1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Intel-Mac mit Office?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von parsifal44, 16. Januar 2006.

  1. phil-o

    phil-o New Member

    Hallo Parsifal,

    grundsätzlich gibt es beim Switch zum Mac keinen Grund zur Sorge. Wenn du dich ohnehin weder auf Windows noch auf MacOS zuhause fühlst, schon gar nicht. Du wirst dich vielleicht in der ein- oder anderen Hinsicht umgewöhnen KÖNNEN (weil du dadurch Vorteile haben wirst), aber es gibt nur Weniges, was man wirklich als Switcher lernen MUSS, und dies wenige ist ungefähr so schwer wie den Einschaltknopf zu finden. Die Bedienung von MacOS ist jedenfalls für meinen Geschmack wesentlich intuitiver und komfortabler als von Windows.

    Was Office angeht: Für Word und Entourage, auch für Powerpoint gibt es Apple-seitig gute bis sehr gute Alternativen, bei Textverarbeitungen etwa die, die ich genannt habe (es gibt von Apple auch "Pages", das in der iWork-Suite beigepackt ist und eine layoutorientierte Textverarbeitung darstellt).

    Ersatz für Entourage: Apple Mail, Adressbuch, iCal, alle umsonst bei jedem Mac dabei, alle empfehlenswert. Vorteil gegenüber Entourage: Man kann alle darin erstellten Daten, also Mails und Adressen mit der Systemsuche "Spotlight" durchsuchen (die absolut genial, unglaublich schnell ist und auch Metadaten liest (kannst beispielsweise die Marke einer Kamera eingeben und bekommst alle Bilder, die damit gemacht wurden, obwohl der Name der Kamera nirgendwo aufzutauschen scheint usw.).

    Sprich: du kannst über das Suchfenster in der Menüleiste alle Dateien deines Computers inklusive Mails und Adressen durchsuchen, was trotz Microsofts Versprechungen mit Entourage noch immer nicht zu machen ist.

    Ersatz für Word habe ich bereits genannt.

    Ersatz für Excel: die einzige Schwierigkeit, da ich mich mit diesem Kram nicht auskenne. OpfenOffice, NeoOffice oder Ragtime haben aber, glaube ich auch eine Tabellenkalkulation, die das können sollte. Ansonsten nochmal explizit im Forum danach fragen.

    Ersatz für Powerpoint: Apples Keynote, das Powerpoint wohl mindestens ebenbürtig, eher aber überlegen sein soll und PPT-Dateien lesen und ich glaube sogar erstellen kann.

    Pages und Keynote (also Textverarbeitung und Präsentationsprogramm) gibt es unter dem Namen iWork von Apple für ich glaube 79 Euro. Open Office (oder Neo Office) gibt es für umsonst, Mellel kostet um die 50 Euro und beim Rest bin ich mir nicht sicher.

    Das Ganze ist natürlich als Vorschlag zu sehen. Ich will dich nicht grundsätzlich von Office abbringen, aber viele Switcher wissen erst gar nicht, dass es diese und noch andere Optionen überhaupt gibt.

    Die meisten dieser Programme (außer Mail, Adressbuch und iCal, die ohnehin auf dem Mac umsonst dabei sind) kannst du als Testversionen aus dem Netz ziehen (entweder über www.versiontracker.com oder googeln).
    Es bestünde also die Möglichkeit, dir nach deinem Geschmack Programme zusammenzustellen und gleichzeitig ein wenig an der teilweise mit illegalen Mitteln erlangten Monopolstellung von Microsoft zu sägen.

    Du kannst z.B. so vorgehen: ich brauche ein Adressbuch, gucke auf meinem Mac: aha, da gibt's eins, mal gucken wie das Tierchen so ist. Als nächstes brauche ich eine Textverarbeitung: aha, da gibt's eine Testversion von Apples iWork auf meinem Mac, also probier' ich die mal, ein Präsentationsprogramm ebenfalls, usw.

    Wie gesagt: es hat Vorteile, so vorzugehen, weil du ebenbürtige oder sogar bessere Programme als Microsofts findest und spart dir vermutlich etwas Geld.

    Lass dich aber nicht zu sehr verunsichern. Wenn dich die Wahlmöglichkeiten zu sehr irritieren und du überhaupt keine Experimentierfreude kennst, kannst du ruhig auch zu Office:mac 2004 greifen. Es ist vollkommen ok, damit zu arbeiten und die Mac-Version ist eher besser als die Win-Version, mit der ich ebenfalls arbeite. Office hat halt nur die beschriebenen Nachteile, wobei Entourage nicht bei jedem diese Fehler entwickelt.
     
  2. phil-o

    phil-o New Member

    ich weiß es nicht sicher, aber die OSX-Version sollte auf jeden Fall unter Rosetta laufen. Was auf den Intel-Macs nicht laufen wird, ist OS9 und alle Programme die dafür oder ältere Systeme geschrieben wurden, sowie alle extrem Leistungshungrigen Profi-Programme wie die von Apple selbst (Final Cut Pro, Logic und Aperture) werden erst ab März kompatibel gemacht).

    Alles andere sollte unter Rosetta laufen.
     
  3. parsifal44

    parsifal44 New Member

    Wow, so ausführlich und hilfsbereit. Wieder ein Argument mehr für den Umstieg. Auch wenn ich in der Windowswelt nie gravierende Probleme hatte und auch dort in Foren gute Erfahrungen gemacht habe, so habe ich das noch nicht erlebt.

    Speziellen Superdank

    :apple: ich komme!!!
     
  4. phil-o

    phil-o New Member

    Gern gescheh'n ;)

    Viel Spaß. Du wirst es bestimmt nicht bereuen.
     
  5. ericstrip

    ericstrip New Member

    @parsifal44: Ich wünsche Dir auch viel Spaß, Du wirst es nicht bereuen!

    @phil-o: Stimmt, eigentlich logisch.
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Office wird bis zum 31.1. zum halben Preis angeboten im Apple Store bei Kauf eines Macs.
     
  7. phil-o

    phil-o New Member

    Es geht aber "leider" um die SSL-Lizenz, und die ist davon nicht betroffen. ;)
     
  8. Pfauenspinner

    Pfauenspinner New Member

    Die SSL-Lizenz ist um 50 € billiger.
    Wichtig ist aber, dass das Office-Paket und der Mac auf der gleichen Rechnung stehen. Es geht also nicht, den Rechner bei Apple zu kaufen und das Office-Paket bei Gravis o.ä..
     
  9. rufus

    rufus New Member

    buch-projekt mit word ist selbstmord, aber ich dachte das hätte sich inzwischen herumgesprochen. ebenso sollte man damit keine seminar, diplom oder sonstigen wichtigen mehrseitigen dokumente verfassen. ich mach so zeug schon lange mit LATEX, das hat zwar ein paar tage einarbeitung gefordert, dafür kümmer ich mich fast nur um den inhalt. ulysses soll auch eine gute textverarbeitung zum bücher schreiben sein

    rufus
     
  10. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Wurde das hier schon gesagt? Das aktuelle Office läuft natürlich auch ohne UB via Rosetta-Emulation auf den Intel-Macs.
     

Diese Seite empfehlen