1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet-Radio mit OSX betreiben?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Markus1983, 11. Oktober 2003.

  1. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Welche Software braucht man um ein Internet-Radio unter OSX zu betreiben?
    Wie funktioniert das mti dem Server? Wer kann helfen
     
  2. Olley

    Olley Gast

  3. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Das Radio funktioniert, zumindest mal im LAN... (Mein Bruder kann meine "Radiosendung" auf seinem PC hören!)

    Mit der Adresse habe ich noch ein Problem. MP3 Sushi Server zeigt mir folgende Adresse an:
    http://10.0.0.2:8010

    10.0.0.2 ist die IP, welche mein Mac vom DSL-Router zugewiesen bekommt. Im LAN funktioniert das zwar, aber wie geht das im Internet? Dort habe ich ja eine IP im Stil von 86.54.13.23


    Mein Problem ist, dass mein DSL-Anbieter einmal täglich die Verbindung unterbricht und ich dann eine neue IP bekomme. Gibt es auch eine Möglichkeit einen Webserver, auf welchen ich Zugrif habe, als Radioserver zu benutzen, damit es immer die gleiche Adresse ist?
     
  4. butega

    butega New Member

    Wenn du dir die Mühe mit IP-Adressen, ständige Verbindung mit dem Internet usw. sparen willst, wirf mal einen Blick auf www.live365.com
     
  5. Olley

    Olley Gast

    schau mal in der konfig vom router und leite auf deine interne ip um. durchsuch auch mal das forum nach router etc. es gab da schon einige posts dazu.
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ein Problem eines "öffentlichen" Radiosenders könnten die sog. "Royalty Fees" sein, d.h. Lizenzabgaben, die offenbar doch recht umfangreich sein können:

    http://www.usatoday.com/tech/news/techpolicy/2002-07-21-radio_x.htm

    Ich bin nicht ganz sicher, ob das auch für einen europäischen Betrieber relevant wäre, nehme aber an, dass auch bei uns ganz schnell irgendwelche Lizenzgebühren o.ä. fällig würden.

    Was spricht dagegen, die Sache weiterhin nur im LAN zu betreiben?
     
  7. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Welche Software braucht man um ein Internet-Radio unter OSX zu betreiben?
    Wie funktioniert das mti dem Server? Wer kann helfen
     
  8. Olley

    Olley Gast

  9. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Das Radio funktioniert, zumindest mal im LAN... (Mein Bruder kann meine "Radiosendung" auf seinem PC hören!)

    Mit der Adresse habe ich noch ein Problem. MP3 Sushi Server zeigt mir folgende Adresse an:
    http://10.0.0.2:8010

    10.0.0.2 ist die IP, welche mein Mac vom DSL-Router zugewiesen bekommt. Im LAN funktioniert das zwar, aber wie geht das im Internet? Dort habe ich ja eine IP im Stil von 86.54.13.23


    Mein Problem ist, dass mein DSL-Anbieter einmal täglich die Verbindung unterbricht und ich dann eine neue IP bekomme. Gibt es auch eine Möglichkeit einen Webserver, auf welchen ich Zugrif habe, als Radioserver zu benutzen, damit es immer die gleiche Adresse ist?
     
  10. butega

    butega New Member

    Wenn du dir die Mühe mit IP-Adressen, ständige Verbindung mit dem Internet usw. sparen willst, wirf mal einen Blick auf www.live365.com
     
  11. Olley

    Olley Gast

    schau mal in der konfig vom router und leite auf deine interne ip um. durchsuch auch mal das forum nach router etc. es gab da schon einige posts dazu.
     
  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ein Problem eines "öffentlichen" Radiosenders könnten die sog. "Royalty Fees" sein, d.h. Lizenzabgaben, die offenbar doch recht umfangreich sein können:

    http://www.usatoday.com/tech/news/techpolicy/2002-07-21-radio_x.htm

    Ich bin nicht ganz sicher, ob das auch für einen europäischen Betrieber relevant wäre, nehme aber an, dass auch bei uns ganz schnell irgendwelche Lizenzgebühren o.ä. fällig würden.

    Was spricht dagegen, die Sache weiterhin nur im LAN zu betreiben?
     
  13. apoc7

    apoc7 New Member

    Es ist doch schwachsinn einen Radio-Server auf dem eigenen Rechner zu betrieben. Da kann zwar das LAN zuhören, aber nach draussen werden nicht viele Hörer glücklich.

    Besser wär eine Software, die das Radioprogramm auf einen Server spielt und dieser verteilt die Sendung auf die Hörer.

