1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

internationaler Zugang mit T-online !

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Juergen Franz, 31. März 2002.

  1. Juergen Franz

    Juergen Franz New Member

    Hallo an alle mobilen Macianer,
    ich habe im Ausland immer Probleme mit dem Internetzugang. T-online bietet oh Wunder für den Mac keine Software.
    Kann mir jemand Tipps geben wie ich meinen Mac im Ausland Internet fähig mache.
    Danke Juergen
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    relativ simpel.
    Kundig machen welche Provider im Land vorhanden sind.Dann in den Voreinstellungen für den Internetanschluß die Daten des Providers eingeben (wahrscheinlich by call Nummern ) und Stecker in die Dose .Fertig.
     
  3. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Fü Windows gibts die T-Online 4.0 Software, die den Zugangs-Assistenten enthält. Über diesen kann man dann den Auslands-Einwählknoten auswählen und zum dortigen Ortstarif surfen. Ob es diese Funktionalität für den Mac gibt, weiß ich nicht. Ich bin im Ausland immer (beruflich) mit Windows-Notebooks unterwegs. Lade Dir mal die neueste T-Online-Mac-Software runter und schau nach, ob unter Einstellungen dieser Assistent auch vorhanden ist.

    Ohne die T-Online-Software geht es nicht, da außer der Zugangseinwählnummer und der Zugangskennung noch irgendeine andere Kennung durch die Software übertragen wird. Ich habe es ohne die T-Online-Software mit Win-Notebook auch schon im Ausland versucht (und mit meinem Psion Revo), aber trotz richtiger EInwahlnummer ging es ohne die T-Online-Software nicht. Versucht habe ich es in England, Italien, Taiwan und Hongkong.

    Sollte die Möglichkeit mit der T-Online-Macsoftware nicht bestehen, bleibt nur der teure Weg: Über Deutschland unter ++49/69/0191011. Das kostet aber ordentlich...

    Zerwi
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Stop mal Zerwi.

    Es muß doch ohne t-online Software gehen.
    Außerhalb Germanys wird doch auch gesurft.Die benutzen doch ihre örtliche Provider.Und über die systempref. Netzwerk kannst Du doch den richtigen örtlichen Account eingeben.
    Oder irre ich mich.Ich habe keine Auslandserfahrung und sehe das Problem nur grundsätzlich.
    Ich würde mich aber gerne eines besseren belehren lassen.
    Wie sind die landesüblichen Gepflogenheiten des einloggens den so?

    PS Notlösung zum oben geschilderten Problem wäre doch ein Amerika- ist- Anderleine Zugang.
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Mit T-Online geht es nach meiner Erfahrung (und ich habe da vor allem in Italien Stunden damit verbracht, das zu testen) nur mit der T-Online-Software. Ich vermute, daß die T-Online-Software noch zusätzliche Parameter überträgt, damit Du im Ausland als T-Online-User erkannt wirst. Ich habe mir die nächstgelegenen örtlichen Einwahlknotenrufnummern aus der T-Software rausgeschrieben und mich manuell mit meiner Zugangskennung eingeloggt. Ging aber nicht. Das Problem ist doch, daß Du dort zum Ortstarif surfen willst, sonst wird es ja unendlich teuer. Das geht nur dann, wenn T-Online ein Abkommen mit den dortigen Netzwerkbetreibern geschlossen hat. Das geht auch nicht in allen Ländern, eine Länderliste gibt es bei T-Online zum Einsehen. Zum Beispiel ging es früher in Taiwan. Dann hat T-Online das Abkommen gekündigt (oder wurde gekündigt) und der nächste Einwahlknoten war dann in Hongkong, also auch nicht grade ein Ortstarif. Seitdem laß ich es in Taiwan bleiben und rufe keine EMails ab. Mit AOL scheint das, nach dem was ich gehört habe, international problemloser zu klappen.

    Zerwi
     
  6. alf

    alf New Member

    Richte Deine Anfrage direkt an die Hotline von t-online - mir haben sie jedenfalls eine vernünftige Antwort geschickt.
    Da ich jetzt im Büro bin, kann ich dir die direkte Internetadresse nicht nennen - es gibt eine Privatperson, die alle t-online-Auslandsanschlüsse aufgelistet hat. Das ist zwar komplizierter als für Windows-User, aber man bekommt jedenfalls die entsprechenden Rufnummern im Ausland geliefert.
     

Diese Seite empfehlen