1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

int.FP-Empfehlung: Maxtor, Seagate, WD ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chriss, 30. Oktober 2002.

  1. Chriss

    Chriss New Member

    nachdem Ihr mir schon beim Brenner super weitergeholfen habt, würde mich jetzt noch interessieren, welche INTERNE Festplatte Ihr mir empfehlen könnt.
    Mittlerweile hab ich mitgekriegt, daß die 7200er vergleichsweise laut und vor allem auch gut warm werden (können), deshalb nehme ich wohl besser eine 5400er (mein Rechner läuft fast den ganzen Tag):

    - MAXTOR HD DiamondMax16 80GB 4R080J0 (112 Euro)
    - SEAGATE HD Medalist U Series - 60 GB (99 Euro; leider keine 80GB erhältlich ?)
    - Western Digital HD WD800AB 80 GB (125 Euro)

    * brauche ich denn für den Einbau noch irgendwelche zusätzliche Kabel bzw. sonstiges Zubehör oder ist im Mac da schon alles vorbereitet ?

    * womit hängt es zusammen, ob es eine 2,5 oder 3,5 Festplatte ist ?

    Bin froh über jeden Tip oder Hinweis !
    Danke und Grüße, Chris

    P.S. hab einen kleinen G4-350 (mit dem damals neuen Sawtooth-Board)
     
  2. valle

    valle New Member

    hallo!

    Die 2,5" Festplatten fallen für dich wahrscheinlich eher flach, denn dies sind sehr flache Platten; Hauptsächlich werden diese in externen Gehäusen, oder in Laptops verwendet...

    valle
     
  3. chris

    chris New Member

    hi,

    das benötigte kabel ist im rechner schon vorhanden, und es sollte auch am boden des rechners eine leere blechklammer zum harddiskeinbau frei sein, zumindest ist das bei späteren g4 so.
    2,5 zoll platten sind notebook-platten, die bauartbedingt langsamer drehen. die kümmern dich nicht. du brauchst 3,5 zoll, denn das ist die standardgröße für festplatten in standgeräten.

    chris
    (es ist ein jammer mit den allerweltsnamen *g*)
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    >> Mittlerweile hab ich mitgekriegt, daß die 7200er vergleichsweise laut und vor allem auch gut warm<<

    früher waren 7200er platten vielleicht laut, aber heute zu tage würde ich das nicht mehr so sagen. ich habe eine IBM 60 GB ide platte mit 7200rpm und die arbeitet für mein empfinden praktisch geräuschlos. zugriff auf platte ist bei mir nicht hörbar, was ich von meinen scsi IBM platten nicht behaupten kann. 7200er werden heisser, aber du hast ja nen rechner mit lüfter; insofern sollte das egal sein.
    peter
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    Finger weg von der Medialist die ist laut wie auch die WD Platten. Gerade im iMac wird das wenig Freude bereiten.
    In den iMacs und Cubes ist ein 5400rpm Platte meißtens leiser außer der Seagate Baracuda IV, die ist schnell, relativ kühl , leise und hat 7200rpm.

    Joern
    PS:
    Habe im B&W 2 10.000rpm Platten laufen und die sind nicht lauter als die verbauten Lüfter von Apple.
    Also, es geht auch sauschnell und leise.
     

Diese Seite empfehlen