-Seiten autom. aktualisieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Maconym, 21. Mai 2002.

  1. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Das Skript bewirkt das gleiche, wie wenn der Reload-Button im Browserfenster gedrückt wird - mehr nicht.

    Andere Möglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Die AppleScript-Unterstützung ist bei den Browsern nicht gerade üppig ausgefallen. IE geht dabei sogar soweit, dass nicht einmal ein Objekt "window" existiert. Es kann also auch nicht die Fenstergröße oder sonstige Eigenschaften des Fensters abgefragt werden.

    Wäre möglich, dass hier wieder in Verbindung mit JavaScript einiges machbar wäre, allerdings müsste ich dazu erst JavaScript lernen.

    Peter
     
  2. Maconym

    Maconym New Member

    Nicht so schlimm, das Wichtigste wurde gelöst!

    Und vielleicht liest dies hier mal jemand, der schon JavaScript beherrscht und weiterhelfen kann ...

    Maconym
     
  3. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Kommando zurück!

    Ich hab's jetzt soweit (inkl. JavaScript), dass wieder zur vorherigen Stelle gescrollt wird.

    Ein Problem muss ich aber noch lösen:
    Das Scrolling darf erst erfolgen, wenn die Seite ganz geladen ist.

    Ich sende per AppleScript ja nur die Anweisung, die Seite neu zu laden.
    Als nächstes folgt die Anweisung zum Scrollen.

    Meinem Skript ist es total egal, wie weit die Seite mit dem Laden ist.

    Aber das bekomme ich auch noch in den Griff. Dank SELFHTML!

    Es ist übrigens total faszinierend, AppleScript mit JavaScript zu verbinden.

    Peter
    --
    http://fischer-bayern.de
    AppleScript verstehen und nutzen
     
  4. Maconym

    Maconym New Member

    Sehr erfreulich, wirklich!

    Irgendwie scheint in Bayern alles möglich zu sein :)-)

    Dann werde ich mal abwarten, ob es wirklich irgendwie geklappt hat ...
     
  5. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Die nächste Version ist online!
    Mit Hilfe von JavaScript wird nun auch versucht, die Scrollpositionen der einzelnen Fenster wieder herzustellen.

    Die OS X Version läuft leider extrem langsam, wenn Internet Explorer im Hintergrund ist. - Die Ursache dafür konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.

    Direkter Download (34 KB):
    http://fischer-bayern.de/as/IE_Refresh11.hqx

    oder von meiner Download-Seite:

    http://fischer-bayern.de/applescript/html/as_down.html

    Gruß
    Peter
    --
    http://fischer-bayern.de
    AppleScript verstehen und nutzen
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hey Peter! Ich nutze IE_Refresh unter 9 und will es schon nach einem Tag nicht mehr missen, sehr nützlich.

    Die erste Version 1.0 wurde bei Versiontracker übrigens schon über 300 mal gedownloadet, leider noch keine Ratings.

    Dickes Lob.
     
  7. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Was jetzt noch interessant wäre:

    Gibt es eine Möglichkeit, per JavaScript festzustellen, welches Frame aktiv war.

    Meine "Restore-Scroll"-Funktion haut nämlich bei Frame-Seiten gar nicht hin.

    Das wäre ja dann was für kommende Versionen.

    Peter
     
  8. Maconym

    Maconym New Member

    Bei mir läuft es jetzt auch! Meistens jedenfalls ... Eine Seite habe ich schon entdeckt, die nicht gescrollt werden kann. Aber Ausnahmen wird es wohl immer geben, deshalb wird kein Ärger entstehen.

    Aber irgendwie ist es unverständlich, daß es scheinbar großen Bedarf an IE_Refresh gibt, aber niemand bisher auf diese Idee kam?

    Und wenn ich weiter darüber nachdenke, stellt sich folgende Frage: Warum hat Microsoft diese Funktion nicht in den Explorer eingebaut? Ist niemand auf die Idee gekommen oder wurde diese Funktion absichtlich weggelassen? Aber vermutlich kann hier niemand eine Antwort geben.

    Wie auch immer, dank Peter haben wir jetzt eine Lösung und sind froh ...
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Oh, da ist schon jemand vorher drauf gekommen. Es gibt schon Refresher. Das ist aber umständlicher zu bedienen und auch satte 1,1 MB groß.

    Wenn die Funktion direkt in den Browser integriert wäre, zum Beispiel als Checkbox in der Symbolleiste, dann wäre es noch schöner.
     
  10. Maconym

    Maconym New Member

    Das ist richtig. Dann könnten noch z.B. einzelne Fenster von der Aktualisierung ausgeschlossen und für jedes Fenster bei Bedarf eine andere Minutenanzahl definiert werden ...
     
  11. Maconym

    Maconym New Member

    Habe inzwischen unter OS9 die Erfahrung gemacht, daß das Script gelegentlich "hängenbleibt", vermutlich wenn zuviele oder abnormale Internet-Seiten geöffnet sind.

    Das Script kann dann nicht mehr beendet werden, auch nicht mit Alt-Befehl-esc. Dies bezieht sich immer auf den Explorer und endet mit einem Totalabsturz.

    Ich habe hier die Erfahrung gemacht, daß das hängende Script einfach im Hintergrund gelassen und ignoriert werden kann. Bei Bedarf kann problemlos eine IE_Refresh-Kopie gestartet werden.

    Oder kennt jemand eine Möglicheit, durch die unter OS9 problemlos ein abgestürztes Script beendet werden kann?
     

Diese Seite empfehlen