1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

indesign - xpress

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dumpfbacke, 27. März 2002.

  1. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    sagts kann mir wer sagen wo i in indesign den überfüller einstellen kann. in xpress gibts da so a nettes fenster wo ma zwischen überdrucken, aussparen, überfüllen usw wählen kann. i mag aber ka xpress u des fenster hams hoffentlich im indesign nur gut versteckt!?
     
  2. macmaniacbd

    macmaniacbd New Member

    Hi!

    Menü>Fenster>Attribute.
    Dann noch das Objekt Deiner Begierde auswählen und in dem
    Attribute-Fenster einstellen was Du für richtig befindest... VOILA
    Du kannst aber auch ausgefeiltere Überfüllungen/Aussparungen etc.
    bei der Ausgabe (Drucken, Rippen) etc. festlegen.
    InDesign ist sogar so schlau (da kann Quark schon wieder was abkupfern) und behält die Werte selbst bei einem Export als EPS oder sogar PDF (während XPress nur beim direkten Drucken Überfüllungen etc. berücksichtigen kann... würg!).
    Mit den richtigen Einstellungen (probieren) erzeugen wir wunderbare PDFs um diese durch die CTP zu jagen. Die Ergebnisse zaubern endlich wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Drucker :))
    DU kannst kein Quark mehr leiden... WILLKOMMEN IM CLUB!
    Warum macht dies Dich direkt so symphtatisch?& ;-)

    Frohes Schaffen noch!
    macmanaicbd
     
  3. aroma

    aroma New Member

    Ich habe mich auch für Indiesign entschieden. Ich glaube fest daran, dass Adobes Indesign Quark Express früher oder später vom Tron kicken wird. Quark ist viel zu teuer und läuft noch nicht unter OSX. Indesign hat viele gute neue Feautures die Quark nicht hat, die Kinderkrankheiten sind ebenfalls ausgeheilt, also warum noch Quarken.

    Gruß
    aroma
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Und Indesign soll eine gute Rechtschreibprüfung haben...
    :)
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    wirklich?? ;-)

    wenn ich meiner litho ein idesign file schicken würde, wäre ich des todes, weiß zwar nicht warum aber ich halte mich dran und quarke weiter *quark, quark*

    ra.ma.
    der sich schon aufs 5 xpress freut :)
     
  6. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    hay, einmal danke für die antwort. Das atribute fenster hatte ich schon mal gfunden. heeeh ;-). Aber da kann i nur sagen ob überdrucken oder nicht überdrucken. i was eigentlich net was a macht, wenn is net anklick. tut as dann aussparen, überfüllen, wieviel überfüllen??? Hab i die einstellungen irgenwo übersehen oder gibts die etwa erst im 2.0 , des hab i grad net bei der hand. aber hoffentlich bald...
    Anundführsich brauch i a nur PDFs für d CTP produktion. Aber wie ichs beim Drucken festleg weisz i gar net, da ich bis jetzt nur im xpress ghackelt hab. Da hatte ich ganz normal den überfüller eingstellt u dann mit Print Energy (oder so) u Distiller die PDFs gmacht.
     
  7. tom7894

    tom7894 New Member

    Wirst sehen, das wird sich demnächst ändern. Die Druckereien, mit denen wir arbeiten, akzeptieren alle schon Indesign. Im aktuellen ct ist eine ausführliche Gegenüberstellung, die zu einem ziemlich eindeutigen Urteil kommt.
    Aber es hat auch gedauert, bis Xpress Pagemaker abgelöst hat. Da wurde auch noch jahrelang behauptet, die beiden wären gleichwertig, obwohl Xpress m.E. praktisch von Beginn an überlegen war.
     
  8. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    -- und quarke weiter *quark, quark* --

    ich mach mit :)

    *QUARK*
    *QUARK**QUARK*
     

Diese Seite empfehlen