1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

InDesign will nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Kobold, 12. August 2003.

  1. Kobold

    Kobold New Member

    Guten Abend

    Langsam geb ichs auf. Nachdem wir uns einen nagelneuen G4 zugelegt haben, war/bin ich zuständig für die Software und deren Installation. Alles und wirklich alles funktionierte (mit wenigen Ausnahmen, auf die ich aber in einem anderen Thread zu sprechen komme) funktionierte auf Anhieb, nur das doch nicht so unwichtige InDesign will nicht so recht.

    Doch den Leidensweg schildere ich doch am besten von vorne an:

    InDesign wird auf ein frisch installiertes X.2.6-System aufgespielt und zwar in folgender Reihenfolge: Das Installationsprogramm, das 2.0.1-Update und zum Schluss das 2.0.2er-Update. Die Updates funktionierten tadellos und muckten kein einziges mal (ja, für InDesign habe ich sogar xtra OS9 nachkopiert - die neuesten Rechner können ja nicht mehr unter 9 starten - richtig?)

    Doch als ich schliesslich auch mal mit InDesign arbeiten wollte, stürzt mir das Programm ab, sobald ich entweder ein Dokument öffne oder ein neues erstelle und zwar durch einen unbekannten Fehler - na toll.

    Ich dachte mir also - da InDesign sowieso einen 9er-Systemordner braucht, vielleicht nütztz ja was, wenn ich InDesign komplett unter Classic installiere! Gesagt getan und bei demselben Fehler geht leider nichts mehr ausser: InDesign lässt sich von der Classic-Umgebung heraus starten und arbeiten - aber das will ich nun wirklich nicht meinem Mitarbeiter zumuten.

    Also muss nun eine Lösung her und ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am buchstäblichen Ende und nun hoffe ich, Ihr wisst noch einwenig mehr als ich.

    Damit ihr noch genaueres über den Crash-Forgang wisst, ist hier: http://kettner-glas.ch/InDesign202crash.log der Crash-Log abgespeichert, den man bitte analysiert und mir dann vielleicht eine Lösung sagen kann.

    Das ganze währe natürlich sehr lieb von Euch!

    Ich bedanke mich schonmals im Voraus und wünsche einen schönen Abend

    Gruss
    K.
     
  2. Kobold

    Kobold New Member

    Guten Abend

    Langsam geb ichs auf. Nachdem wir uns einen nagelneuen G4 zugelegt haben, war/bin ich zuständig für die Software und deren Installation. Alles und wirklich alles funktionierte (mit wenigen Ausnahmen, auf die ich aber in einem anderen Thread zu sprechen komme) funktionierte auf Anhieb, nur das doch nicht so unwichtige InDesign will nicht so recht.

    Doch den Leidensweg schildere ich doch am besten von vorne an:

    InDesign wird auf ein frisch installiertes X.2.6-System aufgespielt und zwar in folgender Reihenfolge: Das Installationsprogramm, das 2.0.1-Update und zum Schluss das 2.0.2er-Update. Die Updates funktionierten tadellos und muckten kein einziges mal (ja, für InDesign habe ich sogar xtra OS9 nachkopiert - die neuesten Rechner können ja nicht mehr unter 9 starten - richtig?)

    Doch als ich schliesslich auch mal mit InDesign arbeiten wollte, stürzt mir das Programm ab, sobald ich entweder ein Dokument öffne oder ein neues erstelle und zwar durch einen unbekannten Fehler - na toll.

    Ich dachte mir also - da InDesign sowieso einen 9er-Systemordner braucht, vielleicht nütztz ja was, wenn ich InDesign komplett unter Classic installiere! Gesagt getan und bei demselben Fehler geht leider nichts mehr ausser: InDesign lässt sich von der Classic-Umgebung heraus starten und arbeiten - aber das will ich nun wirklich nicht meinem Mitarbeiter zumuten.

    Also muss nun eine Lösung her und ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am buchstäblichen Ende und nun hoffe ich, Ihr wisst noch einwenig mehr als ich.

    Damit ihr noch genaueres über den Crash-Forgang wisst, ist hier: http://kettner-glas.ch/InDesign202crash.log der Crash-Log abgespeichert, den man bitte analysiert und mir dann vielleicht eine Lösung sagen kann.

    Das ganze währe natürlich sehr lieb von Euch!

    Ich bedanke mich schonmals im Voraus und wünsche einen schönen Abend

    Gruss
    K.
     
  3. macmondo

    macmondo New Member

    Das passierte mir mit der falschen Installationsreihenfolge eines kompletten Adobe-Paketes, bei der ich eine aktuelle ArmLib durch eine veraltete überschrieb. Da stürzte ID beim blossen Anlegen einer neuen Datei unweigerlich ab.
    Unter OS9.x (Systemordner:Application Support:Adobe:Workflow) ist meine aktuelle Version 2.8.1.19,
    unter OS10 (Library:Application Support:Adobe:Workflow) ist es 2.8.3.1.
    Hast Du auch mehrere Adobe-Produkte hintereinander installiert?
    Eine lauffähige ArmLib ist in Illustrator10.0.3 enthalten.

    ek
     
  4. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    stimmt, aber im grunde brauchst du einfach nur die armlib löschen (wie oben unter Application Support/Adobe/Workflow)
    die wird dann automatisch wieder angelegt. hat mir der adobe support gesagt - dir nicht!?
     
  5. Kobold

    Kobold New Member

    Guten Abend

    Langsam geb ichs auf. Nachdem wir uns einen nagelneuen G4 zugelegt haben, war/bin ich zuständig für die Software und deren Installation. Alles und wirklich alles funktionierte (mit wenigen Ausnahmen, auf die ich aber in einem anderen Thread zu sprechen komme) funktionierte auf Anhieb, nur das doch nicht so unwichtige InDesign will nicht so recht.

    Doch den Leidensweg schildere ich doch am besten von vorne an:

    InDesign wird auf ein frisch installiertes X.2.6-System aufgespielt und zwar in folgender Reihenfolge: Das Installationsprogramm, das 2.0.1-Update und zum Schluss das 2.0.2er-Update. Die Updates funktionierten tadellos und muckten kein einziges mal (ja, für InDesign habe ich sogar xtra OS9 nachkopiert - die neuesten Rechner können ja nicht mehr unter 9 starten - richtig?)

    Doch als ich schliesslich auch mal mit InDesign arbeiten wollte, stürzt mir das Programm ab, sobald ich entweder ein Dokument öffne oder ein neues erstelle und zwar durch einen unbekannten Fehler - na toll.

    Ich dachte mir also - da InDesign sowieso einen 9er-Systemordner braucht, vielleicht nütztz ja was, wenn ich InDesign komplett unter Classic installiere! Gesagt getan und bei demselben Fehler geht leider nichts mehr ausser: InDesign lässt sich von der Classic-Umgebung heraus starten und arbeiten - aber das will ich nun wirklich nicht meinem Mitarbeiter zumuten.

    Also muss nun eine Lösung her und ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am buchstäblichen Ende und nun hoffe ich, Ihr wisst noch einwenig mehr als ich.

    Damit ihr noch genaueres über den Crash-Forgang wisst, ist hier: http://kettner-glas.ch/InDesign202crash.log der Crash-Log abgespeichert, den man bitte analysiert und mir dann vielleicht eine Lösung sagen kann.

    Das ganze währe natürlich sehr lieb von Euch!

    Ich bedanke mich schonmals im Voraus und wünsche einen schönen Abend

    Gruss
    K.
     
  6. Kobold

    Kobold New Member

    Guten Abend

    Langsam geb ichs auf. Nachdem wir uns einen nagelneuen G4 zugelegt haben, war/bin ich zuständig für die Software und deren Installation. Alles und wirklich alles funktionierte (mit wenigen Ausnahmen, auf die ich aber in einem anderen Thread zu sprechen komme) funktionierte auf Anhieb, nur das doch nicht so unwichtige InDesign will nicht so recht.

    Doch den Leidensweg schildere ich doch am besten von vorne an:

    InDesign wird auf ein frisch installiertes X.2.6-System aufgespielt und zwar in folgender Reihenfolge: Das Installationsprogramm, das 2.0.1-Update und zum Schluss das 2.0.2er-Update. Die Updates funktionierten tadellos und muckten kein einziges mal (ja, für InDesign habe ich sogar xtra OS9 nachkopiert - die neuesten Rechner können ja nicht mehr unter 9 starten - richtig?)

    Doch als ich schliesslich auch mal mit InDesign arbeiten wollte, stürzt mir das Programm ab, sobald ich entweder ein Dokument öffne oder ein neues erstelle und zwar durch einen unbekannten Fehler - na toll.

    Ich dachte mir also - da InDesign sowieso einen 9er-Systemordner braucht, vielleicht nütztz ja was, wenn ich InDesign komplett unter Classic installiere! Gesagt getan und bei demselben Fehler geht leider nichts mehr ausser: InDesign lässt sich von der Classic-Umgebung heraus starten und arbeiten - aber das will ich nun wirklich nicht meinem Mitarbeiter zumuten.

    Also muss nun eine Lösung her und ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am buchstäblichen Ende und nun hoffe ich, Ihr wisst noch einwenig mehr als ich.

    Damit ihr noch genaueres über den Crash-Forgang wisst, ist hier: http://kettner-glas.ch/InDesign202crash.log der Crash-Log abgespeichert, den man bitte analysiert und mir dann vielleicht eine Lösung sagen kann.

    Das ganze währe natürlich sehr lieb von Euch!

    Ich bedanke mich schonmals im Voraus und wünsche einen schönen Abend

    Gruss
    K.
     
  7. macmondo

    macmondo New Member

    Das passierte mir mit der falschen Installationsreihenfolge eines kompletten Adobe-Paketes, bei der ich eine aktuelle ArmLib durch eine veraltete überschrieb. Da stürzte ID beim blossen Anlegen einer neuen Datei unweigerlich ab.
    Unter OS9.x (Systemordner:Application Support:Adobe:Workflow) ist meine aktuelle Version 2.8.1.19,
    unter OS10 (Library:Application Support:Adobe:Workflow) ist es 2.8.3.1.
    Hast Du auch mehrere Adobe-Produkte hintereinander installiert?
    Eine lauffähige ArmLib ist in Illustrator10.0.3 enthalten.

    ek
     
  8. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    stimmt, aber im grunde brauchst du einfach nur die armlib löschen (wie oben unter Application Support/Adobe/Workflow)
    die wird dann automatisch wieder angelegt. hat mir der adobe support gesagt - dir nicht!?
     
  9. Kobold

    Kobold New Member

    Guten Abend

    Langsam geb ichs auf. Nachdem wir uns einen nagelneuen G4 zugelegt haben, war/bin ich zuständig für die Software und deren Installation. Alles und wirklich alles funktionierte (mit wenigen Ausnahmen, auf die ich aber in einem anderen Thread zu sprechen komme) funktionierte auf Anhieb, nur das doch nicht so unwichtige InDesign will nicht so recht.

    Doch den Leidensweg schildere ich doch am besten von vorne an:

    InDesign wird auf ein frisch installiertes X.2.6-System aufgespielt und zwar in folgender Reihenfolge: Das Installationsprogramm, das 2.0.1-Update und zum Schluss das 2.0.2er-Update. Die Updates funktionierten tadellos und muckten kein einziges mal (ja, für InDesign habe ich sogar xtra OS9 nachkopiert - die neuesten Rechner können ja nicht mehr unter 9 starten - richtig?)

    Doch als ich schliesslich auch mal mit InDesign arbeiten wollte, stürzt mir das Programm ab, sobald ich entweder ein Dokument öffne oder ein neues erstelle und zwar durch einen unbekannten Fehler - na toll.

    Ich dachte mir also - da InDesign sowieso einen 9er-Systemordner braucht, vielleicht nütztz ja was, wenn ich InDesign komplett unter Classic installiere! Gesagt getan und bei demselben Fehler geht leider nichts mehr ausser: InDesign lässt sich von der Classic-Umgebung heraus starten und arbeiten - aber das will ich nun wirklich nicht meinem Mitarbeiter zumuten.

    Also muss nun eine Lösung her und ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am buchstäblichen Ende und nun hoffe ich, Ihr wisst noch einwenig mehr als ich.

    Damit ihr noch genaueres über den Crash-Forgang wisst, ist hier: http://kettner-glas.ch/InDesign202crash.log der Crash-Log abgespeichert, den man bitte analysiert und mir dann vielleicht eine Lösung sagen kann.

    Das ganze währe natürlich sehr lieb von Euch!

    Ich bedanke mich schonmals im Voraus und wünsche einen schönen Abend

    Gruss
    K.
     
  10. macmondo

    macmondo New Member

    Das passierte mir mit der falschen Installationsreihenfolge eines kompletten Adobe-Paketes, bei der ich eine aktuelle ArmLib durch eine veraltete überschrieb. Da stürzte ID beim blossen Anlegen einer neuen Datei unweigerlich ab.
    Unter OS9.x (Systemordner:Application Support:Adobe:Workflow) ist meine aktuelle Version 2.8.1.19,
    unter OS10 (Library:Application Support:Adobe:Workflow) ist es 2.8.3.1.
    Hast Du auch mehrere Adobe-Produkte hintereinander installiert?
    Eine lauffähige ArmLib ist in Illustrator10.0.3 enthalten.

    ek
     
  11. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    stimmt, aber im grunde brauchst du einfach nur die armlib löschen (wie oben unter Application Support/Adobe/Workflow)
    die wird dann automatisch wieder angelegt. hat mir der adobe support gesagt - dir nicht!?
     

Diese Seite empfehlen