1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet Security für den Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Marty_McFly, 19. November 2007.

  1. Marty_McFly

    Marty_McFly New Member

    Hallo,
    habe nun seit einem Jahr wieder Zugang zum Internet über meinen G4 (400 MHz). Ich lasse das System 10.3.9 darauf laufen. Ich habe keine Sicherheitssoftware gegen Trojaner, Viren und ähnliches am Mac. Früher hat es immer geheißen, für Mac sei das nicht nötig. Ist dem immer noch so? Wenn doch nicht - gibts irgendwo gute Freeware? Oder muss man auch hier schon das Norton-Zeug draufspielen?

    Danke für eure Hilfe,
    liebe Grüße
    Marty
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Lass bloss das Norton-Zeugs vom Rechner! Das macht mehr Probleme mit als ohne!

    Viren und Würmer gibt's nach wie vor nicht in der freien Wildbahn. Alles, was berichtet wurde, sind Machbarkeitsstudien, mehr nicht. Eine Vielzahl von offenen Stellen im System sind mittlerweile gestopft, allerdings gilt die Aussage mehrheitlich für Tiger.

    X bringt eine eigen Firewall mit. Die kannst du einschelten. Aber auch das ist bei mir deaktiviert. Dafür habe ich einen Router mit Firewall. Mein Rechner mit Tiger hängt seit 2 1/2 Jahren so im Netz und habe bislang nie Probleme gehabt. Ach ja, ClamXav ist ein kostenloser Virenscanner, dem ich allerdings nicht traue: er meldet bei mir einen Virus bei der Festplattenabbildung von Virtual PC. Im Netz finden sich dazu auch Hinweise, dass dies eine Fehlmeldung ist. Außerdem ist der Scanner schnarchlangsam! Wenn man die gesamte Platte scannen will, dauert dass mehr als 4 Std. auf einer 250er Platte, die nur 11% genutzt ist. Das macht man einmal und nie wieder!
     

Diese Seite empfehlen