1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet-Seiten autom. aktualisieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Maconym, 21. Mai 2002.

  1. Maconym

    Maconym New Member

    Damit ich, während ich in anderen Programmen bin, auf dem Zweitmonitor immer aktuelle Internet-Seiten sehen kann, suche ich eine Möglichkeit, um den Internet-Explorer z.B. nach 1, 5 oder 10 Minuten dazu zu bringen entweder alle geöffneten oder auch nur ausgewählte Seiten automatisch zu aktualisieren.

    Gibt es ein Programm, das im Hintergrund läuft und diese Funktion im Explorer herbeiführen kann? Oder gibt es einen Patch, der den Explorer um diese Möglichkeit erweitert (9 + X)?

    An so einer Funktion müssen doch mehrere Personen interessiert sein, denn auch ohne Zweitmonitor ist doch schon Bedarf da. Denn bestimmt gibt es in mehreren Betrieben Macs, die, während sie nicht aktiv genutzt werden, eine bestimmte Internet-Seite darstellen sollen.

    Wie wird da das Problem der automatischen Aktualisierung gelöst?
     
  2. Maconym

    Maconym New Member

    Alternativ würde es auch genügen, wenn die gleiche Internet-Seite automatisch (z.B. alle 5 Minuten) in einem neuen Fenster auf der gleichen Position geöffnet und im Hintergrund noch das alte Fenster geschlossen wird.
     
  3. schnabbel

    schnabbel New Member

    Würde sagen das müsste mit AppleScript zu lösen sein. Gib die Seite in Deinem Browser als Startseite an und lass den per AppleScript alle 5 Minuten starten u. o. aktualisieren. Geht aber bestimmt auch einfacher, irgendwie.
     
  4. schnabbel

    schnabbel New Member

    Ok, es geht einfacher. Aus der IE-Hilfe:
    > Abonnements halten Sie über die neuesten Webinhalte auf dem Laufenden. Wenn Sie eine Webseite abonnieren, nimmt Microsoft Internet Explorer diese Seite in Ihre Favoritenliste auf und überprüft sie nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan auf eventuelle Änderungen.

    Gruß
    Schnabbel
     
  5. Maconym

    Maconym New Member

    Sehr gut. Danke für Info!

    So muß es funktionieren. Mit den Abos hatte ich mich bisher nicht beschäftigt ...
     
  6. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo,
    aber ist es nicht so, dass der IE zwar die Seite überprüft und ggfs. auch noch ein akustisches Signal erklingen lässt, dass sich die Seite geändert hat, aber die Seite wird glaube ich nicht refreshed?!?!

    Oder mache ich in den Einstellungen was falsch?

    Ali
     
  7. Maconym

    Maconym New Member

    Schlecht, scheint wirklich so zu sein.

    Nur Überprüfung, evtl. Benachrichtigung - aber keine Aktualisierung!

    Wer kann helfen?
     
  8. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Hier kommt die AppleScript-Lösung.Ich habe das allerdings nur unter OS 9 getestet.

    ------------------------------
    global theURL

    on idle
    get_URL()
    return 60 -- Hier die Zeit in Sekunden einstellen
    end idle

    on get_URL()
    tell application "Internet Explorer"

    set myList to ListWindows
    set myWindow to item 1 of myList
    try
    set myURL to GetWindowInfo of myWindow
    set the_URL to item 1 of myURL

    on error
    set the_URL to ""
    end try
    end tell

    if the_URL is "" or the_URL begins with "about:blank" then
    Activate
    display dialog "Das vorderste Fenster ist leer" --Warnhinweis
    else
    tell application "Internet Explorer"
    GetURL the_URL
    end tell
    end if
    end get_URL

    on run
    tell application "Internet Explorer" to Activate
    get_URL()
    end run
    ------------------------------------
    Das Skript muss als Applet gesichert werden, mit den Optionen "Nicht automatisch beenden" und "Kein Startdialog"

    Nachtrag: Jetzt habe ich das Skript auch unter OS X getestet. Läuft!

    Peter
    --
    http://fischer-bayern.de
    AppleScript verstehen und nutzen
     
  9. Maconym

    Maconym New Member

    Danke für die Hilfe, bei mir läuft es auch!

    Wurde schon versucht, ob das Skript noch um die Möglichkeit erweitert werden kann, daß im Explorer nicht grundsätzlich das Fenster im Vordergrund aktualisiert wird?

    Ich stelle es mir so vor, daß ich in einem Fenster frei surfen kann und die automatische Aktualisierung sich auf ein oder mehrere Fenster bezieht, die ich auf dem Zweitmonitor platziert habe. Kann dies erreicht werden, wenn im Skript die Namen der zu aktualisierenden Explorer-Fenster angegeben werden?

    Oder erlaubt der Explorer grundsätzlich keine automatische Aktualisierung, wenn das betreffende Fenster nicht im Vordergrund steht?

    ---

    Ist es dann wenigstens möglich, daß ausnahmslos alle Fenster (nacheinander?) aktualisiert werden?
     
