1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Intel-iMac und Draytek MiniVigor bzw.ISDN...?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hollipoel, 22. Februar 2006.

  1. hollipoel

    hollipoel New Member

    Hallo allerseits,
    nachdem ich nun glücklicher Besitzer des neuen iMac 20" mit Intelprozessor bin, hat sich nun doch ein unschönes Problem aufgetan. Der Rechner kommt mit meinem Draytek MiniVigor 128 nicht klar, was mir eben Draytek Deutschland so auch bestätigt hat. Meine Frage ist nun: Weiß jemand Abhilfe, wie ich das Teil trotzdem zum Laufen bekomme... Oder welche Alternative ich für DIESEN Rechner als Ersatz habe?
    Ich danke Euch!
    Gruß
    Holli
     
  2. PitsPit

    PitsPit New Member

    Hat denn niemand hierzu eine Idee:)

    Pit
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Ganz einfach: die gibt's nicht, wenn nicht Draytek einen Universal Treiber bereitstellt! Der bisherige Treiber läuft nur auf PPC und Treiber werden grundsätzlich nicht durch Rosetta emuliert. In Rosetta werden NUR Applications emuliert!

    Damit ist auch der PPC-Treiber von Draytek wirkungslos! Es gibt keine Hilfe, solange es keine neuen UB-Treiber gibt!
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Der Hermstedt WebShutle II wäre eine Alternative. Aber für den habe ich auch noch keinen Treiber für IntelMac gesehen.

    Also vorderhand dürfte nur ein DSL-Router eine wirkliche Alternative darstellen. Sofern das techisch an deinem Stabdort überhaubt machbar ist.


    Gruss GU
     
  5. PitsPit

    PitsPit New Member

    Hey, das kann's ja wohl nicht sein!?
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Das ist leider Tatsache! Nun, bleibt die Frage, wozu ihr einen ISDN-Adapter braucht? Für's Internet? Dann würde ich mir wirklich mal übelegen, ob nicht DSL wirklich ein Thema ist. Zumal heute System Updates meist größer als 50 MB betragen. (OK, Voraussetzung ist natürlich, dass man nicht in einem weißen Fleck der DSL-Landkarte wohnt...)

    Für alles andere (z.B. Fax) geht auch das USB-Modem von Apple.
     
  7. PitsPit

    PitsPit New Member

    Dem stimme ich voll und ganz zu, ABER kannst du dir vorstellen, dass es auch Firmenzugänge gibt, die nur mit einer ISDN-Verbindung funktionieren!?
    Dies ist zumindest bei mir der Hintergrund:)
     
  8. PitsPit

    PitsPit New Member

    Hermstedt (WebShuttel):

    ...
    wir arbeiten gerade an der Entwicklung entsprechender Treiber für die Intel-Architektur. Jedoch steht im Moment noch kein exakter Zeitpunkt für die Fertigstellung der neuen Treiber fest. Sobald diese erhältlich sind, werden wir diese unter www.hermstedt.de veröffentlichen.

    Draytek (MiniWigor128):

    ...
    ja, wir haben den miniVigor bereits an einem Intel Mac getestet. Dabei haben wir festgestellt, dass der miniVigor mit den aktuellen Treibern nicht am Intel Mac funktioniert.

    Wir haben dies bereits an die Firmwareentwickler nach Taiwan weiter geleitet. Bisher ist aber noch kein Termin für einen neuen Treiber bekannt, der auch mit den Macs mit Intel CPU funktioniert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Wollen wir mal hoffen, dass die Taiwanesen und sonstige überhaupt "Bock" haben diesen Treiber zu erstellen?

    Pit


    By the way, Apple wußte zu dem Thema auch nicht so richtig weiter!
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    OK, das ist ein Problem, aber es kann nur durch einen nativen Draytek-Treiber behoben werden.

    Das sind nun mal Umbruchszeiten. Wer jetzt einen Intel-Mac kauft, hat mit einigen Problemen zu kämpfen und muss u.U. auf Updates warten. Wer jetzt auf den Mac in allen Bereichen angewiesen ist, sollte besser noch auf ein PPC-Mac setzten! Das ist leider so...
     
  10. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich glaube für den professionellen Datentransfer ist ISDN so oder so am sterben. Da sollten sich die Anbieter wirklich andere Varienten via Internet einfallen lassen.


