1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet Probleme werden immer größer

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von BenDERmac, 4. Oktober 2002.

  1. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    nach dem ich schon probleme unter x.2.1 hatte und ich dannach auf x.2 downgegraded habe, weitet sich das problem nun auch auf 9.2.2 aus.

    folgende seiten, die ich regelmäßig besuche, machen probleme:

    macwelt.de - startseite
    ebay.de - allgemein
    slashcam.de- allgemein
    versiontracker.com - suchfunktionen

    die seiten bauen sich extrem langsam, zw. 1 - 6 min, oder überhaupt nicht :(
    als internet anschluß habe ich t-dsl flatrate

    was kann man denn dagegen tun? cache löschen bringt da gar nichts, selbst stecker des modems vom netz ziehen brachte nichts.

    als extra test habe ich noch virtual pc 5 mit win 98 se gestartet und hatte dort die selben probleme.

    bin für jede hilfe dankbar
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    dann liegt das Problem wohl an deiner Internet verbindung
     
  3. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    habe grade bei telekom angefrufen und die schauen was sie machen können. hoffnetlich kriegen die das hin.
     
  4. baltar

    baltar New Member

    Starte mal unter Dienstprogramme das Netzwerk Dienstprogramm.

    Ping (nur 10)

    kommt bei mir (DSL)
    PING www.macwelt.de (217.110.95.60): 56 data bytes
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=0 ttl=248 time=74.109 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=1 ttl=248 time=75.632 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=2 ttl=248 time=82.015 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=3 ttl=248 time=70.555 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=4 ttl=248 time=77.456 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=5 ttl=248 time=80.011 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=6 ttl=248 time=73.681 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=7 ttl=248 time=81.538 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=8 ttl=248 time=73.436 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=9 ttl=248 time=74.858 ms

    Dann mach mal ein Trace

    letzte Zeile bei mir
    7 217.110.95.60 (217.110.95.60) 69.667 ms 70.352 ms 70.547 ms

    Nutzt du den T-O Proxy?

    Nutze mal einen anderen DNS Server.

    Es kann sein, das deiner Überlastet ist:

    Liste unter
    http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html#liste

    Wenn es daran liegt, ev. T-Online "Support" Informieren :)))

    MfG
     
  5. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    habe ich mal gemacht und bekomme folgendes resultat:

    Ping has started ...

    PING 217.110.95.60 (217.110.95.60): 56 data bytes

    --- 217.110.95.60 ping statistics ---
    10 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss

    ja, nutze den t-o proxy.
     
  6. baltar

    baltar New Member

    100% packet loss ?
    Ups, da stimmt was mit der Leitung aber ganz u. gar nicht.

    Denn T-O Proxy kannst du ersteinmal ausschalten.

    Deine Kabel zuhause sind alle OK?

    Und probier mal einen anderen DNS Server!

    MfG
     
  7. TomPo

    TomPo Active Member

    Bei mir ist der Proxy deaktiviert und DNS-Einträge habe ich unter T-DSL auch keine. Alles funzt prächtig.

    PING 217.110.95.60 (217.110.95.60): 56 data bytes
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=0 ttl=248 time=70.483 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=1 ttl=248 time=71.573 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=2 ttl=248 time=71.433 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=3 ttl=248 time=70.3 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=4 ttl=248 time=74.928 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=5 ttl=248 time=70.749 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=6 ttl=248 time=70.465 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=7 ttl=248 time=70.297 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=8 ttl=248 time=72.129 ms
    64 bytes from 217.110.95.60: icmp_seq=9 ttl=248 time=71.59 ms

    --- 217.110.95.60 ping statistics ---
    10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
    round-trip min/avg/max = 70.297/71.394/74.928 ms
     
  8. baltar

    baltar New Member

    Wenn du keine DNS Einträge machst, wird der nächste Standart DNS von T-Online benutzt.

    MfG
     
  9. baltar

    baltar New Member

    Mach auch mal ein Netstat (Information der Routing Tabelle anwählen)

    Nun sollte die IP des T-Online Routers
    erscheinen unter Routing tables Gateway und nochmal Zeile 3

    Was sagt überhaupt die Information.
    Empfangfehler sind ev. Normal, aber Sendefehler sollten 0 sein....

    MfG
     

Diese Seite empfehlen