1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Internet per Ethernet

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von FrankSegebade, 17. Mai 2002.

  1. FrankSegebade

    FrankSegebade New Member

    Hallo Leute,

    ich habe mir ein iMac Combo zugelegt, zudem habe ich noch ein Nov2001er iBook 500 . Diese Rechner habe ich per Appletalk vernetzt.
    Nun möchte ich gerne, mit meinen iBook ins Internet. Das heißt ich möchte, daß mein iMac online ist, und das ich auch per Ethernet ins Netz gehen kann, quasi den Anschluß des iMac's nutzen kann. Meine Frage geht das ?

    Ich wäre für ne Antwort sehr dankbar

    Gruß
    Frank
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  3. Pelix

    Pelix New Member

    hallo,

    der Vicomsoft Router ist ziemlich teuer aber es gibt doch von der selben Firma eine Lösung, bei der nur 2 Rechner einen Zugang teilen können. Wie heißt das Ding nur???
     
  4. Wolverine

    Wolverine New Member

    Wenn der iMac unter X läuft, geht das sogar mit Bordmitteln - allerdings nicht einfacher, als mit einer x-beliebigen Unix-Kiste; es gibt allerdings ein paar Aqua-Frontends für diese Funktionalität (Stichwort "nat" bei den einschlägigen Suchmaschienen; mit BrickHouse klappt es auf jeden Fallen - aber es dürfte inzwischen auch andere Lösungen geben.)
     
  5. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    du hättest du mehre möglichkeiten.

    1.

    wenn du unter OSx arbeitest kannst die verfügbaren NAT funktionen nutzen. ein echt genuales tool mit aqua gu is IPnetShare X. (oder brickhouse)
    dummerweise unterstützt es noch keine multihoming funktion, das heisst, das du zwar mit beiden mac online gehen kannst, aber keínen zugriff auf die daten via TCP/Ip hast weil ja die konfiguration des routers auf PPP eingestellt ist. einfachste lösung: ne zweite netzwerkkarte via usb. weil ja beide macs von dir keinen pci steckplatz aufweisen können.

    2.

    nen hardware router ( gibts schon ab 109 euro )

    3.

    wenn du ne alte kiste organisieren kannst , dann nutze nen linuxrouter von diskette für das alte ding: http://www.fli4l.de

    suchs dir aus ;)

    -xymos.
     
  6. FrankSegebade

    FrankSegebade New Member

    Hallo,
    danke für Eure Hilfe. Ich werd mal schauen was ich machen werde.

    Auf jeden Fall finde ich das supernett von Euch das man so schnell Hilfe bekommt.

    Danke

    Gruß
    Frank
     

Diese Seite empfehlen