1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet-Router auf 8500/604/150MHz

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Titanium, 21. April 2002.

  1. Titanium

    Titanium New Member

    Hey,
    ich habe noch meinen schönen alten 150Mhz mac daheim stehen.
    Nun würd ich ihn gern als internet-router einrichten.

    ich denke, ne anständige sache wäre es nur mit linux.

    zu meiner frage:
    ist es möglich ihn als router einzurichten, ähnlich wie es mit Fly4l auf der dose geht?
    Die software muss dabei nicht auf eine diskette passen. alles ist gut solange sie auf eine 10gig-platte passt ;)

    im voraus vielen dank!

    gruss christoph
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    Du kannst auch einen Quadra als Router einsetzen. Der 8500er ist eher noch zum arbeiten zu gebrauchen.
    Und vor allem ist es teurer einen Rechner als Router zu benutzen als einen Hardwarerouter zu benutzen.
    Wenn Du den 8500er verkaufst bekommst Du dafür schon einen sehr guten Router.
    Ansonsten kannst Du auch mit MacOS routen wenn Du die entsprechende Software wie z.B. SurfDoubler nutzt.
    Falls Du allerdings bastelfreudig bist kan Du es ja mit Linux probieren.
    YellowDogLinux kann man kostenlos herunterladen, sind allerdings runde 600MB.
    Allerdings hat das mit dem NubusMac bei mir nicht hingehauen mit YDL.
    Sonst hätte ich das auch so umgestellt. So bleibt die DOSe der Router, bis das Geld für eine komplette Airport Umrüstung über ist.

    Joern
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    klar kein problem...

    macos und zb. ipnetrouter ( http://www.sustworks.com/ )
    + ne zweite ethernetkarte reichen...
    (geht aber auch ohne 2te)

    mit ner 10 gigaplatte könntest du dir noch einen webcache installieren...

    hmmm...linux ist toll, aber willst du das wirklich antun?.. ;-)

    ra.ma.
    ps. allerdings is ein hardware router stromsparender :))
     
  4. Titanium

    Titanium New Member

    Naja, so ein hardwarerouter is ja gut und recht....
    wir haben momentan ne eumex 704 pc lan und sie funktioniert eigentlich auch recht gut, aber....
    was eben zum beispiel nicht geht ist port-freigabe, portforwarding(z.B. um einen ftp zu betreiben), etc.

    was kann ich für den 8500/604/150MHz/10gig IBM/32XCD Teac noch verlangen/bekommen?

    viele grüße
    christoph
     
  5. Titanium

    Titanium New Member

    @ rama
    hast du schon mal damit gearbeitet?
    zufriedenstellend?
    habe auch schon 2netzwerkkarten, besser eine zusätzliche drin.

    christoph

    PS ist ein Gemischtes netzwerk mit ansonsten X und xp, also bräucht ich ja mal wieder dave auch auf dem router, oder?
     
  6. Larsi

    Larsi New Member

    Auf den Router gehört dann aber Samba. Denn das können Windows und Mac OS X. Dave ist ja bloß, um vom Mac aus auf Windows zugreifen zu können. Aber wenn Du eh einen Router aufbauen willst, sollte das ganze über den laufen. Allerdings nimmt man nie ein und denselben Rechner, um ihn als Router und FileServer zu betreiben - großes Sicherheitsrisiko!

    Zu Fli4L: Benutzen die nicht einen eigenen Kernel? Der müsste dann wohl erst auf dem PPC kompiliert werden (oder sehe ich das falsch?)
     
  7. Titanium

    Titanium New Member

    ja, da hast du recht drum habe ich ja auch geschrieben ....ähnlich wie es mit Fly4l auf der dose geht....

    weist du oder jemand anderes eine internetseite oder so wo evtl. ne kleine anleitung zu dem thema steht?

    wie gesagt, bin auch bereit mich ein wenig reinzuknieen

    christoph
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    ja hatte es ein ganze zeitlang laufen...
    grundkonfiguration ist einfach und geht schnell...

    wofür willst du dave verwenden??
    routing hat nichts mit filesharing zu tun...dh. du brauchst nicht auf die platte zugreifen können...

    X und XP kummunizieren über smb miteinander...(wie? forumsuche verwenden:)

    falls du aber den router auch als filesaver verwenden willst, empfiehlt sich pcmaclan für die dose...is besser und komfortabler als dave..
    auch solltest du ipnetrouter richtig konfigurieren, sprich alle anderen ip adressen sperren damit kein anderer von ausen auf den mac kommt...

    ra.ma.
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    laut Macnews:

    aktueller Marktwert: 330 EU - 450 EUR

    Dafür bekommst Du schon einen Router der besseren Abteilung wenn man Dir die Extras mitbezahlt.
    Wie wäre es mit dem Vigor ?
    Ansonsten einen gebrauchten 486er/Pentium1 PC für günstig organisieren und den dann nutzen.
    Ich weiß ist ein PC aber dafür sind die Dinger Klasse, weil man fast alles für Umsonst oder beinahe Umsonst bekommt.
    Wenn Du dann noch eine erwischt wie die Compaq oder Siemens Desktops ohne CPU Lüfter dann ist es auch leise. Zur Not den Netzteillüfter gegen eine Pabpst austauschen.

