1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet Remote Acces

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Girgel, 29. April 2002.

  1. Girgel

    Girgel New Member

    Hallo nach einem Absturz und Neuinstallation habe ich kein Internetzugang mehr auf meinem Mac wie richtet man den über RemoteAcces ein.
    Bei Aufruf Kontrollfelder/Internet kommt die Fehlermeldung -50 was bedeutet das
    Wo kann man das alles am besten nachlesen auch im Internet was ist das beste Buch für solche Probleme mit Lösungen Betriebssystem ist Mac 9.04
     
  2. Russe

    Russe New Member

    hi
    habe keine error codes hier im geschäft.
    aber versuche mal erste hilfe, parameter ram zurücksetzen und preferenzen des kontrollfeldes löschen, und wenns nicht hilft, dann installiere von der original cd "remote access" und das kontrollfeld nochmal.

    russe
     
  3. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Fehler -50 ist ein File System Error. Vielleicht ist Deine Festplatte beschädigt - überprüfe sie mal mit Erste Hilfe. Du solltest auch mal die Schreibtischdatei neu aufbauen.

    Den Internetzugang richtest Du über das Kontrollfeld Remote Access ein (nicht über "Internet", dort trägst Du andere Sachen ein). In RA gibt es auch einen Menüpunkt "Remote Access", in dem Du weitere Kontrollfelder aufrufen kannst. Wichtig sind vor allem "Modem" und "TCP/IP", die anderen braucht man in der Regel nicht.

    Übrigens hilft Dir auch das MacOS, den Internetzugang ein zurichte. Im Ordner "Dienstprogramme" findest Du den "Internet Assistent", der Dir hilft.

    Tipp: wenn alles eingerichtet ist, dann öffne mal die Kontrollfelder "Remote Access", "Modem" und "TCP/IP" und dort unter Ablage den Punkt "Konfigurationen". Exportiere die jeweilige Konfiguration. Wenn Du dann mal wieder Probleme hast, importierst Du diese Konfiguration und löschst die andere. Ist echt eine große Hilfe, wenn man nicht immer alles neu eingeben will.

    Blaubeere
     
  4. Girgel

    Girgel New Member

    Hallo nach einem Absturz und Neuinstallation habe ich kein Internetzugang mehr auf meinem Mac wie richtet man den über RemoteAcces ein.
    Bei Aufruf Kontrollfelder/Internet kommt die Fehlermeldung -50 was bedeutet das
    Wo kann man das alles am besten nachlesen auch im Internet was ist das beste Buch für solche Probleme mit Lösungen Betriebssystem ist Mac 9.04
     
  5. Russe

    Russe New Member

    hi
    habe keine error codes hier im geschäft.
    aber versuche mal erste hilfe, parameter ram zurücksetzen und preferenzen des kontrollfeldes löschen, und wenns nicht hilft, dann installiere von der original cd "remote access" und das kontrollfeld nochmal.

    russe
     
  6. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Fehler -50 ist ein File System Error. Vielleicht ist Deine Festplatte beschädigt - überprüfe sie mal mit Erste Hilfe. Du solltest auch mal die Schreibtischdatei neu aufbauen.

    Den Internetzugang richtest Du über das Kontrollfeld Remote Access ein (nicht über "Internet", dort trägst Du andere Sachen ein). In RA gibt es auch einen Menüpunkt "Remote Access", in dem Du weitere Kontrollfelder aufrufen kannst. Wichtig sind vor allem "Modem" und "TCP/IP", die anderen braucht man in der Regel nicht.

    Übrigens hilft Dir auch das MacOS, den Internetzugang ein zurichte. Im Ordner "Dienstprogramme" findest Du den "Internet Assistent", der Dir hilft.

    Tipp: wenn alles eingerichtet ist, dann öffne mal die Kontrollfelder "Remote Access", "Modem" und "TCP/IP" und dort unter Ablage den Punkt "Konfigurationen". Exportiere die jeweilige Konfiguration. Wenn Du dann mal wieder Probleme hast, importierst Du diese Konfiguration und löschst die andere. Ist echt eine große Hilfe, wenn man nicht immer alles neu eingeben will.

    Blaubeere
     

Diese Seite empfehlen