  10. peschu

    peschu New Member

    Es geht sicher über JavaScript. Einfach ein JavaScript programmieren, dass in einem 100% Frame die gewünschte Seite öffnet, und dann regelmässig einen refresh durchführt. Sollte auf jedem Browser, auf jedem System fuktionieren. Läuft dann auch, wenn das Browser-Fenster im Hintergrund liegt...

    Gruß,

    peschu
     
  11. Maconym

    Maconym New Member

    Problem: Aus Zeitgründen konnte ich mich bisher nicht mit JavaScript beschäftigen.

    Kann irgendwer so etwas auf die Schnelle programmieren?

    Oder hat dies schon jemand getan?

    Ich kann mir jetzt nicht kurzfristig genügend Kenntnisse zulegen ...
     
  12. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Wurde schon versucht, ob das Skript noch um die Möglichkeit erweitert werden kann, daß im Explorer nicht grundsätzlich das Fenster im Vordergrund aktualisiert wird?

    Das ist sicherlich möglich. Nur habe ich gerade an einem Skript gearbeitet, das mit der jeweilige Seite des vordersten Fensters umgeht. Daraus habe ich dann schnell den entsprechenden Part entnommen.

    Ich stelle es mir so vor, daß ich in einem Fenster frei surfen kann und die automatische Aktualisierung sich auf ein oder mehrere Fenster bezieht, die ich auf dem Zweitmonitor platziert habe. Kann dies erreicht werden, wenn im Skript die Namen der zu aktualisierenden Explorer-Fenster angegeben werden?

    Man braucht dazu nicht die Fensternamen benutzen. Explorer arbeitet mit einer Fensterliste. Jedes Fenster hat eine ID. In der Fensterliste steht das vorderste Fenster dann an erster Stelle. Man könnte das Skript nun so schreiben, dass wenn nur ein Fenster geöffnet ist, dieses regelmäßig aktualisiert wird, sobald mehrere Fenster offen sind werden nur die Fenster aktualisiert, die nicht im Vordergrund sind. Würde das zusagen?

    Peter
     
  13. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    refresh' wird die Seite dann immer aktualisiert. Das Teil benutze ich immer, wenn eine Keynote ist. ;-)

    Bei meinem AppleScript kannst du aber auch während der Zeit die Site wechseln und beim nächsten Refresh wird dann diese aktualisiert. Das ist nicht möglich, wenn die Site in einem Frameset vorher festgelegt wird.

    Peter
     
  14. Maconym

    Maconym New Member

    Das würde allerdings helfen. Genau diese Möglichkeit suche ich:

    In einem Fenster surfen und die Fenster drumherum werden alle paar Minuten aktualisiert oder in einem anderen Programm arbeiten und alle Explorer-Fenster (bis auf eines) werden aktuell gehalten.

    Was genau müßte dazu denn im Skript geändert werden?
     
  15. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Was genau müßte dazu denn im Skript geändert werden?

    Ziemlich viel! Bin aber gerade dabei.
    So einfach, wie ich mir das vorgestellt hatte, war's dann doch wieder nicht, da mir der Explorer einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Mit dem Befehl "GetURL" lädt er immer nur ins vorderste Fenster.

    Jetzt habe ich es mit einer Kombination versucht, die klappt. Statt GetURL verwende ich jetzt den JavaScript-Befehl
    "location.reload()".

    Peter
     
  16. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

  17. Maconym

    Maconym New Member

    Läuft super! Sogar mit Zeitabfrage.

    Ich bedanke mich für die Unterstützung und bin froh, daß durch meine Idee nun ein weiteres Skript unter Download gestellt werden konnte.

    Gruß
    Maconym
     
  18. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

  19. Maconym

    Maconym New Member

    Eine Kleinigkeit wäre da noch:

    Bei einer Internet-Seite, die nach unten wächst, muß nach jedem Refresh-Vorgang erneut der Ausschnitt verschoben werden, um die neuen Beiträge sehen zu können. Kann nach der Aktualisierung auch wieder der vorherige Bereich angezeigt werden?

    Aber es ist nicht sooooo schlimm, wenn per AppleScript nicht der Fenster-Ausschnitt bestimmt werden kann. Denn diese Zusatzfunktion ist sicherlich meistens auch nicht nötig, da auf vielen Seiten immer oben die neuesten Beiträge stehen.

    Andererseits würde diese Funktion den Ablauf auch nicht stören, da grundsätzlich der vorherige Bereich dargestellt würde.

    Gruß
    Maconym
     
  20. Maconym

    Maconym New Member

    Noch ein weiteres Beispiel:

    Eine WebCam auf einer Internet-Seite soll dauerhaft betrachtet werden können. Das Explorer-Fenster wird auf Größe der WebCam gebracht und diese natürlich auch in den sichtbaren Bereich bewegt.

    Kann nach der Aktualisierung der gleiche Bereich der Seite - also der mit der WebCam - wieder angezeigt werden?
     

Diese Seite empfehlen