1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

internet probleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von powermac2002, 6. Februar 2008.

  1. powermac2002

    powermac2002 New Member

    hi
    hab hier seit ein paar tagen folgendes problem. hab 1 G4 mit tiger und einen g5 mit leopard über lan am router und einen pc über wlan am router. hab eine 30 000nder dsl leitung. seit neuestem dauerd es bei den beiden mac ewig bis er mal den server findet den man anwählt. meistens erst aufs 2 mal. der pc dagegen baut die seite so schnell auf so schnell kannst gar nicht zusehen.. was zum geier ist da faul???? surfe auf den macs mit safari, hab auch andere browser schon ausprobiert, aber überall dasselbe problem. hat vielleicht jemand ne idee? funktionierte vorher einwandfrei alles.
    gruß christian
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Idee habe ich: hast du das mit den DNS-Server geregelt?

    Es gibt dabei folgendes zu beachten:
    1. Am besten holt sich der Router bei Verbindungsaufbau selbststädig die DNS-Server. Dazu sollte am Router die Felder für die DNS-Server frei bleiben, wenn es der Router zulässt. Der Provider kann dann je nach Last dynamisch mal den einen oder anderen Server zuweisen, was nicht geht, wenn du ihn fix vorgibst.
    2. Am Mac auch nix eintragen. Entweder dient der Router als Proxy, dann bekommt der Mac die DNS-IP des Routers. Oder der Router übergibt die DNS-IP, die er bekommen hat, an den Mac weiter.

    Zum experimentieren kannst du die DNS-Server auch direkt am Mac eintragen, um zu sehen, ob es vielleicht an unterschiedlich konfigurieren DNS-Servern liegt.
     

Diese Seite empfehlen