    Gruss GU
     
  11. PitsPit

    PitsPit New Member

    Hallo Leute,

    nunmehr habe ich doch noch eine Antwort auf meine Anfrage bekommen. Vielleicht hilft Sie dem Einen oder Anderen von euch! Für mich stellt sie leider immer noch keine Lösung dar!?

    Hat jemand von euch denn zwischenzeitlich eine Lösung?

    Wie gesagt, es geht um die Möglichkeit ein MacBook Pro via ISDN ohne Router oder dergleichen mit dem Firmennetzwerk zu verbinden. Wobei die Einwahl nur via ISDN erfolgen kann.

    By the way.
    Gibt es denn schon eine UMTS Karte für das MacBookPro?

    ------

    vielen Dank für die Info.

    Leider hilft mir diese nicht weiter, da ich ein MacBookPro 2.0 GHZ benutze.

    Gibt es denn hierfür zwischenzeitlich noch keinen Treiber?

    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus-Peter Dorn

    Am 22.05.2006 um 18:33 schrieb support@vigorkom.de:

    Guten Tag,

    heute erhielten wir eine Vorabversion eines Treibers für den miniVigor128 für MAC's.
    (Dieser ist leider nicht für die iMac Duo Core sowie MacBookPro).

    Positiv getestet wurde dieser Treiber mit einem G4 MacMini mit Tiger 10.4.6.

    Einige Punkte sind dabei zu beachten:
    =====================================
    - Deinstallieren Sie alle älteren Treiber (durch die uninstallX.4.1.pkg)
    - Deinstallieren Sie bitte den "Classic" Driver im 9.2 Folder

    Überprüfen Sie ob die Dateien xUTA.kext und xUSBDrv.kext in "System" -
    "Library" - "Extensions" existieren. Falls ja - bitte manuell löschen.

    Verwenden Sie einen externen USB-HUB?
    -------------------------------------
    Der miniVigor128 lässt sich leider nur direkt am USB-Port des MAC
    betreiben.

    Folgen Sie nun den Installationsanleitungen:
    --------------------------------------------
    1.Install the driver (Please do not connect with the ISDN line during installation.)
    2.Reboot Mac
    3.Connect to Internet
    If the installation is successful, the USB LED will be lit.
    And when you try to connect,the ISDN LED will blink.

    Könnten Sie uns bitte kurz Antworten ob dieser Treiber auf Ihrem System
    läuft (mit einer Angabe, welches System) - damit der Treiber die
    nächsten Tage auf die Internetseite gestellt werden kann. Vielen Dank.

    Mit bestem Gruß
    --
    VigorKom GmbH
    - Service & Support -
    A. Mitsch

    --------

    Cu,
    Pit
     
  12. PitsPit

    PitsPit New Member

    Da wirst du wohl Pech haben:-(

    Siehe meinen Hinweis in diesem Thread...

    Pit
     
  13. kringo

    kringo New Member

  14. PitsPit

    PitsPit New Member

    Hi,

    Danke für den Hinweis, aber Satz mit X....

    Der Treiber für Mac OS X ist vom 24.10.2003!?

    Cu,
    Pit
     
  15. kringo

    kringo New Member

    Sorry, da habe ich wohl nicht weit genug geklickt.

    Vielleicht hilft eine Support-Anfrage auf der US-Seite. Von da kommen die neuen Treiber und Mac ist in US stärker vertreten.
     
  16. voigt

    voigt New Member

    Den miniVigor-Treiber für Intel Macs gibts jetzt zumindest in einer beta-Version auf www.vigorkom.de
    Warum das eine beta-Version ist, wurde mir ziemlich schnell klar, als ich den Treiber auf meinem Mac mini (core solo, OS 10.4.5, minivigor direkt angeschlossen) installiert habe:
    Der Datendurchsatz ist nur 1/3 so groß wie bei meinem PowerBook (OS 10.3.9). Unglaublich. Erinnert mich an mein altes 14.4er Modem, aber damals waren die Seiten noch nicht so groß. Aber ich habe die beiden Rechner hier dierekt nebeneinander stehen und das ganze ein paarmal ausprobiert......

    Hoffen wir mal auf einen richtigen Treiber.....

    Grüße, der voigt
     
  17. hollipoel

    hollipoel New Member

    Hallo allerseits,
    da ich das Thema begonnen habe und nun auch eine Lösung gefunden habe, möchte ich sie auch zugänglich machen: mit dem "Bluefritz" mit aktueller Firmware läuft die Verbindung via ISDN!
    Holli
     

Diese Seite empfehlen