    Da hab ich keine venünftige Software gefunden. Nur eine Terminal-Software auf http://www.shoutcast.com aber sowas wie SAM auf Windows, das hätte was...
     
  14. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hi, wenn Du das richtig machen willst, dann brauchst Du meiner Meinung nach ne Standleitung, bzw. nen günstigen Anbieter, der die entsprechenden Möglichkeiten zur Verfügung stellt, z.B. http://www.mac-gate.de/startseite/
    An der Gema wirst Du nicht vorbeikommen, es sei denn, Du streamst nur Eigenmusik oder Musik von Leuten, die keine Vertriebsnummer eines Plattenlabels haben und wünschen, daß Du ihre Sachen streamst.
    Der Provider unter der oben angegebenen URL ist Mac-ausgerichtet und bietet indivieduelle Serverkonfigurationen ab 0 Euro aufwärts. Der QuickTime Streaming Server ist, meines Wissens nach, Bestandteil der Serversoftware. Es könnte sein, daß Du den Quicktime Streaming Server ebenfalls benötigst, um die Dateien vorzubereiten, was aber nur eine Vermutung ist. Hier würde ich empfehlen, die Leute dort mal anzurufen und zu fragen, wie das genau funktioniert. QuickTime Streaming Server ist übrigens kostenlos. Man benötigt aber wohl OS X Server dafür, welcher bei oben angegebenem Provider ja beliebig konfigurierbar zur Verfügung steht.
     
  15. baltar

    baltar New Member

  16. troll

    troll New Member

    Für meine Heim und Weltweite Jukebox benuze ich noch netjuke (php,mysql)der natürlich nicht ein Webradio
    streamen kann is aber ganz toll um seine Musik auch
    an der Arbeit zu hören
    Was ich mir aber sicher als nächstes aufsetz is das
    http://www.apple.com/server/macosx/media_streaming.html

    fingernägelkauend :sabber:
     
  17. Pluto

    Pluto New Member

    Internet Radio mit OS X? Nicecast ist sehr geil - teste es schon seit Wochen:

    http://www.rogueamoeba.com/nicecast/

    Wenn du willst, kannst du den Stream auch an einen Shoutcast oder Icecast Server senden. Bis etwa 5 Zuhörer werden auch über die DSL-Leitung glücklich.

    Beim öffentlichen Sendungen, die die Kriterien für ein Internet Radio erfüllen, will Tante GEMA aber Euronen sehen. Mindestbetrag 25 Euro. http://www.gema.de/kunden/direktion_industrie/tarife/s_vr_intr_tarif.shtml

    Die GVL hält auch die Hand auf: http://www.gvl.de/

    Mehr Infos hier: http://www.radiosites.de/senden.shtml
     
  18. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Was ich suche, wäre eine Möglichkeit, iTunes-Musik (inkl. Radio) übers Autoradio im Umkreis von ca. 25-30km Entfernung zu hören. DAS wäre einen Thread wert! :D
     
  19. Pluto

    Pluto New Member

    Internet Radio mit OS X? Nicecast ist sehr geil - teste es schon seit Wochen:

    http://www.rogueamoeba.com/nicecast/

    Wenn du willst, kannst du den Stream auch an einen Shoutcast oder Icecast Server senden. Bis etwa 5 Zuhörer werden auch über die DSL-Leitung glücklich.

    Beim öffentlichen Sendungen, die die Kriterien für ein Internet Radio erfüllen, will Tante GEMA aber Euronen sehen. Mindestbetrag 25 Euro. http://www.gema.de/kunden/direktion_industrie/tarife/s_vr_intr_tarif.shtml

    Die GVL hält auch die Hand auf: http://www.gvl.de/

    Mehr Infos hier: http://www.radiosites.de/senden.shtml
     
  20. Pluto

    Pluto New Member

    Internet Radio mit OS X? Nicecast ist sehr geil - teste es schon seit Wochen:

    http://www.rogueamoeba.com/nicecast/

    Wenn du willst, kannst du den Stream auch an einen Shoutcast oder Icecast Server senden. Bis etwa 5 Zuhörer werden auch über die DSL-Leitung glücklich.

    Beim öffentlichen Sendungen, die die Kriterien für ein Internet Radio erfüllen, will Tante GEMA aber Euronen sehen. Mindestbetrag 25 Euro. http://www.gema.de/kunden/direktion_industrie/tarife/s_vr_intr_tarif.shtml

    Die GVL hält auch die Hand auf: http://www.gvl.de/

    Mehr Infos hier: http://www.radiosites.de/senden.shtml
     

Diese Seite empfehlen