    Joern
     
  10. Titanium

    Titanium New Member

    Hey,
    ich habe noch meinen schönen alten 150Mhz mac daheim stehen.
    Nun würd ich ihn gern als internet-router einrichten.

    ich denke, ne anständige sache wäre es nur mit linux.

    zu meiner frage:
    ist es möglich ihn als router einzurichten, ähnlich wie es mit Fly4l auf der dose geht?
    Die software muss dabei nicht auf eine diskette passen. alles ist gut solange sie auf eine 10gig-platte passt ;)

    im voraus vielen dank!

    gruss christoph
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    Du kannst auch einen Quadra als Router einsetzen. Der 8500er ist eher noch zum arbeiten zu gebrauchen.
    Und vor allem ist es teurer einen Rechner als Router zu benutzen als einen Hardwarerouter zu benutzen.
    Wenn Du den 8500er verkaufst bekommst Du dafür schon einen sehr guten Router.
    Ansonsten kannst Du auch mit MacOS routen wenn Du die entsprechende Software wie z.B. SurfDoubler nutzt.
    Falls Du allerdings bastelfreudig bist kan Du es ja mit Linux probieren.
    YellowDogLinux kann man kostenlos herunterladen, sind allerdings runde 600MB.
    Allerdings hat das mit dem NubusMac bei mir nicht hingehauen mit YDL.
    Sonst hätte ich das auch so umgestellt. So bleibt die DOSe der Router, bis das Geld für eine komplette Airport Umrüstung über ist.

    Joern
     
  12. RaMa

    RaMa New Member

    klar kein problem...

    macos und zb. ipnetrouter ( http://www.sustworks.com/ )
    + ne zweite ethernetkarte reichen...
    (geht aber auch ohne 2te)

    mit ner 10 gigaplatte könntest du dir noch einen webcache installieren...

    hmmm...linux ist toll, aber willst du das wirklich antun?.. ;-)

    ra.ma.
    ps. allerdings is ein hardware router stromsparender :))
     
  13. Titanium

    Titanium New Member

    Naja, so ein hardwarerouter is ja gut und recht....
    wir haben momentan ne eumex 704 pc lan und sie funktioniert eigentlich auch recht gut, aber....
    was eben zum beispiel nicht geht ist port-freigabe, portforwarding(z.B. um einen ftp zu betreiben), etc.

    was kann ich für den 8500/604/150MHz/10gig IBM/32XCD Teac noch verlangen/bekommen?

    viele grüße
    christoph
     
  14. Titanium

    Titanium New Member

    @ rama
    hast du schon mal damit gearbeitet?
    zufriedenstellend?
    habe auch schon 2netzwerkkarten, besser eine zusätzliche drin.

    christoph

    PS ist ein Gemischtes netzwerk mit ansonsten X und xp, also bräucht ich ja mal wieder dave auch auf dem router, oder?
     
  15. Larsi

    Larsi New Member

    Auf den Router gehört dann aber Samba. Denn das können Windows und Mac OS X. Dave ist ja bloß, um vom Mac aus auf Windows zugreifen zu können. Aber wenn Du eh einen Router aufbauen willst, sollte das ganze über den laufen. Allerdings nimmt man nie ein und denselben Rechner, um ihn als Router und FileServer zu betreiben - großes Sicherheitsrisiko!

    Zu Fli4L: Benutzen die nicht einen eigenen Kernel? Der müsste dann wohl erst auf dem PPC kompiliert werden (oder sehe ich das falsch?)
     
  16. Titanium

    Titanium New Member

    ja, da hast du recht drum habe ich ja auch geschrieben ....ähnlich wie es mit Fly4l auf der dose geht....

    weist du oder jemand anderes eine internetseite oder so wo evtl. ne kleine anleitung zu dem thema steht?

    wie gesagt, bin auch bereit mich ein wenig reinzuknieen

    christoph
     
  17. RaMa

    RaMa New Member

    ja hatte es ein ganze zeitlang laufen...
    grundkonfiguration ist einfach und geht schnell...

    wofür willst du dave verwenden??
    routing hat nichts mit filesharing zu tun...dh. du brauchst nicht auf die platte zugreifen können...

    X und XP kummunizieren über smb miteinander...(wie? forumsuche verwenden:)

    falls du aber den router auch als filesaver verwenden willst, empfiehlt sich pcmaclan für die dose...is besser und komfortabler als dave..
    auch solltest du ipnetrouter richtig konfigurieren, sprich alle anderen ip adressen sperren damit kein anderer von ausen auf den mac kommt...

    ra.ma.
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    laut Macnews:

    aktueller Marktwert: 330 EU - 450 EUR

    Dafür bekommst Du schon einen Router der besseren Abteilung wenn man Dir die Extras mitbezahlt.
    Wie wäre es mit dem Vigor ?
    Ansonsten einen gebrauchten 486er/Pentium1 PC für günstig organisieren und den dann nutzen.
    Ich weiß ist ein PC aber dafür sind die Dinger Klasse, weil man fast alles für Umsonst oder beinahe Umsonst bekommt.
    Wenn Du dann noch eine erwischt wie die Compaq oder Siemens Desktops ohne CPU Lüfter dann ist es auch leise. Zur Not den Netzteillüfter gegen eine Pabpst austauschen.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen